19.02.2021 Aufrufe

Indsutrieanzeiger 03.2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Industrielle Router<br />

Per Mobilfunk remote auf die Maschine zugreifen<br />

Mit den 4G-Routern der UR-Serie bietet<br />

Spectra ein komplettes Sortiment an industriellen<br />

4G-Mobilfunk-Routern: vom<br />

Einsteiger-Modell mit reiner 4G-Routing-<br />

Funktion bis hin zur Oberklasse mit zusätzlichem<br />

WLAN, multiple GLAN, PoE,<br />

GPS, GPIO, RS-232/485 und SD-Card. Die<br />

leistungsstärkeren Modelle bieten zudem<br />

die Möglichkeit der Einbindung von User-<br />

Apps mittels eines SDK für Python und<br />

eine Unterstützung von Modbus RTU/TCP.<br />

Damit wird aus dem Router ein voll funktionales<br />

IoT-Edge-Gateway. Alle Modelle<br />

haben eine Dual-SIM-Card Schnittstelle<br />

mit automatischem „Fail Over“, unterstützen<br />

verschiedene VPN-Verbindungen<br />

(OpenVPN, IPsec oder PPTP) und bieten<br />

Managementmöglichkeiten für Web oder<br />

CLI. Der Eingangsspannungsbereich von<br />

9 bis 48 V und die Spannweite der Betriebstemperatur<br />

von -40 °C bis +70 °C<br />

sowie das kleine, robuste Metallgehäuse<br />

und die flexible DIN-Schienen- oder<br />

Wandmontage erfüllen die industriellen<br />

Ansprüche. Ein Highlight ist der ultrakompakte<br />

UR32-Router für die Anbindung<br />

einzelner Maschinensteuerungen an<br />

das Mobilfunknetz. Einfach per Web-<br />

Oberfläche den Internetzugang und das<br />

Port-Forwarding konfigurieren und schon<br />

steht dem Remote-Zugang auf die entfernte<br />

SPS nichts mehr im Weg.<br />

www.spectra.de<br />

Bild: Spectra<br />

Profinet-Businterfaces<br />

Systemredundanz-Funktion vermeidet Unterbrechungen<br />

Festo hat seine Profinet-<br />

Businterfaces für die Automatisierungsplattform<br />

CPX einem Upgrade unterzogen:<br />

Die neue Generation<br />

hat vier wesentliche<br />

neue Features erhalten.<br />

Neben der S2-Systemredundanz stehen<br />

bei den Interfaces nun drei weitere<br />

Ausstattungsmerkmale zur Verfügung:<br />

MRPD für unterbrechungsfreie Ring -<br />

redundanz, Spannungsüberwachung und<br />

NTP-Zeitsynchronisierung. Der Hersteller<br />

Bild: Festo<br />

hat bei der Entwicklung besonderen Wert<br />

darauf gelegt, dass die neuen Knoten der<br />

40er-Serie zu Ihren Vorgängern 1:1 kompatibel<br />

sind. Damit können Anwender bei<br />

bestehenden Installationen zum Beispiel<br />

alte FB34– durch neue FB44-Businter -<br />

faces austauschen, ohne<br />

in der bestehenden Konfiguration<br />

etwas ändern zu<br />

müssen. Zudem können<br />

die bestehenden Datenleitungen<br />

und Steckverbinder<br />

weiterhin verwendet<br />

werden. Selbst die alten GDSML-Dateien<br />

bleiben erhalten. Zum Wechseln der Businterfaces<br />

müssen lediglich die alten Knoten<br />

demontiert und die neuen Knoten<br />

aufgesetzt und festgeschraubt werden.<br />

www.festo.com<br />

Wellenfeder<br />

Sonderlösung für kompakte Bauräume<br />

Mit der Wellenfeder bietet Bohnert eine<br />

ideale Sonderlösung für kompakte Bauräume<br />

in vielen Branchen. Je kleiner, desto<br />

besser – diese Anforderung ist gerade<br />

im Automobilbau, der Feinmechanik oder<br />

dem Maschinen- und Apparatebau ebenso<br />

wichtig wie gesetzliche Grundlagen,<br />

Funktionalität, Qualität und Kosten. Wellenfedern<br />

sind gewundene, federnde Teile,<br />

die aus Flachmaterial gefertigt werden.<br />

Ihr besonderes Merkmal ist die Reduktion<br />

der Federhöhe gegenüber der Druckfeder<br />

um bis zu 50 % – bei gleichbleibender<br />

Federkraft und gleichbleibendem Federnweg.<br />

Das Portfolio von Bohnert bietet<br />

einlagig überlappende Wellenfedern,<br />

mehrlagige und Wellenfedern mit parallelen<br />

Enden sowie verschachtelte Varianten.<br />

Letztere Sonderform wird verwendet,<br />

wenn höhere Federkräfte mit geringem<br />

Arbeitshub benötigt werden. Zur Produktion<br />

der Wellen federn betreibt Bohnert<br />

einen Maschinenpark, der bis zu einem<br />

Materialquerschnitt von 7 mm² fertigen<br />

kann. Den Flachdraht bezieht der Hersteller<br />

von der Bruker-Spalek GmbH, die wie<br />

Bild: Bohnert<br />

Bohnert Teil der Kern-Liebers-Firmengruppe<br />

ist. Die Sonderverpackungen erstellt<br />

der Anbieter selbst und erfüllt laut<br />

eigenen Angaben auch kurzfristige Kundenwünsche<br />

flexibel und schnell.<br />

www.bohnert-federn.de<br />

Industrieanzeiger » 03|2021 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!