24.02.2021 Aufrufe

Verfahrenstechnik 3/2021

Verfahrenstechnik 3/2021

Verfahrenstechnik 3/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERFAHREN UND ANLAGEN<br />

Herausforderungen der Impfstoff-Massenproduktion<br />

Der aktuelle Report „Watson-Marlow on Accelerating Vaccine<br />

Development“ beleuchtet, welche Fortschritte bei der Entwicklung<br />

von neuartigen Impfstoffkandidaten gegen Sars-CoV-2 und<br />

der Verkürzung der Entwicklungszeitpläne<br />

von üblicherweise mehreren Jahren auf<br />

wenige Monate bereits erzielt wurden. Dabei<br />

erläutern Branchenexperten, welche<br />

Herausforderungen mit der Ausweitung der<br />

Produktion auf mehrere Milliarden<br />

Impfdosen weltweit verbunden sind.<br />

Außerdem geben sie eine Einschätzung ab,<br />

wie Innovationen und Kooperationen<br />

innerhalb der Bioprozessbranche das<br />

Erreichen dieses Ziels ermöglichen und welche Rolle die Technologien<br />

der WMFTG in diesem Prozess einnehmen können. Ziel<br />

ist ein schnelles Upscaling vom Forschungsmaßstab über<br />

klinische Testreihen bis hin zu großflächiger<br />

Massenproduktion. Dabei mussten vor allem<br />

bereits vorhandene Technologien in der<br />

Biopharmazeutik adaptiert werden. Auch<br />

dem Wissenstransfer von benachbarten<br />

Forschungsfeldern wie der Gentherapie<br />

kommt bei der Bewältigung dieser Herausforderungen<br />

eine Schlüsselrolle zu.<br />

www.wmftg.de<br />

Mit alter Lauge Geld sparen<br />

Damit Produktionsanlagen in der Lebensmittelindustrie<br />

einwandfrei funktionieren, müssen sie entsprechend gereinigt<br />

werden. Hierfür setzt man, zum Beispiel in der Käseproduktion,<br />

zwei- bis dreiprozentige Lauge ein. Statt diese als bloßes Abfallprodukt<br />

zu verwerfen,<br />

setzen viele Hersteller auf<br />

Recycling und das<br />

Know-how der Albert<br />

Handtmann Armaturenfabrik<br />

GmbH & Co. KG. Die<br />

Handtmann Cross-Flow-<br />

Anlage bereitet die<br />

verschmutzte Lauge<br />

wieder auf und führt sie<br />

anschließend in das System zurück. So reduziert der Hersteller<br />

seinen Laugenverbrauch, schont die Umwelt und spart Kosten.<br />

Pro Tag verarbeitet die Anlage rund 20 m3 verunreinigte Lauge zu<br />

reinem Filtrat. Dass der Laugenverlust bei maximal einem Prozent<br />

liegt, war eine der Anforderungen. Zudem wurde die Filterleistung<br />

auf 660 l/h festgelegt.<br />

www.handtmann.de<br />

Kühlung und Aufbereitung aus einer Hand<br />

Überall dort, wo Kühl- oder Prozesswasser verwendet wird, ist die<br />

Qualität des Mediums Wasser ein oft unterschätzter Parameter.<br />

Kontaminiertes Wasser kann nicht nur zu Gesundheitsschäden<br />

führen (Stichworte Fouling und Legionellen), es beeinträchtigt<br />

auch die Produktivität und die Produktqualität, wenn sich in den<br />

Rohrleitungen und Kühlkanälen mineralische und biologische<br />

Ablagerungen absetzen, die eine zuverlässige und optimale<br />

Temperierung des Produktionsprozesses verhindern. Aus diesen<br />

Gründen bietet L&R Kältetechnik mit den Kälteanlagen immer<br />

auch die dazugehörige Wasseraufbereitung für die Rückkühlung<br />

an. Nun erweitert das Unternehmen die Wasseraufbereitung zu<br />

einem eigenen Geschäftsfeld. Zu dessen Portfolio gehören<br />

verschiedene Aufbereitungstechnologien wie z. B. das Bauer<br />

Pipejet-Behandlungssystem, das Kühl- und Heizwasser mit<br />

frequenzbasierter Impulserzeugung aufbereitet, und das<br />

MHP-System, das auf rein physikalischer Basis arbeitet und sich<br />

vor allem für die kontinuierliche Pflege von offenen Kühlkreisläufen<br />

eignet. Zum Angebotsspektrum gehören zudem Dienstleistungen<br />

wie die einmalige chemiefreie Kühlsystemreinigung sowie<br />

die Analyse und das Online-Monitoring von Prozesswasser.<br />

www.lr-kaelte.de<br />

Schüttgut- und Pulverhandling-Systeme<br />

Entnehmen . Fördern . Zuführen . Verwiegen . Dosieren ...<br />

Staubarm, sicher, hygienisch und schonend.<br />

Sie möchten Ihren Prozess automatisieren? Ergonomischer, hygienischer<br />

oder sicherer gestalten? Vielleicht planen Sie auch etwas ganz Neues?<br />

Wir entwickeln mit Ihnen das Konzept und liefern die passende Lösung.<br />

Was möglich ist, zeigen wir Ihnen hier:<br />

www.volkmann.info/up67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!