19.02.2021 Aufrufe

medizin&technik 01.2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und außen auf das Tray aufgeklebt. Das<br />

Aufkleben des inneren Etiketts übernimmt<br />

der erste TX2-60. Am Ende dieses<br />

Prozesses werden die Etiketten auf Vorhandensein<br />

und Position geprüft.<br />

Im nächsten Schritt werden die Trays<br />

versiegelt, bevor sie für den Versand palettiert<br />

werden. Für diese Aufgabe hat<br />

Ward Automation eine innovative Deckelvereinzelungsstation<br />

entwickelt. Sie stellt<br />

dem zweiten Roboter – ebenfalls ein Stäubli<br />

TX2-60 – einen einzelnen Deckel bereit.<br />

Ein Vision-System verifiziert die Position<br />

des Deckels, der Roboter greift ihn<br />

und legt ihn auf dem Tray ab.<br />

Spezifischer Applikationskopf<br />

für Siegel und Etikett<br />

Ein kundenspezifischer Applikationskopf<br />

bringt ein manipulationssicheres Siegel<br />

auf den Deckel auf und faltet das Etikett<br />

als Verschluss um die Deckelkante. Das<br />

Tray wird um 180° gedreht und mit einem<br />

zweiten Etikett versehen. Anschließend<br />

hebt der Roboter das Tray an und stellt es<br />

auf einem Pufferband ab.<br />

Zum Schluss stapelt ein größerer Roboter<br />

vom Typ Stäubli RX160L jeweils 200<br />

fertige Trays auf einer Palette. John Walshe:<br />

„Dieser Roboter bietet uns die erforderliche<br />

Reichweite und benötigt zugleich<br />

wenig Aufstellfläche.“<br />

Ein Drei-Zonen-Sicherheitssystem mit<br />

virtuellen Zellen und Puffer zwischen den<br />

Zellen ermöglicht es, den großen Roboter<br />

für einen Palettenwechsel sicher anzuhalten,<br />

während die beiden kleinen Roboter<br />

weiter Trays inspizieren und etikettieren.<br />

Das steigert die Produktivität und Verfügbarkeit<br />

der Roboterzelle.<br />

Dem Wunsch des Anwenders entsprechend<br />

wurde das System flexibel gestaltet:<br />

Der modulare Aufbau der Roboterzelle<br />

und das moderne Steuerungssystem<br />

tragen zur Flexibilität bei. So kann die<br />

Zelle innerhalb kurzer Zeit mit neuen Parametern<br />

konfiguriert werden. Vorkonfiguriert<br />

sind unter anderem eine Zwei-Paletten-Option<br />

und der Entfall des Inspektionsprozesses.<br />

Weitere Druckoptionen<br />

wie Laser- oder Tintenstrahldruck sind<br />

ebenfalls verfügbar. Auch bei den Trays<br />

sind zwei Typen einsetzbar: 3“- und<br />

4“-Trays mit jeweils 100 oder 160 Spritzen<br />

pro Wanne können verwendet werden.<br />

Dabei beansprucht die Anlage eine<br />

Grundfläche von 3 m x 3 m.<br />

Bei der Auswahl geeigneter Roboter<br />

spielte das hygienische Design eine große<br />

Rolle. Die Stäubli-Roboter sind in einer<br />

Version verfügbar, die für „Humid Environment“<br />

geeignet ist Diese „HE“-Version<br />

kann sowohl in Reinräumen installiert<br />

werden als auch in Produktionszonen, in<br />

denen täglich oder schichtweise umfangreiche<br />

Reinigungsprozesse stattfinden.<br />

Im hier beschriebenen Fall kommen hoch<br />

wirksame und entsprechend aggressive<br />

Reinigungsmittel zum Einsatz.<br />

Ward Automation verfügt über umfassende<br />

Erfahrung mit solchen Anforderungen.<br />

John Walshe: „Wir haben schon vor<br />

etwa zehn Jahren Stäubli-Roboter in einer<br />

ähnlichen Umgebung und für ganz ähn -<br />

liche Reinigungsbedingungen eingesetzt<br />

– und es hat bislang keine Probleme gegeben.“<br />

Die Zelle ist entsprechend den Medizin<strong>technik</strong>-Anforderungen<br />

gemäß 21<br />

CFR Part 11 zugelassen. Sie dokumentiert<br />

den Inspektions- und Verpackungsprozess<br />

jedes einzelnen Trays mit individueller<br />

Kennzeichnung – Stichwort Rückverfolgbarkeit<br />

– und allen GMP-kritischen<br />

Daten.<br />

Auf Reichweite, Traglast und – ganz<br />

wichtig – hohe Präzision bei hohen Geschwindigkeiten<br />

kam es bei der Auswahl<br />

der Roboter ebenfalls an: Schließlich<br />

muss jede einzelne Roboteraufgabe in weniger<br />

als 10 s erledigt sein.<br />

Jetzt läuft die Anlage, und der Anwender<br />

ist laut John Walshe sehr zufrieden<br />

und hat bei 100 % Automation zusätzliche<br />

Flexibilität gewonnen.<br />

■<br />

Ralf Högel<br />

Fachjournalist in Stadtbergen<br />

Über den Roboterhersteller Stäubli:<br />

www.staubli.com<br />

Über<br />

Ward Automation<br />

Das auf maßgeschneiderte Automatisierungslösungen<br />

für die Medizinprodukte-<br />

und Pharmaindustrie spezialisierte<br />

Unternehmen wurde<br />

1995 gegründet. Zum Portfolio gehören<br />

Maschinen und Anlagen zum<br />

Produzieren, Abfüllen, Testen, Inspizieren<br />

und Verpacken von medizinischen<br />

Geräten und Pharmaprodukten.<br />

wardautomation.ie<br />

PRODUKTENTWICKLUNG<br />

2K-SPRITZGUSS<br />

WERKZEUGBAU<br />

SILIKON-SPRITZGUSS<br />

MIKRO-SPRITZGUSS<br />

REINRAUMFERTIGUNG<br />

01/2021 medizin&tec hn i k 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!