30.04.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 38

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ür den kleinen Geldbeutel<br />

schen Event Akademie<br />

Anforderungen an<br />

die Stromversorgung<br />

von Veranstaltungen<br />

Ausgehend von der „Bibel für das Errichten von<br />

Starkstromanlagen“, der VDE 0100, soll hier ein<br />

kurzer Überblick über die zusätzlichen und weitergehenden<br />

Bestimmungen und Verordnungen<br />

insbesondere für den Geltungsbereich der VStättV<br />

(z.B. VDE 0108) gegeben werden. Darüber hinaus<br />

werden Möglichkeiten zur Bewertung und Beurteilung<br />

vorhandener Stromversorgungen aufgezeigt<br />

und die wichtigsten Messungen und Größen<br />

erläutert. Nicht zuletzt wird der ordnungsgemäße<br />

Aufbau und Betrieb von mobilen Energieversorgungsanlagen<br />

unter die Lupe genommen.<br />

Referent: Sven Kubin<br />

Rigging für<br />

Technische Leiter<br />

Wissenswertes aus der Welt des Aluminiums,<br />

Stahls und Nylons für Meister und Technische<br />

Leiter.<br />

Referent: Klaus Köberle<br />

Kleine Scheinwerferkunde<br />

(nach DIN 15560)<br />

In der Beleuchtungstechnik gibt es unzählige Arten<br />

von Scheinwerfern. Die DIN reduziert sie auf<br />

die elf Wesentlichen, aus der sich alle weiteren<br />

Arten ableiten lassen. In diesem Seminar wollen<br />

wir uns mit den Gemeinsamkeiten sowie den<br />

Unterschieden dieser Scheinwerferarten theoretisch<br />

und auch praktisch auseinandersetzten.<br />

Referent: Lars Wolf<br />

Beleuchtungstechnische<br />

Grundlagen<br />

(Optik, Farblehre, Photometrie)<br />

Wer mit Licht arbeitet, fängt zumeist sofort in der<br />

Praxis an, denn Licht ist das visuelle Medium, bei<br />

dem ein gutes oder schlechtes Arbeitsergebnis<br />

unmittelbar sichtbar wird. Dass man z.B. Emotionen<br />

gezielt durch Lichtgestaltung hervorrufen<br />

kann, ist jedoch keine Zauberei, sondern basiert<br />

auf (mehr oder weniger einfachen) physikalischen<br />

Gesetzmäßigkeiten. Deren Zusammenhänge sollen<br />

in diesem Seminar den Teilnehmern näher gebracht<br />

werden. Referent: Lars Wolf<br />

Messübungen in<br />

elektrischen Netzen<br />

Die Grundlagen von Messungen in Wechselstromnetzen,<br />

wie auch die entsprechenden Prüfungen<br />

der Schutzmaßnahmen (nach DIN VDE<br />

0100, Teil 610) sind Inhalte u.a. der Ausbildung<br />

zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Die Erfahrung<br />

lehrt, dass man nie genug üben kann<br />

und dass nur immer wieder gefestigtes Wissen<br />

auf der „lokalen Festplatte“ dauerhaft gespeichert<br />

wird.<br />

Bei dieser Messübung haben die Teilnehmer die<br />

Möglichkeit, unter praxiserprobter Leitung mit<br />

unterschiedlichen Messgeräten ihre Erfahrungen<br />

zu machen.<br />

Referent: Sven Kubin<br />

Anmeldeschluss<br />

für alle Kurse:<br />

03.07.2006<br />

Zum absoluten Schnäppchenpreis<br />

nur 99,99 Euro pro Tag!<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!