19.02.2021 Aufrufe

Indsutrieanzeiger 03.2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Markforged produziert zweierlei Arten von Geräten:<br />

Auf den einen entstehen Metallteile ähnlich wie<br />

beim Filament-Druck aus Metallpulvern, die in einem<br />

Kunststoffbindemittel enthalten sind. Abschließend<br />

muss das Bindemittel entfernt und das Teil gesintert<br />

werden. Die zweite Geräteart produziert Composite-<br />

Teile mit Endlosfaser (siehe Kasten). Drei Jahre nach<br />

Auslieferung der ersten Serie im Jahre 2014 ist es<br />

Markforged durch diverse Software-Updates gelungen,<br />

die Leistung spürbar zu steigern – ganz ohne<br />

neue Hardware.<br />

Heute erfolgt das 3D-Drucken bereits in doppelter<br />

Geschwindigkeit. Das ist eine der vielen Verbesserungen,<br />

die fortschrittliche Softwareentwicklung bewirken<br />

konnte: Die Software-Updates optimieren die<br />

Steuerung der Hardware über die Cloud – beispielsweise<br />

die Bewegung des Druckknopfes oder auch die<br />

Temperatur. Die Flotte von bis heute 12.000 Mark -<br />

forged-Druckern wird durch kontinuierliche Updates<br />

ständig optimiert.<br />

KI macht Druckprozess immer besser<br />

Additive Fertigung war lange ein sehr manueller<br />

Prozess, bei dem die Kunden häufig manuelle Einstellungen<br />

vornehmen mussten, um nützliche Teile<br />

zu erhalten. Passt das Endprodukt nicht genau,<br />

müssen Hersteller die Datei manuell anpassen und<br />

der Prozess beginnt von vorne. Das bedeutet, dass für<br />

ein einziges Teil einige Druckdurchläufe notwendig<br />

werden können – was den Prozess fehleranfällig,<br />

aufwendig und ineffizient macht. Künstliche Intelligenz<br />

(KI) kann diesen Prozess verschlanken und Mitarbeitern<br />

viel Zeit sparen.<br />

Dazu sind die Drucker mit Sensoren ausgestattet,<br />

die Metadaten aus der Produktion sammeln. Darunter<br />

beispielsweise die Geschwindigkeit des Druck -<br />

kopfes oder der Druck, mit der die Düse das jeweilige<br />

Material ausgibt. Durch die Vernetzung tausender<br />

Drucker lassen sich die Daten der gesamten Flotte<br />

Markforged<br />

Markforged stellt 3D-Drucker her, deren robusten Teile aus<br />

Metall, Endlosfaser-verstärkten Kunststoffen und anderen<br />

hochwertigen Materialien für die Industrie geeignet sind.<br />

Ingenieure und Designer auf der ganzen Welt verlassen<br />

sich auf die Metall- und Verbundwerkstoff-Drucker. Zu den<br />

deutschen Kunden zählen Porsche/Volkswagen und<br />

Siemens. Markforged wurde 2013 gegründet und beschäftigt<br />

weltweit mehr als 300 Mitarbeiter. Hauptsitz ist<br />

Watertown im US-Bundesstaat Massachusetts.<br />

https://markforged.com.<br />

auswerten und Schlussfolgerungen ziehen. Anhand<br />

der gewonnenen Metadaten lässt sich verstehen, wie<br />

sich die Materialien abhängig von den Drucker -<br />

einstellungen verhalten werden.<br />

Die Software kann auf dieser Basis selbstständig<br />

bewerten, ob Drucker beispielsweise bestimmte<br />

Winkel generell etwas zu groß oder zu klein drucken.<br />

Mit dem nächsten Software-Update lässt sich dies<br />

anpassen, sodass die Winkel korrekt gedruckt werden.<br />

Manuelle Korrekturen sind nicht mehr nötig,<br />

was die Prozesse enorm vereinfacht. Auch in Zukunft<br />

sollen Machine Learning und KI einen großen Stellenwert<br />

einnehmen und weiter ausgebaut werden,<br />

um den 3D-Druck auf das nächste Level zu heben.<br />

Datenübertragung nur verschlüsselt<br />

Um einen Nutzen aus den Druckerdaten zu ziehen,<br />

werden lediglich die verschlüsselten Metadaten benötigt.<br />

Es werden keinerlei Informationen über das<br />

gedruckte Teil an sich an die Software weitergege-<br />

Bilder: Markforged<br />

So sehen auf 3D-Druckern von<br />

Markforged gefertigte Metallteile<br />

aus, wenn sie aus dem Sinterofen<br />

kommen.<br />

Industrieanzeiger » 03|2021 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!