22.12.2012 Aufrufe

620RE4/ 620R - Watson-Marlow

620RE4/ 620R - Watson-Marlow

620RE4/ 620R - Watson-Marlow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DiN<br />

20 Verkabelung der automatischen<br />

Steuerung mit dem Modul 620N<br />

Die Pumpe wird über Schraubklemmen-Steckverbinder am wasserdichten Modul 620N<br />

auf der Pumpenrückseite mit anderen Geräten verbunden. Geeignete Kabel müssen<br />

durch eine oder mehrere wasserdichte Kabelverschraubungen in das Modul geführt und<br />

korrekt angeschlossen werden. Hierzu muss das Modul zunächst abgenommen werden.<br />

Es ist unerlässlich, die Spannungseinstellung der Pumpe zu<br />

kontrollieren, um die Übereinstimmung mit der Strom -<br />

versorgung zu gewährleisten. Der Spannungswahlschalter<br />

befindet sich auf der Rückwand des Antriebs. Das Modul<br />

muss abgenommen (und wieder befestigt) werden, um die<br />

Spannungseinstellung zu kontrollieren.<br />

20.1 Modul 620N – Aus- und Einbau<br />

Abbauen des wasserdichten Moduls 620N:<br />

Das Modul ist auf der Rückseite der Antriebseinheit mit sechs M5x12-Pozidriv-<br />

Senkkopfschrauben aus Edelstahl befestigt.<br />

� Drehen Sie die sechs Schrauben (die Schraube oben in der Mitte als letzte) mit<br />

einem passenden Pozidriv-Schraubendreher heraus. Nachdem Sie alle Schrauben<br />

herausgedreht haben, kann der Dichtungsstreifen das Modul aber immer noch am<br />

Antrieb halten. Ist dies der Fall, schlagen Sie leicht gegen das Modul, bis es sich<br />

vom Antrieb löst. Verwenden Sie keinesfalls Werkzeuge, um das Modul vom Antrieb<br />

zu hebeln.<br />

� Der Dichtungsstreifen sollte in seiner Aufnahmenut auf der Stirnseite des Moduls<br />

zurückbleiben. Die Transparentabdeckung des Ein-/Ausschalters sollte auf dessen<br />

Flansch auf der Stirnseite des Moduls zurückbleiben. Überzeugen Sie sich, dass der<br />

Dichtungsstreifen und die Transparentabdeckung des Ein-/Ausschalters unbeschädigt<br />

sind. Ist eines der beiden Teile beschädigt, muss es erneuert werden, damit die<br />

Schutzart des Geräts gewährleistet bleibt.<br />

� Ziehen Sie ggf. die beiden 25-poligen D-Steckverbinder ab, mit denen das Modul mit<br />

dem Pumpenantrieb verbunden ist. Trennen Sie ggf. das Erdanschlusskabel des<br />

Moduls auf der Rückseite des Antriebs. Das Erdanschlusskabel des Moduls ist<br />

allerdings lang genug, um das Zurückklappen des Moduls zu ermöglichen und den<br />

Zugang zu der Leiterplatte im Inneren und der Rückseite des Antriebs freizugeben.<br />

Bedienungsanleitung <strong>Watson</strong>-<strong>Marlow</strong> 620DiN, 620Di 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!