22.12.2012 Aufrufe

Dungalus - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters

Dungalus - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters

Dungalus - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stellt Heinrich als Verräter dar; ansonsten läßt sich<br />

über ihn oder über die Herkunft <strong>des</strong> Gedichts nichts<br />

feststellen. – Inc.: Legatos mittit rex; WALTHER,<br />

Initia, nr. 10227.<br />

Mss. v. Edd. (1935) 23-24 und (1961) 285-286. J.<br />

STOHLMANN, «Mittellat. Jahrb.» 8 (1973) 295.<br />

København, Kongelige Bibl., Fabr. 81 oct., f. 95v,<br />

saec. xii ex.; London, Brit. Libr., Cott. Cleop. C I, f. 2<br />

rb, saec. xii.<br />

Edd. P. LEHMANN, Eine Sammlung mittellateinischer<br />

Gedichte aus dem Ende <strong>des</strong> 12. Jahrhunderts, «Hist.<br />

Vjschr.» 30 (1935) 58, wieder in P. LEHMANN,<br />

Erforschung <strong>des</strong> <strong>Mittelalters</strong>, IV, Stuttgart 1961, p.<br />

316, aus Ms. København.<br />

Comm. MEYER VON KNONAU, Heinrich IV. –<br />

Heinrich V., VI (1907) 165-166, zu einem anderen<br />

Gedicht, dem „Rhythmus de captivitate Paschalis<br />

papae”, q.v.; WATTENBACH – HOLTZMANN, III (1940)<br />

412; C. SERVATIUS, Paschalis II. Studien zu seiner<br />

Person und seiner Politik, in Päpste und Papsttum, 14,<br />

Stuttgart 1979, pp. 241-252, 342, allgemein zur<br />

Gefangennahme <strong>des</strong> Papstes.<br />

De conditore ecclesiae S. Albani Moguntinae<br />

Unter diesem Titel hat E. DÜMMLER drei kurze<br />

Gedichte über Ebf. Richulf von Mainz (787-813)<br />

zusammengefaßt, alle drei ursprünglich wohl<br />

Inschriften: a) Ein Gedicht über die Weihe von St.<br />

Alban O.S.B. in Mainz durch Richulf 805, Inc.:<br />

Antistes humilis Riculf; SCHALLER-KÖNSGEN, Initia<br />

nr. 912; b) ein Epitaph für den hl. Ferrutius aus<br />

Bleidenstadt (Hessen, dioec. Mainz), das auch den<br />

Neubau der Kirche durch Richulf 812 nennt, Inc.:<br />

Egregius meritis pausat Ferrutius; SCHALLER-<br />

KÖNSGEN, Initia nr. 4323; c) das Epitaph Richulfs aus<br />

St. Alban, Inc.: Te precor ex tumulo; SCHALLER-<br />

KÖNSGEN, Initia nr. 16108.<br />

Mss. v. Edd. DÜMMLER, p. 429.<br />

Edd. in Jaffé, Bibl., 3 (1866) 715-716, a) und c); in<br />

AA.SS., Oct. 12 (1867) 531, b); C. WILL, Monumenta<br />

Blidenstatensia, Innsbruck 1874, pp. IX-X, b); E.<br />

DÜMMLER, in M.G.H., Poëtae, 1 (1881) 431-432, a),<br />

b), c); F. X. KRAUS, Die christlichen Inschriften der<br />

Rheinlande, II, Freiburg – Leipzig 1894, pp. 94-95 nr.<br />

215, a) und nr. 216, c); F. V. ARENS, Die Inschriften<br />

der Stadt Mainz von frühmittelalterlicher Zeit bis<br />

<strong>Geschichtsquellen</strong> <strong>des</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Mittelalters</strong><br />

1650, in Die <strong>deutschen</strong> Inschriften, 2, Stuttgart 1958,<br />

p. 345-346 nr. 648, 549, a) mit dt. Übers.; v. Comm.<br />

KNOCH, p. 58, b); v. Comm. GIERLICH, p. 162, c) Vers<br />

1-6; Y. MONSEES, Die Inschriften <strong>des</strong><br />

Rheingau-Taunus-Kreises, in Die <strong>deutschen</strong><br />

Inschriften, 43, Wiesbaden 1997, p. 4 nr. 2, b) mit dt.<br />

Übers.<br />

Comm. J. F. BOEHMER – C. WILL, Regesta<br />

Archiepiscoporum Maguntinensium, 1, Innsbruck<br />

1877, p. 47-48 nr. 14, zu a), pp. 48-49 nr. 19, zu b), p.<br />

51 nr. 27, zu c); Th. SCHIEFFER, Erzbischof Richulf<br />

(787-813), «Jahrb. Mainz» 5 (1950) 340-341; v. Edd.<br />

ARENS, pp. 43-46, 343; H. KNOCH, Namenforschung<br />

und Inschriftenkunde zur Bleidenstädter<br />

Ferrutius-Inschrift, «Rhein. Vjbll.» 30 (1965) 58-65;<br />

E. GIERLICH, Die Grabstätten der rheinischen<br />

Bischöfe vor 1200, in Quellen und Abhandlungen zur<br />

mittelrheinischen Kirchengeschichte, 65, Mainz 1990,<br />

pp. 161-162; H. REBER, Kirchenbau und<br />

Kirchenausstattung, in Handbuch der Mainzer<br />

Kirchengeschichte, 1, cur. F. JÜRGENSMEIER,<br />

Würzburg 2000, pp. 971-973.<br />

De Conradi abbatis Zwivildensis itinere Romano a.<br />

Dacher, Gebhard – <strong>Dungalus</strong>: Januar 2010 11<br />

1179<br />

Der Text handelt eigentlich nicht von der Reise <strong>des</strong><br />

Abtes Konrad (1169-1193) von Zwiefalten (O.S.B.,<br />

Baden-Württemberg, dioec. Konstanz) zum 3.<br />

Laterankonzil, sondern von dem Kredit, den er zur<br />

Finanzierung der Reise aufnehmen mußte, und <strong>des</strong>sen<br />

Rückzahlung.<br />

Mss. v. Edd., p. 94 nr. 1. Stuttgart, Württ. Lan<strong>des</strong>bibl.,<br />

Cod. hist. fol. 430, f. 56, saec. xvii, dazu W. VON<br />

HEYD, Die Historischen Handschriften der<br />

Königlichen öffentlichen Bibliothek zu Stuttgart, 1,<br />

Stuttgart 1891, pp. 197-198.<br />

Edd. H. F. O. ABEL, in M.G.H., SS., 10 (1852) 123-<br />

124, als Appendix zur Chronik Bertholds von<br />

Zwiefalten, q.v.<br />

Comm. WATTENBACH – SCHMALE, 1 (1976) 317.<br />

De consecratione monasterii Hirsaugiensis a. 1091<br />

Weihe der Klosterkirche (Hauptaltar und 10<br />

Nebenaltäre) von Hirsau (O.S.B., Baden-<br />

Württemberg, dioec. Speyer) durch Bf. Gebhard von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!