28.05.2020 Aufrufe

DER KONSTRUKTEUR 6/2020

DER KONSTRUKTEUR 6/2020

DER KONSTRUKTEUR 6/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SENSORTECHNIK<br />

STARTER-KIT MACHT IO-LINK ERLEBBAR<br />

Anwendern, die sich mit allen<br />

Vorzügen des digitalen<br />

Kommunikationsprotokolls<br />

IO-Link vertraut machen<br />

wollen, bietet Turck jetzt ein<br />

kompaktes Starter-Kit. Neben<br />

Turcks IO-Link-Master TBEN-S<br />

mit vier universellen PNP-<br />

Kanälen enthält das Set eine<br />

RGB-Signalleuchte und zwei<br />

Sensoren: den induktiven<br />

Uprox-Sensor BI10U sowie<br />

den Ultraschallsensor RU40U.<br />

Die IO-Link-Devices liefern<br />

neben Nutzdaten auch<br />

Wartungsdaten für die Zustandsüberwachung von Maschinen und<br />

Anlagen. Im Starter-Kit befinden sich außerdem ein 230-V-Netzteil,<br />

kompatible Leitungen (M12-M12 und M8-Ethernet-RJ45) sowie ein<br />

USB-Speicherstick zur erleichterten Inbetriebnahme. Auf dem Datenträger<br />

finden Anwender unter anderem die Bediensoftware Pactware<br />

sowie alle IO-Device-Descriptions (IODD) und einen IODD-DTM-Interpreter.<br />

Über die Simple IO-Link-Device-Integration (SIDI) lassen sich die<br />

Geräte zudem ohne zusätzliche Software in Profinet-Systeme integrieren.<br />

www.turck.com<br />

ETIKETTEN ZEIGEN ÜBERSCHRITTENE<br />

TEMPERATURGRENZWERTE AN<br />

Sicherheitsregeln in<br />

industriellen Anlagen<br />

verlangen vermehrt<br />

nach einer beweiskräftigen<br />

Aufzeichnung<br />

der an Oberflächen von<br />

Komponenten eingewirkten<br />

maximalen<br />

Temperaturbelastungen.<br />

Frühzeitig festgestellte Temperaturspitzenwerte erlauben<br />

eine präventive Intervention. Ein JumboCelsi-Temperatur-<br />

Etikett kann auf Übertemperaturen an Anlagenteilen und<br />

deren, dadurch bedingte, reduzierte Lebenserwartung<br />

aufmerksam machen. Celsi-Etiketten sind selbstklebend<br />

und in Sekunden auf sauberen Ober-flächen aufgebracht.<br />

Übersteigt die Oberfläche die Ansprechtemperatur des<br />

Etiketts, so verändert sich dieses nicht umkehrbar von<br />

einem ursprünglichen Weiß in ein permanentes Schwarz.<br />

Jumbo-CelsiDot-Etiketten sind in 40 verschiedenen<br />

Temperaturwerten zwischen +40 °C und +260 °C und in<br />

diversen Größen erhältlich.<br />

www.spirig.com<br />

SAFETY-DRUCKSENSOREN MIT WEITERER SCHNITTSTELLE<br />

www.stw-mm.com<br />

Für die Drucksensoren der Baureihe F02 Safety aus dem Sensorik-Baukasten für die Mobilhydraulik von<br />

Wiedemann steht nun auch der Stecker Deutsch DT04 als elektrische Verbindungsmöglichkeit neben<br />

einem 5-poligen M12-Stecker zur Verfügung. Der Stecker wird vor allem im Automotive-Umfeld<br />

eingesetzt. Mit der vorliegenden E1-Zulassung ist eine nun noch einfachere Integration des für<br />

Sicherheitsanwendungen ausgelegten Drucksensors in Fahrzeuge möglich. Darüber hinaus unterstützt<br />

der Sensor nun auch ein ratiometrisches Ausgangssignal, das sich proportional zur Versorgungsspannung<br />

ändert. Dieses Signal ist wenig störanfällig und kann bei Bordnetzen, die stark schwanken<br />

können, leicht in einer nachfolgenden Analog-Digital-Wandlung verarbeitet werden, da die Versorgungsspannung<br />

des Fahrzeugs als Referenz genutzt werden kann. Der F02 Safety ist für Anwendungen<br />

ausgelegt, die ein Performance Level PL d oder ein Safety Integrity Level von SIL 2 voraussetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!