30.04.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 38

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V.Mmedia systems<br />

Plasma Displays für digitale Welten<br />

Mit mehr als 120 Tonnen Medientechnik und Stahlbauelementen im Gepäck<br />

reiste das zwanzigköpfige Team der Innovative Communication Technologies<br />

(ict) dieses Jahr zur weltgrößten Computermesse CeBIT nach Hanno-<br />

Zahlreiche Aussteller hatten für die multimediale Ausstattung<br />

ihrer Messestände wieder auf das Know-how und die Professionalität<br />

der weltweit tätigen ict Medienspezialisten gesetzt. In Sachen<br />

zukunftsweisender Trends stand die eingesetzte ict Medientechnik<br />

den auf der CeBIT präsentierten Produkten dabei in nichts nach:<br />

Die Installation von über 50 Steglos Plasma Displays auf den Messeständen<br />

der ict Kunden zeigte einen der Trends im medientechnischen<br />

Bereich und belegte zugleich die flexiblen und kreativen<br />

Anwendungsmöglichkeiten dieser Displays.<br />

Eine tonnenschwere, motorisch angetriebene Stahlkonstruktion<br />

bildete zusammen mit den 30 daran montierten Steglos<br />

Plasma Displays das mediale Highlight auf dem IBM Messestand<br />

in Halle 1. Im Auftrag der George P. Johnson GmbH, Ostfildern-<br />

Ruit, konzipierte und realisierte die ict Medienmechanik-Abteilung<br />

dieses Großbilddisplay. Vier separat bewegbare Einheiten mit<br />

Steglos Plasma Displays wurden hierfür auf der Stahlkonstruktion<br />

montiert, wobei die vorderen drei Displaygruppen mit je fünf, die<br />

hintere Gruppe mit einer 5 x 3 Panelfläche bestückt waren. Durch<br />

eine von ict entwickelte Mechatronik und ein ausgeklügeltes Gewichtsausgleichssystem<br />

konnten die Displaygruppen von einer ict<br />

ControlMachine CM 2 einzeln angesteuert und bis zu 60° aufgerichtet<br />

werden. Die über zwei DVS Harddisk Rekorder zugespielten<br />

Bildinhalte wurden in doppelter HD-Auflösung als Gesamtbild<br />

in hoher Qualität auf den Screens dargestellt. Zum Bildmaterial<br />

synchrone Bewegungen der Displaygruppen waren dank der individuellen<br />

Ansteuerbarkeit problemlos möglich.<br />

Beim IBM Showcase „Baggage Scanner“ kamen ebenfalls<br />

Steglos Plasma Displays zum Einsatz: Zwei nebeneinander montierte<br />

Screens an einem nachgebauten Flughafen-Gepäckscanner<br />

visualisierten den Weg eines Gepäckstücks vom Check-In bis ins<br />

Flugzeug.<br />

Um die Messebesucher in diesen Vorgang einbinden zu können,<br />

konnte am Gerät ein mitgeführtes Gepäckstück „eingecheckt“<br />

werden, das dann mit einer im Gepäckscanner angebrachten Digicam<br />

gefilmt, freigestellt und in den ablaufenden Film eingekeyed<br />

wurde. Hierzu setzte ict eine spezielle, gegen Fremdlicht unempfindliche<br />

Bluebox-Technik ein. Die von ict entwickelten Lautsprecher<br />

für Steglos Plasma Displays lieferten den entsprechenden Ton<br />

zu diesen Bildern.<br />

Weitere Showcases auf dem IBM Messestand nutzen ebenfalls<br />

Plasma bzw. LCD Technologie zur Darstellung ihrer Produktfeatures.<br />

36 Panasonic Plasma Displays wurden zudem an den Standaußensäulen<br />

montiert. In Halle 4 richtete das ict Team für IBM<br />

außerdem die PC-Zuspielung für mehrere Displays ein.<br />

Doch es gab noch weitere Installationen mit Steglos Plasma Displays<br />

auf der CeBIT: In Zusammenarbeit mit der Atlas Service<br />

GmbH, Stuttgart, installierte ict auf dem Messestand von T-Mobile<br />

Plasma-, LCD-, Zuspiel- und Kameratechnik zur visuellen Unterstützung<br />

der Produktpräsentationen. Die Displays kamen hierbei<br />

in der „Blackberry Lounge“ hochkant in Stelen eingebettet zum<br />

Einsatz. Die beiden jeweils übereinander montierten Displays ergaben<br />

so ein fast zwei Meter hohes Gesamtbild für die präsentierten<br />

Videoloops. Für ein Entertainment Internet Suchspiel installierte<br />

das ict Team zudem 30“ und 46“ LCDs sowie ein touchsensitives<br />

17“ ict LCD UniversAL für den Moderator. Darüber hinaus<br />

boten 50“ Plasma Displays Infomöglichkeiten für die Besucher.<br />

54 <strong>VPLT</strong>.<strong>Magazin</strong>.<strong>38</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!