22.12.2012 Aufrufe

ornithologische berichte aus dem mittleren elstertal - Verein ...

ornithologische berichte aus dem mittleren elstertal - Verein ...

ornithologische berichte aus dem mittleren elstertal - Verein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschreibung der Beobachtungen<br />

ENTENVÖGEL – ANSERIFORMES<br />

Entenverwandte – Anatidae<br />

Ornithologische Berichte <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>mittleren</strong> Elstertal 4<br />

Höckerschwan, Cygnus olor<br />

Je 1 BP bzw. Revierpaar wurden von folgenden 9 Gewässern mitgeteilt: Parksee Greiz mit 3 Jungen<br />

(L. MÜLLER), St<strong>aus</strong>ee Greiz-Dölau mit 6 Jungen (A. und W. FRÜHAUF), Schafteiche Greiz-Untergrochlitz mit<br />

4 Jungen (H. LANGE), Frießnitzer See (J. LUMPE, L. MÜLLER), Teich E Hohenölsen, Brut erfolglos (H. LANGE),<br />

Teiche N Zickra bei Muntscha mit 4 Jungen (R. SCHUSTER), Teich SE von Wenigenauma (Revierpaar), Teich<br />

0,7 km N Dobia mit 1 Jungen (H. LANGE), Hainteich Aga (K. Lieder).<br />

Daten<strong>aus</strong>wahl: 122 Ind. am 26. Januar auf der Feldflur zwischen Pahren und Stelzendorf (R. SCHUSTER), 78<br />

Ind. an der Stauwurzel der Talsperre Zeulenroda (J. LUMPE), 16 Ind. am 26. Februar auf einem Rapsfeld am<br />

Weiderteich bei Niederpöllnitz (K. LIEDER), 33 Ind. am 23. Mai am Weiderteich bei Niederpöllnitz (J. LUMPE),<br />

24 Ind. am 18. Juli am Weiderteich (L. MÜLLER), 3 Ind. am 28. September im RNG Gessenhalde bei Kauern<br />

(D. HOFFMANN), 58 Ind. am 27. Oktober am Weiderteich bei Niederpöllnitz (F. BECHER), 68 bis 70 Ind. vom<br />

31. Oktober bis 21. November auf der Feldflur W Wetzdorf (A. KANIS, H. LANGE, J. LUMPE, R. SCHUSTER), 15<br />

Ind. am 26. Dezember auf der Weißen Elster bei Meilitz ((H. GRAUPNER).<br />

Singschwan, Cygnus cygnus RLD R<br />

2 Ind. (1 ad. und 1 immat.) stellte E. LUX am 20. Dezember auf der Talsperre Zeulenroda fest.<br />

Ringelgans � UA nigricans, � UA bernicla, hrota , Branta bernicla<br />

3 Ind. flogen am 14. November N des Greizer Parks nach S (L. MÜLLER).<br />

Höckerschwan und Singschwan<br />

Greizer Park, Januar 2011<br />

Foto: L. Müller<br />

Weißwangengans � , Branta leucopsis<br />

1 Ind. wurde am 31. Oktober und am 01. November gemeinsam mit 68 bis 70 Höckerschwänen auf der Feldflur<br />

W Wetzdorf festgestellt (A. KANIS, H. LANGE, R. SCHUSTER), 4 Ind. überflogen am 27. Oktober nach NW<br />

Greiz-Irchwitz (H. LANGE), 1 Ind. hielt sich vom 12. bis 31. Dezember auf der Weißen Elster bei Gera-<br />

Liebschwitz und einer angrenzenden Wasserlache auf (H. GRAUPNER, S. HEIDLER, D. HÖSELBARTH).<br />

Saatgans, Anser fabalis<br />

Alle Daten: 72 Ind. zogen am 05. Januar über den Greizer Laagweg nach SE (L. MÜLLER), 43 Ind. überflogen<br />

am 13. Oktober Greiz-Moschwitz nach NE (H. LANGE), 14 Ind. zogen am 13. Oktober über Greiz-Pohlitz<br />

nach N (A. KANIS, H. LANGE), 65 Ind. überflogen am 16. Oktober die Talsperre Zeulenroda nach NE. 80 Ind.<br />

überflogen am 28. Dezember die Eichleite bei Greiz-Obergrochlitz (A. und W. FRÜHAUF).<br />

Die folgenden Beobachtungen lassen sich auf Grund der Ringablesungen 2009 den Schlafplätzen im Raum<br />

Altenburg und Leipzig zuordnen. Die Gänse fliegen in den Morgenstunden <strong>aus</strong> E und NE kommend auf Felder<br />

im Landkreis Greiz und der Stadt Gera zur Nahrungssuche und in den Abendstunden zurück an die<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!