22.12.2012 Aufrufe

620RE4/ 620R - Watson-Marlow

620RE4/ 620R - Watson-Marlow

620RE4/ 620R - Watson-Marlow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19.5 Stoppbits<br />

Zur Einrichtung der Pumpe für die Kommunikation mit Steuergeräten stehen<br />

verschiedene Stoppbit-Einstellungen zur Auswahl.<br />

� Wählen Sie im ersten Bildschirm des Setupmenüs mit den Tasten AUF und AB den<br />

Menüpunkt Stop Bits aus. Drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl die Taste<br />

ENTER.<br />

� Die Pumpe zeigt einen Bildschirm an, in dem Sie die Stoppbit-Einstellung der Pumpe<br />

ändern können. Wählen Sie mit den Tasten AUF und AB die Einstellung 2, 1 oder 0<br />

aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste ENTER.<br />

� Die Pumpe zeigt den ersten Bildschirm des Setupmenüs an.<br />

19.6 Xon/Xoff<br />

Zur Einrichtung der Pumpe für die Kommunikation mit Steuergeräten kann das Xon/Xoff-<br />

Protokoll zur Datenflusssteuerung verwendet werden.<br />

� Wählen Sie im zweiten Bildschirm des Setupmenüs mit den Tasten AUF und AB den<br />

Menüpunkt Xon/Xoff aus. Drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl die Taste<br />

ENTER.<br />

� Die Pumpe zeigt einen Bildschirm an, in dem Sie die Xon/Xoff-Datenflusssteuerung<br />

ein- und ausschalten können. Wählen Sie mit den Tasten AUF und AB eine Option<br />

aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste ENTER.<br />

� Die Pumpe zeigt den zweiten Bildschirm des Setupmenüs an.<br />

Bedienungsanleitung <strong>Watson</strong>-<strong>Marlow</strong> 620DiN, 620Di 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!