24.02.2021 Aufrufe

Verfahrenstechnik 3/2021

Verfahrenstechnik 3/2021

Verfahrenstechnik 3/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MESSEN, REGELN, AUTOMATISIEREN<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

RTU) weiter. Eine Reihe unterschiedlicher<br />

Verbindungsmöglichkeiten erleichtert die<br />

Installation. Zudem werden als Option die<br />

Prozessflansche KF25 und KF40 angeboten,<br />

das sind Standardanschlüsse an Glove boxes<br />

zur schnellen und leckagefreien Abdichtung.<br />

Auch bei großen Produktmengen<br />

Große Produktmengen werden in Prozessen<br />

entsprechend skaliert und in Reaktoren hergestellt.<br />

Auch hier besteht eine große Bandbreite<br />

an Anwendungen: Neben der Herstellung<br />

feuchtigkeits- und sauerstoffempfindlicher<br />

Chemikalien sind es besonders die Bereiche<br />

Food und Pharma, in denen es auf<br />

kontrollierte Umweltbedingungen im großen<br />

Stil ankommt. Die Herstellung von<br />

Pharmazeutika erfolgt häufig unter Schutzgas.<br />

Eine Stickstoffdecke verhindert beispielsweise,<br />

dass einzelne Komponenten<br />

mit dem Sauerstoff der Luft reagieren. Sie<br />

verdrängt die zündfähige Atmosphäre und<br />

schützt so vor möglichen Staubexplosionen.<br />

Sauerstoffanalysatoren wie der SIL O 2<br />

von<br />

Ntron dienen der Kontrolle dieser Schutzat-<br />

mosphäre. Er besteht aus einer Steuereinheit<br />

mit integrierter galvanischer Barriere<br />

und einem abgesetzten elektrochemischen<br />

Sensor, der über ein Verbindungskabel bis<br />

zu 30 m entfernt platziert werden kann.<br />

Drei Optionen zur Sensormontage machen<br />

die Installation schnell und einfach:<br />

Zur Auswahl stehen ein Durchflusssockel,<br />

eine Tri-Klemme oder ein ANSI 2" 150 lbs-<br />

Flansch. Der Messbereich von 0 bis 25 % O 2<br />

,<br />

die schnelle Ansprechzeit von typischerweise<br />

unter zwölf Sekunden und zwei konfigurierbare<br />

Alarmrelais machen den SIL<br />

O 2<br />

-Sauerstoffanalysator zur optimalen Lösung<br />

für den Einsatz in sicheren Bereichen.<br />

Temperatur und Feuchtigkeit<br />

Tabletten werden nach dem Pressen häufig<br />

mit einer Schutzschicht überzogen, um die<br />

Wirkstoffe zu konservieren und dem Patienten<br />

das Schlucken zu erleichtern. Die Überwachung<br />

der Trocknung für die Tablettenbeschichtung<br />

durch ein Taupunktspiegel-Hygrometer<br />

sichert nicht nur die Produktqualität,<br />

sondern spart auch Energie. Eine gute<br />

01 2-Leiter-Transmitter für Sauerstoff<br />

02 Taupunkttransmitter für Spurenfeuchte<br />

03 Sauerstoffanalysator zum Schutz vor<br />

Staubexplosionen<br />

04 Taupunktspiegel-Hygrometer zur<br />

Überwachung der Trocknung<br />

Wahl für diese Aufgabe ist das Optidew 501,<br />

ein Taupunktspiegel-Hygrometer von Michell<br />

Instruments. Der verwendete Hybridspiegel<br />

reagiert besonders schnell auf Veränderungen<br />

der Temperatur und Feuchtigkeit,<br />

ist sehr widerstandsfähig gegenüber<br />

Verunreinigungen und übertrifft Spiegel anderer<br />

Bauart in Ausdauertests deutlich.<br />

Durch zwei analoge 4–20 mA Ausgänge<br />

und verschiedene Möglichkeiten zur digitalen<br />

Kommunikation ist das Optidew 501<br />

Taupunktspiegelhygrometer leicht in vorhandene<br />

Anlagen zu integrieren.<br />

Fotos: Michell<br />

www.michell.de<br />

www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK 03/<strong>2021</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!