30.04.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 38

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V.M<br />

business<br />

(AKH) wird die Messe Frankfurt die ACS weiter ausbauen und sie<br />

2008 wieder parallel zur Light+Building ausrichten. Aufgrund des<br />

starken Wachstums wird die Light+Building eventuell auch noch<br />

in anderer Hinsicht erweitert: „Wir sondieren gerade gemeinsam<br />

mit Industrie und Handwerk, sowie unseren weiteren Partnern auf<br />

der Nachfrageseite die Vorteile eines zusätzlichen, sechsten Messetages“,<br />

so Dr. Michael Peters.<br />

Walter Tschischka, Präsident, Zentralverband der Deutschen<br />

Elektro- und Informationstechnischen Handwerke: „Der spürbare<br />

Auftrieb in den Elektrohandwerken wird durch die Messe<br />

eindrucksvoll bestätigt. Das Handwerk stellt weiterhin die größte<br />

Besuchergruppe und hat seinen Anteil sogar um fünf Prozentpunkte<br />

auf 26 Prozent erhöht: Inzwischen stammt also jeder vierte<br />

Light+Building-Besucher aus diesem Wirtschaftsbereich. Die<br />

Branche geht gestärkt aus dieser Messe hervor. Es herrschte prima<br />

Stimmung und wir haben sehr positive Signale für unsere Betriebe<br />

bekommen. Der Aufschwung, den die Unternehmen der elektround<br />

informationstechnischen Handwerke im ersten Quartal erfahren<br />

haben, kommt weiter in Fahrt. Das führen wir auch auf die steigenden<br />

Energiepreise zurück: Die Verbraucher werden sensibler<br />

für die Themen Energiesparen und regenerative Energien.“<br />

Walter Mennekes, Vorstandsmitglied des Zentralverband<br />

Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI)., Fachverband Installationsgeräte<br />

und -Systeme: „Die vierte Light+Building fand in<br />

einem von Optimismus und zunehmender Investitionsbereitschaft<br />

getragenen positiven wirtschaftlichen Umfeld statt. Dieses Umfeld<br />

und die auf allen Ständen spürbar gestiegene Besucherzahl bestätigen<br />

die Light+Building als etablierte internationale Leitmesse für<br />

Licht und Gebäudetechnik. Die Hersteller der elektrotechnischen<br />

Gebäudeinstallation in den Hallen 8 und 9 äußerten sich entsprechend<br />

zufrieden. Viel Freude bereitete die Besucherresonanz aus<br />

dem europäischen Raum, vor allem aus Osteuropa bis hin zum Nahen<br />

und Mittleren Osten. Auch der asiatische Raum einschließlich<br />

Indien ist gut vertreten. In diesem Zusammenhang wird die zeitliche<br />

Überlappung mit der Hannover Messe von den meisten Ausstellern<br />

erneut als positiv vermerkt.“<br />

Dr. Jürgen Waldorf, Geschäftsführer, ZVEI-Fachverbände<br />

Elektroleuchten und elektrische Lampen: „Die Hersteller von elektrischen<br />

Lampen und Leuchten zeigten eine Fülle von neuen Produkten.<br />

Im Trend liegen bei Lampen Energieeffizienz sowie die<br />

Steuerung von Lichtfarben zur Erhöhung des Wohlbefindens. Die<br />

Leuchtenhersteller zeigten die gesamte Bandbreite von designorientierten<br />

und hochwertigen Produkten, kombiniert mit intelligenten<br />

Steuersystemen. Übergreifend ist das Thema LED, das für<br />

Akzentbeleuchtung und als alleinige Beleuchtungslösung eingesetzt<br />

wird. Die deutschen Hersteller sind mehrheitlich sehr zufrieden<br />

mit dem Messeverlauf und dem Besucherandrang. Hervorzuheben<br />

ist der gewachsene Anteil ausländischer Besucher. Das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!