19.02.2021 Aufrufe

Indsutrieanzeiger 03.2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

» PRODUKTE<br />

Hydrodehnspannfutter<br />

Neue Futter mit optischen und funktionalen Qualitäten<br />

Die neue Generation von Hydrodehnspannfuttern<br />

von Mapal ist jetzt auf dem<br />

Markt. Das spezielle Design hat neben optischen<br />

auch qualitative und funktionale<br />

Vorteile. Beide Hydrodehnspannfutter-<br />

Baureihen – Hydro Mill Chuck und Hydro<br />

DReam Chuck – vereinen erkennbar das<br />

Leistungsversprechen an Qualität und<br />

Funktion. Das gelingt durch das Zusammenspiel<br />

von geometrischen und funktionellen<br />

Eigenschaften. Das neue Spannsystem<br />

ermöglicht hohe Bearbeitungsparameter.<br />

Da es selbsterregte Schwingungen<br />

minimiert, werden eingespannte Werkzeuge<br />

keinen Mikroschwingungen ausgesetzt.<br />

Das wiederum führt zu einer reduzierten<br />

Spindellast um bis zu 15 %,<br />

ermöglicht eine deutlich längere Werkzeugstandzeit<br />

und gewährleistet hochwertige<br />

Oberflächen.<br />

Zusätzlich sorgt die durch ein speziell<br />

entwickeltes Polierverfahren erzeugte<br />

Oberfläche der Spannfutter dafür, dass sie<br />

schmutz- und korrosionsbeständiger sind.<br />

Anwender können das Werkzeug prozesssicher<br />

in der Aufnahme mit geringem<br />

Kraftaufwand spannen. Dafür sorgt das<br />

„Foolproof-Handling“, also eine einfache<br />

und selbsterklärende Handhabung der<br />

Spannfutter. Das neue Hydrodehnspannfutter<br />

Hydro Mill Chuck ist speziell für<br />

das Spannen von Fräswerkzeugen mit<br />

HA-Schaft ausgelegt. Das Hydro DReam<br />

Chuck 4,5° ist für Reib- und Bohranwendungen<br />

sowie zum Einsatz mit Schlichtfräsern<br />

optimiert.<br />

www.mapal.de<br />

Bild: Mapal<br />

Antriebssystem<br />

Motoren kompakt und mit Wasser gekühlt<br />

Mit dem neuen Portfolio im Bereich wassergekühlter<br />

Motoren hat der Antriebsspezialist<br />

Baumüller sein Produktpro-<br />

Bild: Baumüller<br />

gramm vom Servomotor in der Baugröße<br />

45 bis hin zum Torquemotor der Baugröße<br />

560 erweitert. Zahlreiche Anwendungen<br />

zum Beispiel in der Textilindustrie, der<br />

Kunststoffverarbeitung oder in Umformund<br />

Biegemaschinen profitieren von den<br />

Vorteilen der wassergekühlten Motoren.<br />

Wie es heißt, soll die Leistung der wassergekühlten<br />

Servomotoren im Vergleich zur<br />

ungekühlten Variante um bis zu 50 %<br />

höher sein. Motoren können so kleiner dimensioniert<br />

werden, sie erreichen höhere<br />

Dynamik und das bei gleichzeitig hohen<br />

Drehmomenten, die durch die sehr guten<br />

Kühleigenschaften möglich werden. Ein<br />

wichtiger Vorteil sei zudem, dass die Wärme<br />

direkt am Motor abgeführt wird.<br />

Motoren können so in der Maschine nah<br />

zusammen verbaut werden, ohne dass das<br />

System überhitzt. Das Antriebssystem<br />

fällt damit deutlich kompakter aus. Die<br />

Kühlung der Motoren kann neben Wasser<br />

auch mit Öl erfolgen. Ein Vorteil für servohydraulische<br />

Systeme, die bereits Öl in<br />

der Maschine verfügbar haben.<br />

www.baumueller.com<br />

Sicherheitsschalter<br />

Betätiger für platzkritische Anwendungen<br />

Seine Reihe an Sicherheitsschaltern<br />

PSENcode hat Pilz um einen 3 mm hohen<br />

Betätiger ergänzt. Der PSENcode low profile<br />

actuator ist mit seiner schmalen oder<br />

kompakten Bauform mit den anderen<br />

Pilz-Schaltern der Reihe kombinierbar.<br />

Die integrierte RFID-Transpondertechnologie<br />

bietet höchsten Manipulationsschutz<br />

auf kleinstem Raum, wie der Hersteller<br />

mitteilt. Der Betätiger ist kleb- und<br />

schraubbar und damit auch auf Plexiglas<br />

einsetzbar. Ein sicherer Schaltabstand von<br />

6 mm unabhängig vom Untergrund ist ein<br />

weiteres Plus, heißt es. Er eignet sich aufgrund<br />

seiner Maße vor allem für platzkritische<br />

Anwendungen, bei denen die Einbauhöhe<br />

im Fokus steht. Anwender profitieren<br />

dank dieser Einbau-Vielseitigkeit<br />

von einem hohen Freiheitsgrad beim Maschinendesign.<br />

Die codierten Sicherheitsschalter<br />

bieten sichere Überwachung bis<br />

PL e gemäß EN ISO 13489-1 beziehungsweise<br />

SIL CL 3 nach EN/IEC 6206. Dabei<br />

übernimmt PSENcode die sichere Überwachung<br />

von bis zu drei Positionen, die<br />

der Sensor sicher unterscheiden kann. Die<br />

integrierte Auswertung und die Reduzierung<br />

sicherer Eingänge am Auswertegerät<br />

mache die codierten Sicherheitsschalter<br />

PSENcode zu einer wirtschaftlichen Lösung,<br />

heißt es weiter.<br />

www.pilz.com<br />

Bild: Pilz<br />

58 Industrieanzeiger » 03|2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!