02.09.2020 Aufrufe

HUK 329 Juli 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtgespräch<br />

HINZ&KUNZT N°<strong>329</strong>/JULI <strong>2020</strong><br />

Meldungen (1)<br />

Politik & Soziales<br />

Kater Bob hat dem früheren Obdachlosen James<br />

sozusagen das Leben gerettet. Das Buch und der<br />

Film haben vielen geholfen, ihre eigenen Probleme<br />

zu lösen. Im Juni ist Bob mit 14 Jahren verstorben.<br />

Koalitionsvertrag<br />

Rot-Grün für Lieferkettengesetz<br />

Hamburgs SPD und Grüne wollen<br />

sich für ein Lieferkettengesetz stark<br />

machen. Das legten sie im Koalitionsvertrag<br />

fest. Es soll Unternehmen<br />

verpflichten, Menschenrechte und<br />

Umweltstandards zu beachten – auch<br />

im Ausland. Die Firmen wären dann<br />

etwa dafür verantwortlich, dass faire<br />

Löhne gezahlt und Höchstarbeitszeiten<br />

eingehalten werden. Die Diskussion<br />

eines Gesetzentwurfs aus Arbeitsund<br />

Entwicklungsministerium wird<br />

derzeit durch Widerstände von<br />

Wirtschaftsverbänden blockiert. LG<br />

•<br />

Zur Petition: www.lieferkettengesetz.de<br />

Studie des Gymnasiums Ohmoor<br />

Mieten steigen in Hamburg weiter an<br />

Um durchschnittlich 1,6 Prozent sind neu vermietete Wohnungen im Vergleich<br />

zum Vorjahr teurer geworden. Das haben Schüler*innen des Gymnasiums Ohmoor<br />

errechnet. Lag die Miete einer neu über Immobilienportale vermieteten<br />

Wohnung in Hamburg 2019 im Schnitt bei 13,24 Euro pro Quadratmeter, beträgt<br />

sie nun 13,45 Euro – 55,31 Prozent mehr als der Durchschnittswert des Mietenspiegels<br />

(8,66 Euro). Seit Mitte der 1980er-Jahre wertet die Schule einmal jährlich<br />

mehrere Tausend Inserate aus. Die Analysen zeigten, „dass die Neuvertragsmieten<br />

trotz des Wohnungsneubaus, der Mietpreisbremse und diverser Mieterschutzbestimmungen<br />

in der Zeit von 2000 bis <strong>2020</strong> fast doppelt so schnell gestiegen sind<br />

wie die Inflationsrate“, so Mietervereins-Chef Siegmund Chychla. UJO<br />

•<br />

Aus griechischen Lagern<br />

234 Flüchtlinge aufgenommen<br />

Deutschland nimmt nach langer Debatte<br />

243 Kinder und ihre Angehörigen<br />

aus griechischen Flüchtlingslagern<br />

auf. Die Diakonie begrüßte den<br />

Beschluss der Innenminister*innen<br />

und forderte mehr Engagement: „Mit<br />

diesen Zahlen wird weder den über<br />

40.000 Menschen, die aktuell in den<br />

griechischen Lagern leben, noch<br />

Griechenland selbst spürbar geholfen“,<br />

sagt Präsident Ulrich Lilie. UJO<br />

•<br />

War es ein Obdachloser?<br />

Weltberühmter Kater<br />

Leiche fünf Jahre unentdeckt Bob, der Streuner, ist tot<br />

Das Skelett eines Mannes hat eine Der berühmte Wegbegleiter des ehemaligen<br />

Obdachlosen James Bowen<br />

Spaziergängerin im Juni auf der Veddel<br />

in einem Zelt gefunden. Der Tote ist Mitte Juni verstorben. 2007 hatte<br />

lag wohl fünf Jahre lang unentdeckt der damals drogenkranke und vormals<br />

obdachlose James den Kater<br />

in einem Wäldchen an der Autobahn.<br />

Daneben fand die Polizei auch einen Bob verletzt und verwahrlost gefunden.<br />

Mit seiner Hilfe gelang es James<br />

Behandlungsbogen des Zahnmobils,<br />

das sich um Obdachlose kümmert – dann, seine Suchtprobleme zu überwinden.<br />

Später schrieb er die Ge-<br />

jedoch ohne Namen. Die Identität<br />

des 40 bis 60 Jahre alten Mannes soll schichte auf und landete damit einen<br />

mithilfe des Zahnschemas ermittelt Bestseller, der sogar verfilmt wurde.<br />

werden. Hinweise auf einen gewaltsamen<br />

Tod gibt es nicht. UJO<br />

2019 waren James und Bob zu Gast<br />

•<br />

bei Hinz&Kunzt. LG<br />

•<br />

Mittelmeer<br />

Bund erschwert Seenotrettung<br />

Der Bund hat neue Regeln für Schiffe<br />

eingeführt, die zur Seenotrettung eingesetzt<br />

werden. Kleinere Rettungsboote<br />

können nun nicht mehr als<br />

Sportboot registriert werden – angeblich<br />

aus Sicherheitsgründen. Seenotrettungsorganisationen<br />

halten das für<br />

vorgeschoben und beklagen eine<br />

„perfide Sabotage“ ihrer Arbeit. Wegen<br />

der neuen Sicherheitsanforderungen<br />

könnten die Schiffe bis auf<br />

Weiteres nicht auslaufen, so dieHamburger<br />

NGO „Resqship“. BELA<br />

•<br />

FOTO: MAURICIO BUSTAMANTE<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!