30.04.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 38

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V.Mbulletin<br />

forward2business<br />

Der diesjährige forward2business-Zukunftskongress für die<br />

Entertainment- und Markenindustrie findet am 21. und 22. Juni 2006<br />

in Halle an der Saale statt.<br />

Phone +49 (0) 70 82 / 4 91 33 - 0<br />

■ Fax 4 91 33 - 11<br />

info@sommercable.com ■ www.sommercable.com<br />

vplt_anz_060512.indd 3 12.05.2006 11:09:53<br />

Im Umfeld der WM will man die Zukunftsmodelle der Entertainmentgesellschaft<br />

debattieren. Organisator Sven Gábor Jánszky<br />

kündigte an, man wolle auch im Jahr 2006 jener Entertainmentkongress<br />

in Deutschland sein, der die spannendste Teilnehmermischung<br />

aus Vordenkern der Musik-, Film-, Medienbranche, aber<br />

auch aus Computer-, Telekommunikations-, Automobil- und Fashionindustrien<br />

versammelt. Diese würden erneut in einer inspirierenden<br />

Atmosphäre der Burg Giebichenstein mit Zukunftsideen<br />

konfrontiert, „von denen die Branche durch forward2business das<br />

erste Mal hört.“<br />

Der diesjährige Kongress beginnt mit der Rede eines der bekanntesten<br />

deutschen Science-Fiction-Autoren zu Moral und Mythen<br />

in unseren Zukunftsvisionen. Zentrales Thema ist am ersten<br />

Abend die besondere Rolle von individuellen Werten und gemeinsamen<br />

Mythen für die Gestaltung zukünftiger Geschäftsmodelle.<br />

Am zweiten Kongresstag erwartet den Teilnehmer ein Zukunftsexperiment<br />

der Musikindustrie. Hier werden führende Köpfe der<br />

Branche in einem commercial war game mit Zukunftsszenarien<br />

und wild cards konfrontiert und sollen neue Kooperationsmodelle<br />

und Chancen für die Entertainmentindustrie 2016 entwickeln. Als<br />

erste Referenten haben u.a. MTV Vice President Dieter Gorny,<br />

Siemens Trendforscher Stefan Jenzowsky, Web 2.0 Zukunftsforscher<br />

Willy Schroll und Microsoft-Director Thomas Aufermann<br />

zugesagt.<br />

Am 22. Juni 2006 werden während der feierlichen Abschlussgala<br />

des Kongresses die „Innovator Awards 2006“ verliehen. Erneut<br />

werden jene Visionäre des digitalen Umbaus der Entertainmentbranche<br />

geehrt, deren innovative Geschäftsmodelle in den vergangenen<br />

12 Monaten die Entwicklung der Branche befördert haben.<br />

Bisherige Preisträger sind u.a. Moby, Peter Gabriel, Blixa Bargeld,<br />

Tim Renner und Prof. Dr. Karlheinz Brandenburg, Direktor Fraunhofer<br />

IDMT und Erfinder MP3 und IOSONO.<br />

Tickets für die Award-Gala sind erhältlich zum Preis von 99 Euro<br />

(zzgl. MwSt) für das Einzelticket bei Katja Proft unter Tel.:<br />

(03 41) 564 34-54, Fax -55 oder E-Mail: katja.proft@forward2business.com.<br />

12 <strong>VPLT</strong>.<strong>Magazin</strong>.<strong>38</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!