22.12.2012 Aufrufe

620RE4/ 620R - Watson-Marlow

620RE4/ 620R - Watson-Marlow

620RE4/ 620R - Watson-Marlow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Di<br />

Hinweis 8: Dieser Befehl führt zur Rückantwort "PPPPPPPP,*,#,a,b,c,d,e,f,g,h,i,j<br />

!" für jedes Dosierprogramm, das unter der Pumpennummer "n" gespeichert ist.<br />

Diese Zeichenfolge hat folgendes Format: Programmname mit acht Zeichen (ggf.<br />

aufgefüllt mit Leerzeichen) gefolgt von den normalen Dosierparametern, die<br />

abgefragt werden können, allerdings ohne die Pumpentypkennung.<br />

Hinweis 9: Mit dem RP-Befehl kann ein Dosierprogramm gestartet werden, das<br />

vorher mit dem PD- oder DO-Befehl eingerichtet wurde. Er ermöglicht außerdem<br />

den Start des aktuellen Dosierprogramms, das vorher im Dosierbetrieb mit den<br />

Zifferntasten eingerichtet wurde. Die normalen Dosierungsstatusmeldungen<br />

werden nicht generiert, stattdessen wird als Rückantwort eine einzige "Start"-<br />

Meldung im folgenden Format zurückgegeben: P/N [Pumpennummer] [Datum]<br />

[Uhrzeit] Program Started ! Beispiel: P/N 01 08.12.00 11.28.00 Program Started !<br />

Nach Fertigstellung einer Einzeldosis wird die Chargenzählung um 1 erhöht.<br />

Hinweis 10: Falls während einer laufenden Dosierung ein Drehzahländerungsbefehl<br />

gegeben wird, wirkt sich diese Änderung erst aus, nachdem die Dosierung<br />

abgeschlossen wurde.<br />

Hinweis 11: Die ausgegebene Dosis wird als Wert im Format "***** !"<br />

angegeben. Beispiel: 30.45 !<br />

Hinweis 12: Falls ein Wert außerhalb des Bereichs von ±25 % liegt, wird eine<br />

Fehlermeldung in einer Zeichenfolge zurückgegeben, die mit einem<br />

Ausrufezeichen "!" endet. Es wird der vorhandene Kalibrierwert verwendet.<br />

23 Anschließen eines Computers<br />

Über einen 9-poligen D-Steckverbinder, der wie im Abschnitt "Netzwerksteuerung und -<br />

betrieb" angegeben verdrahtet ist, kann ein Computer an die Pumpe angeschlossen<br />

werden. 21 Verkabelung der automatischen Steuerung ohne das Modul 620N.<br />

Bedienungsanleitung <strong>Watson</strong>-<strong>Marlow</strong> 620DiN, 620Di 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!