22.12.2012 Aufrufe

ornithologische berichte aus dem mittleren elstertal - Verein ...

ornithologische berichte aus dem mittleren elstertal - Verein ...

ornithologische berichte aus dem mittleren elstertal - Verein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinweise zur Benutzung<br />

Ornithologische Berichte <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> Elstertal 4<br />

Zur besseren Einordnung der zahlreichen Vogelbilder wurde in einigen Fällen von der gültigen Reihenfolge<br />

der Systematik abgewichen.<br />

Arten, die den Kriterien der Deutschen Avifaunistischen Kommission (DAK) unterliegen, werden mit � gekennzeichnet<br />

und Arten, die den Kriterien der Avifaunistischen Kommission Thüringen (AKT) unterliegen,<br />

werden mit � gekennzeichnet (Nationale Meldeliste, gültig ab 01.01.2011 und Limicola 15: 265 – 288).<br />

In den Artkapiteln wird auf die gültigen Fassungen der Roten Liste für Thüringen und Deutschland verwiesen:<br />

1. WIESNER, J. (2001): Rote Liste der Brutvögel (Aves) Thüringens (2. Fassung, Stand 10/2001).<br />

2. SÜDBECK, P. et al. (2007): Rote Liste der Brutvögel Deutschlands (4. Fassung, Stand 11/2007).<br />

RLT: RLD:<br />

0 = Ausgestorben, <strong>aus</strong>gerottet oder verschollen 0 = Ausgestorben oder verschollen<br />

1 = Vom Aussterben bedroht 1 = Vom Erlöschen bedroht<br />

2 = Stark gefährdet 2 = Stark gefährdet<br />

3 = Gefährdet 3 = Gefährdet<br />

R = Extrem selten R = Extrem selten<br />

V = Vorwarnliste<br />

Folgende Abkürzungen und Begriffe werden im Jahresbericht verwendet:<br />

ABG = Kreis Altenburger Land NK = Nistkasten, Nistkästen<br />

AKT = Avifaunistische Kommission Thüringen nB = Nur Brutvögel<br />

ad. = Adultus, erwachsen, Alterskleid NLO = Naturschutz-Lehrobjekt<br />

B = Brutvogel NSG = Naturschutzgebiet<br />

BN = Brutnachweis(e) PK = Prachtkleid<br />

BP = Brutpaar(e) pull. = Pullus<br />

BV = Brutverdacht Ri. = Richtung<br />

dj. = Diesjährig RNG = Renaturierungsgebiet<br />

DSK = Deutsche Seltenheitenkommission RLD = Rote Liste Deutschland<br />

eB = Ehemaliger Brutvogel RLT = Rote Liste Thüringen<br />

eBV = Ehemaliger Brutverdacht SHK = Saale-Holzland-Kreis<br />

FND = Flächennaturdenkmal SK = Schlichtkleid<br />

GLB = Geschützter Landschaftsbestandteil sM = Singende(s) Männchen<br />

immat. = Immaturus, unreif, un<strong>aus</strong>gefärbt SOK = Saale-Orla-Kreis<br />

Ind. = Individuum/en TÜP = Truppenübungsplatz<br />

JK = Jugendkleid VOOG = <strong>Verein</strong> Ostthüringer Ornithologen Greiz<br />

juv. = Juvenilus, jugendlich, Jugendkleid WVZ = Wasservogelzählung<br />

KJ = Kalenderjahr ♂/♀ = Männchen/Weibchen<br />

LSG = Landschaftsschutzgebiet wf. = Weibchenfarbig, Weibchen im Herbst<br />

oder weibchenfarbige Jungvögel<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!