22.12.2012 Aufrufe

Dungalus - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters

Dungalus - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters

Dungalus - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rheinlande, II, Freiburg – Leipzig 1894, p. 251 nr.<br />

535; F. BAETHGEN, in M.G.H., SS., 30/2 (1934) 768;<br />

R. FUNKEN, Die Bauinschriften <strong>des</strong> Erzbistums Köln<br />

bis zum Auftreten der gotischen Majuskel, Köln<br />

1981, p. 76, mit dt. Übers.<br />

Comm. Th. ILGEN, Kritische Beiträge zur rheinisch-<br />

westfälischen Quellenkunde <strong>des</strong> <strong>Mittelalters</strong>,<br />

«Westdt. Zs» 30 (1911) 290; H. SCHRÖRS,<br />

„Fälschungen” der Brüder Gelenius und kein Ende,<br />

«Ann. Hist. Ver. Niederrhein» 95 (1913) 36; F. W.<br />

OEDIGER, Die Regesten der Erzbischöfe von Köln im<br />

Mittelalter, I, Bonn 1954, p. 157 nr. 512; v. Edd.<br />

FUNKEN, pp. 77-78.<br />

Dedicatio oratorii S. Crucis ad S. Pantaleonem<br />

Coloniensem<br />

Weihe einer Kapelle <strong>des</strong> Hl. Kreuzes und der Apostel<br />

am Kloster O.S.B. St. Pantaleon in Köln (Nordrhein-<br />

Westfalen) 1094 Juli 4 durch Ebf. Hermann III. Der<br />

nur handschriftlich überlieferte Text ist wohl<br />

nachträglich interpoliert.<br />

Edd. F. X. KRAUS, Die christlichen Inschriften der<br />

Rheinlande, 2, Freiburg – Leipzig 1894, p. 273 nr.<br />

581; F. Baethgen, in M.G.H., SS., 30/2 (1934) 781; R.<br />

FUNKEN, Die Bauinschriften <strong>des</strong> Erzbistums Köln bis<br />

zum Auftreten der gotischen Majuskel, Köln 1981, p.<br />

101, mit dt. Übers.<br />

Comm. Th. ILGEN, Kritische Beiträge zur rheinisch-<br />

westfälischen Quellenkunde <strong>des</strong> <strong>Mittelalters</strong>,<br />

«Westdt. Zs» 30 (1911) 290-291; H. SCHRÖRS,<br />

„Fälschungen” der Brüder Gelenius und kein Ende,<br />

«Ann. Hist. Ver. Niederrhein» 95 (1913) 36; F. W.<br />

OEDIGER, Die Regesten der Erzbischöfe von Köln im<br />

Mittelalter, I, Bonn 1954, pp. 362-363 nr. 1210; H.-J.<br />

KRACHT, Geschichte der Benediktinerabtei St.<br />

Pantaleon im Köln 965 - 1250, Siegburg 1975, pp. 22-<br />

23; v. Edd. FUNKEN, pp. 101-102.<br />

Dedicatio capellae Stephani apud portam altam<br />

Coloniae<br />

Weihe einer Stephanskapelle in Köln (Nordrhein-<br />

Westfalen) 1009 Mai 27 durch Ebf. Heribert.<br />

Edd. F. X. KRAUS, Die christlichen Inschriften der<br />

Rheinlande, 2, Freiburg – Leipzig 1894, p. 277 nr.<br />

593; F. BAETHGEN, in M.G.H., SS., 30/2 (1934) 769;<br />

<strong>Geschichtsquellen</strong> <strong>des</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Mittelalters</strong><br />

R. FUNKEN, Die Bauinschriften <strong>des</strong> Erzbistums Köln<br />

bis zum Auftreten der gotischen Majuskel, Köln 1981,<br />

p. 81, mit dt. Übers.<br />

Comm. F. W. OEDIGER, Die Regesten der Erzbischöfe<br />

von Köln im Mittelalter, I, Bonn 1954, p. 186 nr. 621;<br />

v. Edd. FUNKEN, p. 82.<br />

Dedicatio monasterii Fischbachau<br />

Weihe <strong>des</strong> Klosters Fischbachau (O.S.B., Bayern,<br />

dioec. Freising), dem Vorläuferkloster von Scheyern,<br />

1087 November 15.<br />

Mss. v. Edd., p. 1068. München, Bayer. Staatsbibl.,<br />

lat. 9573, f. 217, saec. xii.<br />

Edd. O. HOLDER-EGGER, in M.G.H., SS., 15/2 (1888)<br />

Dacher, Gebhard – <strong>Dungalus</strong>: Januar 2010 15<br />

1068.<br />

Comm. P. FRIED, Zur Frühgeschichte der<br />

Wittelsbacher und <strong>des</strong> Klosters Scheyern, in Die<br />

Wittelsbacher im Aichacher Land, cur. T. GRAD,<br />

Aichach 1980, p. 20; W. STÖRMER, Die Hausklöster<br />

der Wittelsbacher, in Wittelsbach und Bayern, 1/1:<br />

Die Zeit der frühen Herzöge. Von Otto I. zu Ludwig<br />

dem Bayern. Beiträge zur Bayerischen Geschichte<br />

und Kunst 1180-1350, München – Zürich 1980, p.<br />

140; M. STEPHAN, Die Traditionen <strong>des</strong> Klosters<br />

Scheyern, in Quell. Erört. bayer. dt. Gesch., N. F. 36/1<br />

(1986) 74*-75*.<br />

Dedicatio Francofurtensis ecclesiae SS. Salvatoris et<br />

Mariae<br />

Weihe der von Kg. Ludwig dem Deutschen<br />

gegründeten Stiftskirche in Frankfurt am Main 852<br />

September 1. Der Bezug der Notiz auf Frankfurt ist<br />

nicht gesichert, aber sehr wahrscheinlich.<br />

Edd. Ch. BROWER, Fuldensium antiquitatum libri 4,<br />

Antwerpiae 1612, p. 152; O. HOLDER-EGGER, in<br />

M.G.H., SS., 15/2 (1888) 1284, aus ed. Brower; v.<br />

Comm. SCHALLES-FISCHER, p. 213; v. Comm. ORTH,<br />

p. 195.<br />

Comm. Regesta archiepiscoporum Maguntinensium.<br />

Regesten zur Geschichte der Mainzer Erzbischöfe, 1,<br />

cur. J. F. BÖHMER – C. WILL, Innsbruck 1877, p. 67<br />

2<br />

nr. 18; Dümmler, 1 (1887 ) 359-360; M. SCHALLES-<br />

FISCHER, Pfalz und Fiskus Frankfurt. Eine<br />

Untersuchung zur Verfassungsgeschichte <strong>des</strong><br />

fränkisch-<strong>deutschen</strong> Königtums, in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!