22.12.2012 Aufrufe

620RE4/ 620R - Watson-Marlow

620RE4/ 620R - Watson-Marlow

620RE4/ 620R - Watson-Marlow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Verwenden Sie die Tasten AUF und AB, um im Bildschirm für die Rücklaufsperre die<br />

Option Ja oder Nein auszuwählen. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste ENTER.<br />

� Wenn Sie die Option Nein auswählen, bleibt die Einstellung des Rücklaufs den<br />

Dosierprogrammen überlassen. Die Pumpe zeigt jetzt wieder den ersten Bildschirm<br />

des Setupmenüs an.<br />

� Wenn Sie die Option Ja auswählen, zeigt die Pumpe den Bildschirm für die<br />

Rücklaufvoreinstellung an, in dem die Voreinstellung des letzten Dosierbetriebs<br />

angegeben ist: von 0 bis 1,0 (keine bis eine Umdrehung) in Intervallen einer zehntel<br />

Umdrehung.<br />

� Falls die angezeigte Einstellung korrekt ist, drücken Sie die Taste ENTER. Die<br />

Pumpe bestätigt die Einstellung für Anlauframpe, Auslauframpe und Rücklauf vier<br />

Sekunden lang und zeigt dann wieder den ersten Bildschirm des Setupmenüs an.<br />

� Falls Sie die Einstellung ändern möchten, geben Sie die gewünschte Einstellung mit<br />

den Zifferntasten ein: 0 Umdrehungen bis 1 Umdrehung bei Umdrehungsintervallen<br />

von 0,1. Drücken Sie die Tastenkombination UMSCHALTEN + 5 (CLEAR), um den<br />

ursprünglichen Wert wiederherzustellen. Wird eine größere Zahl als "1,0"<br />

eingegeben, wird automatisch "1,0" angezeigt und übernommen. Drücken Sie zur<br />

Bestätigung die Taste ENTER. Die Pumpe bestätigt die Einstellung für Anlauframpe,<br />

Auslauframpe und Rücklauf vier Sekunden lang und zeigt dann wieder den ersten<br />

Bildschirm des Setupmenüs an.<br />

19.2 Anzeige<br />

Die Pumpe kann im Handbetrieb zwei Standardbildschirme anzeigen: Umdrehungen pro<br />

Minute oder Fördermenge in verschiedenen Maßeinheiten.<br />

�<br />

Wählen Sie im ersten Bildschirm des Setupmenüs mit den Tasten AUF und AB den<br />

Menüpunkt Display aus. Drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl die Taste ENTER.<br />

� Die Pumpe zeigt einen Bildschirm an, in dem Sie das Format des Handbedienungs-<br />

Hauptbildschirms auswählen können. Wählen Sie mit den Tasten AUF und AB eine<br />

Option aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste ENTER.<br />

� Wenn Sie die Option Förderm (Fördermenge) auswählen und die Pumpe seit dem<br />

Einschalten nicht kalibriert haben, wird für vier Sekunden ein Warnbildschirm<br />

angezeigt. Die Warnung wird nicht angezeigt, wenn das Displayanzeigeformat<br />

wieder geändert wird und die Pumpe in der Zwischenzeit nicht ausgeschaltet wurde.<br />

� Die Pumpe zeigt jetzt wieder den ersten Bildschirm des Setupmenüs an.<br />

� Wenn die Pumpe das nächste Mal läuft, zeigt der Handbedienungs-Hauptbildschirm<br />

entsprechend Ihrer Auswahl die Pumpentätigkeit entweder in Umdrehungen pro<br />

Minute oder als Fördermenge (mit der ausgewählten Maßeinheit – siehe 19.7<br />

Fördermenge-Maßeinheiten). (Siehe Beispiele.)<br />

Alternative ...<br />

� Drücken Sie im Handbedienungs-Hauptbildschirm wiederholt die Taste ENTER, um<br />

entsprechend Ihrer Auswahl zwischen der Anzeige von Umdrehungen pro Minute,<br />

oder Fördermenge (mit der ausgewählten Maßeinheit – siehe 19.7 Fördermenge-<br />

Maßeinheiten) zu wechseln. Dieser Wechsel findet bei laufender und angehaltener<br />

Pumpe statt. Bei laufender Pumpe kann die Anzeige auch durch wiederholtes<br />

Bedienungsanleitung <strong>Watson</strong>-<strong>Marlow</strong> 620DiN, 620Di 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!