24.02.2021 Aufrufe

Verfahrenstechnik 3/2021

Verfahrenstechnik 3/2021

Verfahrenstechnik 3/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOMPONENTEN UND SYSTEME<br />

Spezialkugelhähne für Gasturbinen<br />

Hartmann Spezialkugelhähne sorgen weltweit für hohe Sicherheit in Gasturbinenanwendungen. Für<br />

die Siemens Turbinen SGT5-4000F (V94.3A) und SGT5-2000E (V94.2) bzw. Ansaldo Turbinen<br />

AE94.3A und AE94.2 sind Absperr- oder Mehrwegekugelhähne als zuverlässige Kombination mit<br />

entsprechenden Antrieben erhältlich. Sie kommen in unterschiedlichen Anwendungen in Verbindung<br />

mit den Medien Heizöl, Heizgas, Erdgas, Luft und Wasser zum Einsatz. Je nach Anwendungsfall<br />

sind sie für Nennweiten DN25 bis DN250, für Drücke von 16 bis 160 bar und für hohe Temperaturen<br />

bis 315 °C (Erdgas) ausgelegt.<br />

www.hartmann-valves.com<br />

Mehr Sicherheit bei Armaturen<br />

Jasta Armaturen hat seine Expertise im Bereich Entwicklung und<br />

Testverfahren ausgebaut, um auch bei extremen Betriebsbedingungen<br />

optimale Sicherheit zu garantieren. Mit seiner deutlich<br />

erweiterten Entwicklungsabteilung sowie zusätzlich gewonnener<br />

Expertise im Bereich digitale Simulation und Strömungsmechanik<br />

wurde das Unternehmen erfolgreich zukunftsgerichtet umstrukturiert.<br />

So wird eine Software-gestützte Simulation verschiedener<br />

extremer Bedingungen genutzt (FEM).<br />

Langjährige praxisbewährte Erfahrung im Test- und Simulationsbereich<br />

unterstreichen nun auch bei extremen Anwendungen,<br />

wie z. B. im sehr hohen Druck- und Temperaturbereich, das<br />

Expertenwissen von Jasta Armaturen. Die jetzt möglichen<br />

thermalen und statischen Berechnungen<br />

anhand von digitalen Simulationen<br />

erlauben nicht nur die<br />

Entwicklung von neuen Problemlösungen,<br />

sondern auch eine zuverlässige<br />

Prüfung von bewährten<br />

Lösungen für besondere Einsätze.<br />

Hierzu gehören auch Standard- und<br />

Sonderarmaturen in großen<br />

Durchmessern. Alle Armaturen der<br />

Marke Jasta werden ausschließlich im<br />

eigenen Haus produziert.<br />

www.jasta-armaturen.com<br />

Konnektivität über Industrial Ethernet<br />

Die Schlauchpumpen der<br />

Baureihen 530, 630 und 730<br />

der Watson-Marlow Fluid<br />

Technology Group sind ab<br />

sofort mit EtherNet/<br />

IP-Steuerung verfügbar.<br />

Anwender erhalten durch<br />

das herstellerunabhängige<br />

industrielle Netzwerkprotokoll schnellen Zugriff auf die genauen<br />

Leistungsdaten ihrer Pumpen und eine nahtlose Verbindung zu<br />

modernen SPS-Steuerungssystemen sowie dem Internet der<br />

Dinge. Die Ethernet-Modelle umfassen die drei Gehäusepumpenbaureihen<br />

530En, 630En und 730En mit je nach Baureihe<br />

unterschiedlichen Fördermengen bis zu 55 l/min (730En),<br />

unterschiedlichen Druckeigenschaften und Drehzahlregelbereichen.<br />

Die Ethernet-Modelle sind für nahezu alle Industrie- und<br />

Prozessanwendungen geeignet. Durch die Schutzart IP66 können<br />

die Pumpen in fast allen Umgebungen eingesetzt werden.<br />

Darüber hinaus bieten sie eine fünfjährige Garantie. Die Pumpen<br />

sind vollständig kompatibel mit modernen Prozessleitsystemen<br />

sowie SPS-Steuerungen führender Anbieter. Die Einrichtung ist<br />

schnell durchführbar, dank eines elektronischen Datenblatts und<br />

eines Add-on-Profils von Rockwell Automation, das Registerkarten<br />

zur Netzwerkeinrichtung bietet.<br />

www.wmftg.de<br />

UNSER HUHN FINDET<br />

KEIN KORN MEHR.<br />

UND EUER?<br />

WAREX-VALVE.COM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!