22.12.2012 Aufrufe

ornithologische berichte aus dem mittleren elstertal - Verein ...

ornithologische berichte aus dem mittleren elstertal - Verein ...

ornithologische berichte aus dem mittleren elstertal - Verein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ornithologische Berichte <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> Ornithologische Elstertal 4, 3 – Berichte 67 <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> Elstertal 4<br />

August 2011<br />

Ornithologischer Jahresbericht 2010<br />

JOSEF LUMPE � & KLAUS LIEDER ��<br />

Mit 56 Abbildungen, 1 Tabelle<br />

Beobachtungsgebiet 3<br />

Verfahrensweise 3<br />

Hinweise zur Benutzung 4<br />

Das Wetter 2010 im Jahresrückblick 5<br />

Danksagung 7<br />

Einleitende Bemerkungen 8<br />

Beschreibung der Beobachtungen 9<br />

Gefangenschaftsflüchtlinge 64<br />

Ergänzungen 64<br />

Anerkannte Nachweise durch die Deutsche Seltenheitenkommission (DSK) 2001 – 2009 65<br />

Nicht anerkannte Nachweise durch die Deutsche Seltenheitenkommission (DSK) 2001 – 2009 65<br />

Literatur 66<br />

Register 67<br />

Beobachtungsgebiet<br />

Das Beobachtungsgebiet umfasst den Landkreis Greiz und die Stadt Gera. Beide Regionen werden von der<br />

Weißen Elster in nördlicher Richtung durchflossen. Weitere wichtige Gewässer sind u. a. die Talsperren<br />

Zeulenroda, Weida und Hohenleuben sowie die St<strong>aus</strong>een bzw. Speicher in Greiz-Dölau, Greiz-Aubachtal,<br />

Schöna, Söllmnitz, Baldenhain, Letzendorf und Pohlen. Der Greizer Parksee, der Weiderteich bei<br />

Niederpöllnitz und der Frießnitzer See reihen sich als Brut-, Rast- und Überwinterungsgewässer ein. In die<br />

Kontrollen werden zahlreiche weitere kleinere Teiche einbezogen wie der Badeteich Pöllwitz oder der Dorfteich<br />

Wolfersdorf. Von Bedeutung sind die zusammenhängenden größeren Waldgebiete Pöllwitzer Wald,<br />

Greiz-Werdauer Wald, Schömberger und Aumaer Forst, Geraer Stadtwald sowie die Waldgebiete Birkert<br />

und Eichert südlich von Münchenbernsdorf.<br />

Das ehemalige Bergbaugebiet der Wismut um Ronneburg mit den renaturierten Flächen gewinnt weiterhin<br />

zunehmend an Bedeutung für die Vogelwelt. Dagegen gehen durch notwendige Sanierungen eine größere<br />

Wasserfläche, ökologisch wertvolles Offenland und bedeutende Waldgebiete im RNG „Culmitzsch“ als Brut-,<br />

Rast und Überwinterungsgebiet in den nächsten Jahren verloren.<br />

In der Region liegen die EG-Vogelschutzgebiete „Pöllwitzer Wald“, „Elstertal zwischen Greiz und<br />

Wünschendorf“, „Auma-Aue mit Wolcheteiche und Struthbach-Niederung“, „Zeitzer Forst“ und die Naturschutzgebiete<br />

„Gütterlitz“, „Frießnitzer See – Struth“, „Aumatal“, „Steinicht“, „Buchenberg“, „Rödel“, und<br />

„Zeitzer Forst“.<br />

Verfahrensweise<br />

Alle von den Naturfreunden bekannt gegebenen Vogelbeobachtungen finden zunächst Eingang in die zentrale<br />

Datenbank des <strong>Verein</strong>s, die seit 1993 aufgebaut wurde und einer ständigen Ergänzung und Korrektur<br />

unterliegt. Im jeweiligen Jahresbericht werden die wichtigsten Feststellungen dar<strong>aus</strong> wiedergegeben. Meldepflichtige<br />

Arten können in anderer Literatur erst dann zitiert werden, wenn eine Anerkennung durch die<br />

zuständigen Avifaunistischen Kommissionen (DAK, AKT) vorliegt.<br />

Jeder Einsender wird daher ermutigt, Beobachtungen, die den Kriterien der zuständigen<br />

Seltenheitenkommissionen unterliegen, einzureichen.<br />

Die Beurteilung des Brutgeschehens erfolgt nach: SÜDBECK, P., H. ANDRETZKE, S. FISCHER, K. GEDEON,<br />

T. SCHIKORE, K. SCHRÖDER & C. SUDFELDT (Hrsg.; 2005): Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel<br />

Deutschlands. Radolfzell.<br />

� Dipl.-Ing. Josef Lumpe, Dr.-Otto-Nuschke-Straße 18, 07973 Greiz, �� Dipl.-Ing. Kl<strong>aus</strong> Lieder, Gessentalweg 3, 07580 Ronneburg<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!