19.02.2021 Aufrufe

Indsutrieanzeiger 03.2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Um einen transparenten Überblick über Gesamtauslastung,<br />

Kostenentwicklung und den Fortgang<br />

der einzelnen Projekte im Haus zu haben, setzt<br />

der Maschinenbauer Baljer & Zembrod auf die<br />

ERP-Lösung von AMS.Solution.<br />

Bild: Asada/stock.adobe.com<br />

Software für Produktion in Losgröße 1+<br />

Mehr Durchblick in der Planung mit<br />

durchgängiger ERP-Software<br />

Baljer & Zembrod, ein Anbieter von Holzbearbeitungsmaschinen, wollte einen besseren<br />

Überblick über die Gesamtauslastung, die Kostenentwicklung und den Fortgang der einzelnen<br />

Projekte. Die ERP-Lösung von AMS.Solution ermöglicht papierlose Prozesse sowie gleichzeitig<br />

eine effizientere Grob-Kapazitätsplanung.<br />

» Guido Piech, Marketing/PR-Redakteur, AMS.Solution AG, Kaarst<br />

Der Sondermaschinenbauer Baljer & Zembrod, der<br />

Holzbearbeitungsmaschinen herstellt, legt besonderen<br />

Wert auf die Rundumbetreuung der Kunden<br />

während des gesamten Projektverlaufs – von der<br />

Projektierungsphase über die Montage der Anlagen<br />

bis hin zur Abwicklung der After-Sales-Services. Da<br />

der Hersteller in Losgröße 1 produziert, standen die<br />

Verantwortlichen bei Baljer & Zembrod vor der zunehmenden<br />

Herausforderung, den Überblick über die<br />

Gesamtauslastung, die Kostenentwicklung und den<br />

Fortgang der einzelnen Projekte zu behalten, wie<br />

Einkaufsleiter Sascha Maucher erklärt. Zwar setzte<br />

das Unternehmen ein ERP-System ein, das aber nicht<br />

auf die Ansprüche von Unternehmen der Losgröße<br />

1+ zugeschnitten war und deshalb im Laufe seiner<br />

Einsatzzeit immer weiter „verbogen“ worden war.<br />

Es war klar: Ein neues ERP-System musste her. Eine<br />

wichtige Anforderung war die Durchgängigkeit des<br />

Systems, was voraussetzte, dass beispielsweise die<br />

Zeiterfassung und die Buchhaltung integriert sein<br />

mussten. Eine weitere Voraussetzung war laut Maucher<br />

eine nahtlos funktionierende Schnittstelle zur<br />

Konstruktion, also zum CAD- beziehungsweise zum<br />

PDM-System: „Unser Herzstück ist die Konstruktion.<br />

54 Industrieanzeiger » 03|2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!