22.12.2012 Aufrufe

620RE4/ 620R - Watson-Marlow

620RE4/ 620R - Watson-Marlow

620RE4/ 620R - Watson-Marlow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anbauen des wasserdichten Moduls 620N:<br />

� Überprüfen Sie, ob die Sicherung im Sicherungshalter (mit einem Kreis markiert)<br />

intakt ist. Überprüfen Sie, ob der Spannungswahlschalter korrekt eingestellt ist.<br />

� Überprüfen Sie, ob der Dichtungsstreifen vollständig in seiner Aufnahmenut auf der<br />

Stirnseite des Moduls sitzt.<br />

� Befestigen Sie das Erdanschlusskabel des Moduls. Drehen Sie die<br />

Befestigungsschraube des Erdanschlusskabels ein und ziehen Sie sie mit einem<br />

Anzugsdrehmoment von 2 Nm fest.<br />

� Schließen Sie die 25-poligen D-Steckverbinder [Buchse (oben) und Stecker] an.<br />

� Halten Sie das Modul in seiner Einbaulage. Achten Sie darauf, dass weder der<br />

Dichtungsstreifen verrutscht noch das Erdanschlusskabel oder die Flachbandkabel<br />

der D-Steckverbinder eingeklemmt werden, und drehen Sie die Befestigungs -<br />

schrauben des Moduls ein (die Schraube oben in der Mitte zuerst). Ziehen Sie die<br />

Schrauben mit einem Anzugsdrehmoment von 2,5 Nm fest.<br />

Hinweis: Das Modul 620N muss mit allen sechs Schrauben gut befestigt sein. Ohne sie<br />

können die Schraubenlöcher korrodieren, sodass der Schutz nach Schutzart IP66 (NEMA<br />

4X) beeinträchtigt wird.<br />

20.2 Verkabelung<br />

Der Benutzer trägt die Verantwortung für den sicheren und zuverlässigen Betrieb der<br />

Pumpe im Fernsteuerungs- und im Automatiksteuerungsbetrieb.<br />

Die 0-V-Leitungen dieser Pumpe haben ein gemeinsames Schaltungsnull und sind über einen<br />

Netztransformator erdfrei gemacht (massefrei).<br />

Die Pumpe kann an isolierte 0-V- oder geerdete<br />

0-V-Schnittstellen angeschlossen werden.<br />

Die Kabeleinführung in das Modul erfolgt über<br />

maximal vier wasserdichte Kabelverschrau bun -<br />

gen. Diese können anstelle der Dichtungsstopfen<br />

angebracht werden, die beim Versand der<br />

Pumpe in das Modul eingesetzt sind.<br />

Die Anzahl der benötigten Kabelverschraubun -<br />

gen ist von der Anzahl der Verbindungskabel abhängig, sowie von der Ausführung des<br />

Anschlusses durch den Installateur. Als Standard werden vier M16-Kabelverschraubungen<br />

mit der Pumpe geliefert.<br />

Empfohlene Steuerkabel müssen für die Klemmenblöcke benutzt werden: metrisch =<br />

0,14-2,5 mm2 (massiv) und 0,14-1,5 mm2 (Litze). USA = 26 AWG – 14 AWG (massiv)<br />

und 26 AWG – 16 AWG (Litze). Kabel: rund. Maximaler und minimaler Außendurch -<br />

messer, um nach der Durchführung durch die Standardkabelverschraubung eine gute<br />

Abdichtung zu gewährleisten: 9,5 mm – 5 mm. Der Kabelquerschnitt muss rund sein,<br />

um eine gute Abdichtung zu gewährleisten.<br />

Bedienungsanleitung <strong>Watson</strong>-<strong>Marlow</strong> 620DiN, 620Di 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!