24.02.2021 Aufrufe

Verfahrenstechnik 3/2021

Verfahrenstechnik 3/2021

Verfahrenstechnik 3/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL<br />

Viel zu tun<br />

PRÄZISES DESIGN &<br />

EXAKTE LÖSUNGEN!<br />

Aktuell verbringen wir alle viel mehr Zeit zuhause als sonst. Zwangsläufig<br />

fallen uns dann immer wieder mal Ecken auf, die dringend<br />

ausgemistet werden müssten. Und jetzt stünde ja eigentlich auch der<br />

Frühjahrsputz an. Aber es gibt so viel Wichtigeres zu tun ...<br />

Anlagenbetreiber in der Prozessindustrie haben hingegen keine<br />

Wahl, was die Sauberkeit angeht. Ablagerungen und Rückstände in<br />

Behältern, Armaturen oder Rohrleitungen können zu Produktverunreinigungen<br />

und Anlagenstillständen führen, im schlimmsten Fall<br />

sind ganze Chargen betroffen. Es folgen Rückrufaktionen und<br />

Imageverlust. Das betrifft besonders die Lebensmittelindustrie, die<br />

immer wieder in die Schlagzeilen gerät. Hier müssen Sauberkeit und<br />

Hygiene an erster Stelle stehen. Noch gefährlicher wird es, wenn<br />

Staub im Spiel ist, der Explosionen verursachen kann. Da gibt es<br />

keine Alternative zu einer leistungsfähigen Entstaubung. Wie ein<br />

Joghurthersteller mit diesem Problem umgeht, erfahren Sie in<br />

unserer Titelstory auf Seite 14. Um chemische Reinigung geht es im<br />

Beitrag auf Seite 34, hier werden Ablagerungen auf einem überdimensionalen<br />

Tauchsieder entfernt. Auch da hatte der Betreiber keine<br />

Wahl, um den optimalen Betrieb der Anlage zu gewährleisten.<br />

Der zweite rote Faden, der sich durch unsere Berichterstattung zieht,<br />

ist die Sicherheit: Wie sich Feuchtigkeit und Sauerstoff<br />

zuverlässig überwachen lassen, erfahren Sie auf<br />

Seite 30, und in unserer Anwenderstory auf Seite<br />

36 wird die Zustandsbewertung von<br />

GFK-Behältern diskutiert. Spannend ist ein<br />

Trend, den wir der Pandemie zu verdanken<br />

haben: Digitale Abnahmen sind auf dem<br />

Vormarsch. Im Beitrag auf Seite 20 stellt ein<br />

Hersteller von sicherheitsrelevanten Bauteilen<br />

sein aufwändiges Modell vor.<br />

Es gibt viel zu tun – bleiben Sie<br />

zuversichtlich.<br />

Eva Linder<br />

Chefredakteurin<br />

Kurze Lieferzeiten<br />

Made in Germany<br />

ISO 9001<br />

Flachdichtende<br />

Schnellkupplung<br />

Hochwertige Standardbauteile<br />

& individuelles Design: für Wasser,<br />

Lösungsmittel, Säuren, Laugen<br />

und mehr...<br />

Gather macht’s möglich!<br />

• Temperatur von –125 °C bis +325 °C<br />

• DN 4 bis DN65<br />

www.gather-industrie.de/<br />

kupplungen<br />

e.linder@vfmz.de<br />

kupplung@gather-industrie.de · +49 2058 89381-23<br />

Pumpen-/Dosier-/Kupplungstechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!