19.02.2021 Aufrufe

Indsutrieanzeiger 03.2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEWS & MANAGEMENT «<br />

Die zukünftige Rolle des<br />

Marketings im B2B-Umfeld<br />

ist vielfältig. Der Einfluss<br />

auf den Unternehmenserfolg<br />

ist dabei wichtig, wie eine<br />

Befragung unter B2B-Marketern<br />

im Rahmen einer bvik-<br />

Veranstaltung zeigte.<br />

Bild: Biesalski & Company<br />

gelingt es diesen Unternehmen besser, die<br />

für den Kundenbedarf richtige Lösung<br />

schneller zu finden. Die Marke dient als<br />

„Kundenorientierungsprogramm“.<br />

Neudefinition der Rolle des<br />

Marketings<br />

In einer marktorientierten Unternehmensführung<br />

ist die Relevanz des Marketings<br />

eigentlich unumstritten. Eigentlich!<br />

Zahlreiche Studien proklamieren jedoch<br />

den Bedeutungsverlust des Marketings in<br />

Unternehmen. Im Kern wird die Reduktion<br />

der Verantwortlichkeit auf die externe<br />

Kommunikation beschrieben. Vor diesem<br />

Hintergrund wurde in einem Workshop<br />

des Bundesverband Industriekommunikation<br />

(bvik) mit knapp 40 Mitgliedern die<br />

Frage gestellt: Welche Rolle soll das Marketing<br />

in der Zukunft einnehmen (siehe<br />

Grafik)?<br />

Die Ergebnisse sind eindeutig. Die befragten<br />

Marketing-Manager möchten zukünftig<br />

maßgeblichen Einfluss auf den<br />

Unternehmenserfolg nehmen: angefangen<br />

von einer konsequenten Marktorientierung<br />

über Trendscouting bis hin zur<br />

Rolle als Change-Manager zur Gestaltung<br />

einer zukunftsgerichteten Transformation.<br />

Das Thema Change ist ein hochrelevantes<br />

Gestaltungsfeld. Unternehmen und<br />

Mitarbeiter müssen heute flexibler, dynamischer<br />

und agiler sein als je zuvor, um in<br />

Zeiten ständigen Wandels konkurrenzfähig<br />

zu bleiben. Die meisten Organisationen<br />

haben die Notwendigkeit für Veränderungen<br />

zwar erkannt, jedoch scheitert<br />

es oftmals an der operativen Umsetzung<br />

der Veränderungsprojekte. Widerstände<br />

der Beteiligten, mangelnde Kommunika -<br />

tion, fehlende Motivation oder die Nicht-<br />

Erkenntnis des übergreifenden Veränderungsziels<br />

hemmen zumeist den Veränderungsprozess.<br />

Für eine erfolgreiche Transformation<br />

ist es entscheidend, all diese<br />

Hürden und Herausforderungen zu überwinden.<br />

Marke als Change-Treiber nutzen<br />

Idealerweise finden sich dafür in der Organisation<br />

Ankerpunkte, die auf eine sehr<br />

positive Art und Weise auf Prozesse und<br />

Menschen wirken. Diese sollten die gemeinsame<br />

Basis sowohl für die Veränderung<br />

der Organisation und ihrer Kultur an<br />

sich als auch für die Veränderung im Kopf<br />

der Menschen widerspiegeln. Die Marke<br />

kann diese Rolle als verbindendes Element<br />

einnehmen.<br />

Sie ist in der Lage, eine richtungsweisende<br />

Change-Perspektive aufzuzeigen,<br />

auf die sich alle Stakeholder eines Unternehmens<br />

beziehen können. Aufgrund dieser<br />

Fähigkeit eignet sich Marke ideal als<br />

Führungsinstrument, um insbesondere<br />

auch Veränderungen auf Verhaltensebene<br />

erfolgreich zu gestalten.<br />

Für einen nachhaltigen Change-Erfolg<br />

ist es unerlässlich, den eingeschlagenen<br />

Transformationsweg zu verstetigen. Entscheidend<br />

ist es, den Fortschritt kontinuierlich<br />

zu messen und auf dieser Grund -<br />

lage steuerbar zu machen. Voraussetzung<br />

für die Bewusstmachung des Change-<br />

Erfolgs ist die Gegenüberstellung des gemessenen<br />

Ergebnisses mit definierten und<br />

konkret formulierten Zielen.<br />

Mit der Marke als Veränderungstreiber<br />

hat das Marketing die Chance, die eigene<br />

Rolle zu stärken und den ersehnten Einfluss<br />

zu nehmen. Marketing steht seit<br />

jeher für mehr als nur Kommunikation.<br />

Marke sollte der Begleiter einer marktorientierten<br />

Transformation sein. Damit<br />

kommt Marketing dem klassischen Verständnis<br />

deutlich näher, als es heute in<br />

vielen Unternehmen praktiziert wird. Eine<br />

Renaissance ist wünschenswert.<br />

https://biesalski-company.com<br />

https://bvik.org<br />

FAZIT<br />

Die Marke eignet sich ideal<br />

als Führungsinstrument, um<br />

insbesondere auch Veränderungen<br />

auf Verhaltensebene<br />

erfolgreich zu gestalten.<br />

Industrieanzeiger » 03|2021 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!