22.12.2012 Aufrufe

Dungalus - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters

Dungalus - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters

Dungalus - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

p. 680; LHOTSKY (1963) 238; U. PETERS,<br />

Dynastengeschichte und Verwandtschaftsbilder. Die<br />

Adelsfamilie in der volkssprachigen Literatur <strong>des</strong><br />

<strong>Mittelalters</strong>, in Hermaea, N. F. 85, Tübingen 1999,<br />

pp. 100-121; F. P. KNAPP, Die Literatur <strong>des</strong><br />

Spätmittelalters in den Ländern Österreich,<br />

Steiermark, Kärnten, Salzburg und Tirol 1273 bis<br />

1439, I, in Geschichte der Literatur in Österreich 2/1,<br />

Graz 1999, pp. 252-253; F. P. KNAPP, Die Literatur<br />

<strong>des</strong> Spätmittelalters in den Ländern Österreich,<br />

Steiermark, Kärnten, Salzburg und Tirol 1273 bis<br />

1439, II, in Geschichte der Literatur in Österreich<br />

2/2, Graz 2004, p. 294.<br />

De ruina civitatis Terdonae<br />

Anonyme Schrift über die Belagerung, Unterwerfung<br />

und Zerstörung Tortonas (Piemonte) im Frühjahr<br />

1155 durch das Heer Kg. Friedrichs I. Barbarossa,<br />

bald nach den Ereignissen von einem Geistlichen aus<br />

Tortona verfaßt. Der Text ist vielleicht Auszug aus<br />

einer umfangreicheren Chronik der Stadt. Das<br />

Verhältnis der viel jüngeren „Chronicula<br />

Derthonensis”, auszugsweise ed. in Ughelli-Coleti, 4<br />

(1719) 635, zu „De ruina” bedürfte einer eigenen<br />

Klärung.<br />

Mss. Tortona, Arch. Vescovile, Documenti storici e<br />

civili, A 109.<br />

Edd. V. LEGÉ, Federico Barbarossa all'assedio di<br />

Tortona, «Boll. stor. bibliogr. subalpine» 14 (1909-<br />

1910) 258-262; V. LEGÉ, Tortona e il Barbarossa,<br />

«Iulia Dertona. Bollettino della Società storica<br />

tortonese» 25 (1910) 51-58; A. HOFMEISTER, Eine<br />

neue Quelle zur Geschichte Friedrich Babarossas, «N.<br />

Arch.» 43 (1920-22) 143-157.<br />

Comm. v. Edd. LEGÉ (1909-1910) 235-257 und<br />

(1910) 35-43 und HOFMEISTER, pp. 89-143; F.<br />

GABOTTO, Per la storia di Tortona nella età del<br />

comune, in Biblioteca della Società storica subalpina,<br />

96, Asti 1922, pp. 105-106; F. GÜTERBOCK, Tortonas<br />

Abfall vom Lombardenbund, «N. Arch.» 45 (1924)<br />

338 n. 4; J. W. BUSCH, Die Mailänder<br />

Geschichtsschreibung zwischen Arnulf und<br />

Galvaneus Flamma. Die Beschäftigung mit der<br />

Vergangenheit im Umfeld einer oberitalienischen<br />

Kommune vom späten 11. bis zum frühen 14.<br />

Jahrhundert, in Münstersche Mittelalter-Schriften ,<br />

<strong>Geschichtsquellen</strong> <strong>des</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Mittelalters</strong><br />

72, München 1997, pp. 48-50; K. GÖRICH, Die Ehre<br />

Friedrich Barbarossas. Kommunikation, Konflikt und<br />

politisches Handeln im 12. Jahrhundert, Darmstadt<br />

2001, pp. 187-214.<br />

Descriptio Alsatiae<br />

Geographische Beschreibung <strong>des</strong> Elsaß. Ende 13. Jh.<br />

von einem Colmarer Dominikaner verfaßt, wohl<br />

demselben, der auch die Annales Colmarienses, das<br />

Chronicon Colmariense und „De rebus Alsaticis<br />

ineuntis saeculi XIII” verfaßt hat.<br />

Mss. v. Edd., pp. 183-184. E. KLEINSCHMIDT, Die<br />

Colmarer Dominikaner-Geschichtsschreibung im 13.<br />

und 14. Jahrhundert. Neue Handschriftenfunde und<br />

Forschungen zur Überlieferungsgeschichte, «Dt.<br />

Arch.» 28 (1972) 371-438; v. Comm. RITSCHER, pp.<br />

128-135.<br />

Edd. Ph. JAFFÉ, in M.G.H., SS., 17 (1861) 237-238.<br />

Transl. Deutsch: H. PABST – W. WATTENBACH, in<br />

3<br />

Geschschr. dt. Vorz., 75 (1940 ) 136-138.<br />

Französisch: Ch. GÉRARD – J. LIBLIN, Les annales et<br />

la chronique <strong>des</strong> dominicains de Colmar, Colmar<br />

1854, pp. 233-237.<br />

3<br />

Comm. Lorenz, I (1886 ) 19-20; K. KÖSTER, Die<br />

Geschichtsschreibung der Kolmarer Dominikaner <strong>des</strong><br />

13. Jahrhunderts, in P. WENTZCKE, Schicksalswege<br />

am Oberrhein. Beiträge zur Kultur- und<br />

Geistesgeschichte, zur Wirtschafts- und Staatenkunde,<br />

Heidelberg 1952, pp. 50-52, 63-68; A. RITSCHER,<br />

Literatur und Politik im Umkreis der ersten<br />

Habsburger. Dichtung, Historiographie und Briefe am<br />

Oberrhein, in Freiburger Beiträge zur mittelalterlichen<br />

Geschichte, 4, Frankfurt am Main u.a. 1992, pp. 135-<br />

137, 150-153; J. GRABMAYER, Zwischen Diesseits<br />

und Jenseits. Oberrheinische Chroniken als Quellen<br />

zur Kulturgeschichte <strong>des</strong> späten <strong>Mittelalters</strong>, Köln u.a.<br />

1999, pp. 28-29.<br />

Descriptio censuum, proventuum ac fructuum ex<br />

praediis monasterii S. Emmerami tempore abbatis<br />

Burchardi (1031) et Arnoldo praepositi munus agente<br />

Urbar <strong>des</strong> Klosters St. Emmeram in Regensburg<br />

(O.S.B., Bayern, dioec. Regensburg) aus dem Jahr<br />

1031, zusammengestellt von Propst Arnold, q.v.<br />

Mss. München, Bayer. Hauptstaatsarch., KL<br />

Dacher, Gebhard – <strong>Dungalus</strong>: Januar 2010 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!