22.12.2012 Aufrufe

ornithologische berichte aus dem mittleren elstertal - Verein ...

ornithologische berichte aus dem mittleren elstertal - Verein ...

ornithologische berichte aus dem mittleren elstertal - Verein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ornithologische Berichte <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> Elstertal 4<br />

Trauerschnäpper, Ficedula hypoleuca<br />

Der Trauerschnäpper wurde vom 08. April (je 1 ♂ Greizer Park, W. REUTER und Gessental bei Grobsdorf, D.<br />

HOFFMANN) bis zum 05. September (1 Ind. NLO Rückersdorf, H. LANGE) festgestellt.<br />

Bruten: 35 BP Nistkastenrevier Greizer Park (W. REUTER), 4 BP Nistkastenrevier Aumühle bei Wenigenauma<br />

(F. BÖTTCHER), 1 BP NLO Rückersdorf (A. KANIS, H. LANGE), 1 BP Nistkastenrevier Waldberg in Greiz<br />

(A. KANIS, H. LANGE, S. SCHAARSCHMIDT), 4 BP Hainbergpark Greiz (W. SIMON).<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl: 1 Ind. am 14. April Naulitzer Schanzen (K. LIEDER), 2 sM am 20. April Laagweg in Greiz (L.<br />

MÜLLER), 1 Ind. am 24. April Feuerwehrschule Bad Köstritz (F. BECHER), 2 sM am 08. Mai Aga, NSG Rödel,<br />

1 sM am 10. Mai Braunichswalde, Schreier, 1 sM am 21. Mai Collismühle (K. LIEDER), 2 sM am 12 Mai<br />

Neumühle, Wald 0,5 km NW (J. LUMPE), 1 sM 16. Mai Tierpark Gera (G. REICHARDT), 1 sM am 23. Mai<br />

Birkh<strong>aus</strong>en, Wald Abzweig B 2 (R. SCHUSTER), 2 Ind. am 04. September Greizer Park, Hammerwiesen (L.<br />

MÜLLER).<br />

Braunkehlchen<br />

Foto: fokus-natur/Leo<br />

Braunkehlchen, Saxicola rubetra RLD 3; RLT 3<br />

Das Braunkehlchen wurde vom 08. April (1 ♂ RNG Finkenbach bei Friedmannsdorf, J. LUMPE) bis zum 01.<br />

Oktober (1 Ind. Aufstandsfläche der ehemaligen Spitzkegelhalden Paitzdorf, D. KRAFT) beobachtet.<br />

Die Beobachtungen in zwei Gebieten rechtfertigen Brutverdachte: 2 Ind. (♂/♀) am 06. Juni und 3 Ind. (2♂/1♀)<br />

am 13. Juni, jeweils RNG Culmitzsch (R. JAKOB, A. KANIS, H. LANGE), 2 Ind. (♂/♀) am 30. April, 3 Ind. (2♂/1♀)<br />

am 05., 1 Ind. (♀) am 16., 2 Ind. am 23. und 1 Ind. (♂) am 25. Mai, jeweils RNG Gessenhalde bei Kauern<br />

(D. HOFFMANN, D. HÖSELBARTH, I. KINAST, K. LIEDER).<br />

Durchzugsdaten: 2 Ind. (♂/♀) am 23. Mai, 1 Ind. am 06. Juni, jeweils Wismutsanierungsgebiet Lichtenberg<br />

(D. HOFFMANN, K. LIEDER), 1 Ind. (♂) am 30. April, 1 Ind. (♀) am 02. und 17. Mai sowie 1 Ind. (♂) am 05. August,<br />

jeweils RNG Finkenbach bei Friedmannsdorf (A. KANIS, H. LANGE, J. LUMPE, H. SÄNGER, R. SCHÄDLICH),<br />

4 Ind. am 27. April, 2 Ind. am 05., 2 Ind. am 08., 1 Ind. am 18. Mai, jeweils Feldflur W Großenstein<br />

(D. HOFFMANN, G. REICHARDT).<br />

Weitere <strong>aus</strong>gewählte Daten: 4 Ind. am 03. September Feldflur SE Großebersdorf, 5 Ind. am 07. September<br />

Frießnitzer See (L. MÜLLER), 2 Ind. am 05. September RNG Culmitzsch (A. KANIS, H. LANGE), 2 Ind. am 05.<br />

und 09. September RNG Gessenhalde bei Kauern (D. HOFFMANN, D. HÖSELBARTH),1 Ind. (♂) am 11. September<br />

Weiderteich bei Niederpöllnitz, 1 Ind. am 12. September RNG Finkenbach bei Friedmannsdorf<br />

(J. LUMPE), 3 Ind. am 12. September Wismutsanierungsgebiet Lichtenberg,1 Ind. am 19. September Neue<br />

Landschaft Ronneburg, Lichtenberger Kanten (D. HOFFMANN), 2 Ind. am 18. September Korbußen, ehemalige<br />

Mutterbodenhalde (G. REICHARDT), 1 Ind. am 22. September Wöhlsdorf (Ch. KLEIN).<br />

Schwarzkehlchen, Saxicola rubicola RLD V; RLT 2<br />

Das Schwarzkehlchen wurde vom 18. März (1 ♂ RNG Gessenhalde bei Kauern, K. LIEDER) bis zum 18. Oktober<br />

(1 Ind. RNG Gessenhalde bei Kauern, K. LIEDER) beobachtet.<br />

Bruten: 5 BP RNG Gessenhalde bei Kauern, Nestbau, Fütterung und Jungvögel beobachtet (D. HOFFMANN,<br />

D. HÖSELBARTH, I. KINAST, K. LIEDER), 5 BP Wismutsanierungsgebiet Lichtenberg (D. HOFFMANN, K. LIEDER),<br />

1 BP mit 2 Jungen RNG Finkenbach bei Friedmannsdorf (J. LUMPE), 2 BP Aufstandsfläche der ehemaligen<br />

Spitzkegelhalden Paitzdorf (D. KRAFT).<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!