30.04.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 38

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

... und wenn Sie nicht zu uns kommen, kommen wir eben zu Ihnen<br />

DEA unterwegs<br />

Seit einigen Jahren bietet die Deutsche Event<br />

Akademie (DEA), mit großem Erfolg, auch Inhouse-Schulungen<br />

in allen veranstaltungs-technisch<br />

und -kaufmännisch relevanten Bereichen an.<br />

Das Konzept ist hierbei ebenso simpel wie erfolgreich:<br />

Sie haben die Teilnehmer und Räumlichkeiten,<br />

wir haben das Seminar/den Workshop/den<br />

Lehrgang. Das bedeutet, die Deutsche Event<br />

Akademie kümmert sich ebenso um die Konzeption<br />

und die Organisation wie um die Abstimmung<br />

mit und zwischen den Dozenten sowie die<br />

Erstellung der Seminarunterlagen.<br />

Inhouse-Schulungen laufen unabhängig vom<br />

sonstigen Lehrgangs- und Seminarbetrieb der<br />

Deutschen Event Akademie und können daher<br />

ganzjährig und parallel zu allen anderen Seminaren<br />

von interessierten Betrieben, Institutionen<br />

oder auch Personen gebucht werden.<br />

Besonders beliebt sind die Kurse und Seminare<br />

aus dem Bereich „Rigging“ und „Soft-Skills“.<br />

Unabhängig davon, ob die eigenen Mitarbeiter<br />

geschult werden sollen oder Unterstützung bei<br />

den jährlichen Unterweisung benötigt wird, ob<br />

die eigenen Auszubildenden intensiv auf ihre Prüfung<br />

vorbereitet werden sollen oder ein Ausbildungsverbund<br />

eine „überbetriebliche Ausbildung“<br />

wünscht: Das hoch qualifizierte und bewährte<br />

Dozententeam kommt gerne zu jedem<br />

Interessenten!<br />

Grundsätzlich gilt für das Seminarangebot:<br />

Alles ist möglich!<br />

Ob direkt bei der DEA in Langenhagen oder vor<br />

Ort: Interessenten werden mit Sicherheit bei der<br />

Suche nach ihren Interessen, Wünschen, Fähigkeiten<br />

und beruflichen Voraussetzungen im umfangreichen<br />

DEA-Seminarangebot fündig.<br />

... und falls doch einmal nicht: Das Team der DEA<br />

ist immer offen für neue Ideen und Vorschläge<br />

und setzt diese auch gerne in die Tat um – vorausgesetzt<br />

wird lediglich eine ausreichende Interessenten-<br />

bzw. Teilnehmerzahl!<br />

Der Seminar-Bringdienst der Deutschen Event Akademie<br />

Inhouse-Schulungen<br />

oder die gewünschten Seminare werden bei uns veranstaltet<br />

Zu Gast in der DEA<br />

Mikrofonworkshop<br />

für Sänger/Innen<br />

Am Samstag, den 15.07.2006 und Sonntag, den<br />

16.07.2006 führt Uwe Seemann, Sänger und Veranstaltungstechniker,<br />

das erste Mal seine Mikrofonworkshops<br />

in der Deutschen Event Akademie<br />

durch.<br />

Kurs 1: Einführung:<br />

Dieser halbtägige Kurs richtet sich an Einsteiger<br />

und fortgeschrittene Sänger/Innen und behandelt<br />

u.a. folgende Themen:<br />

- Einführung „physikalische Grundlagen“ -<br />

Sonderfall Menschliche Stimme<br />

- Verschiedene Mikrofontypen<br />

- Welches Mikro für welchen Zweck<br />

- Praktische Handhabung: Dos und Don’ts<br />

- FAQ<br />

Dozent: Uwe Seemann<br />

Termin: 15.07. 2006<br />

Dauer: 11.00 - 14.30 Uhr<br />

Kosten: 49 Euro zzgl. USt.<br />

Kurs 2: Intensiv-Mikrofontraining: Dieser ganztägige<br />

Kurs richtet sich an Einsteiger und fortgeschrittene<br />

Sänger/Innen und behandelt folgende<br />

Themen:<br />

- Praktische Handhabung<br />

- Verhalten in der Bühnensituation mit verschiedenen<br />

Mikrofontypen<br />

- Praktische Anwendung mit Gesangsanlage<br />

- Was tue ich wenn...?<br />

- In-Ear-Monitoring<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt!<br />

Dozent: Uwe Seemann<br />

Termin: 16.07. 2006<br />

Dauer: 10.00 - 16.30 Uhr<br />

Kosten: 95 Euro zzgl. USt.<br />

Kontakt und Anmeldung: Uwe Seemann, Wildakker<br />

12, 22523 Hamburg, Tel.: (01 77) 278 80 04,<br />

E-Mail: info@naturalsoul.de.<br />

Uwe Seemann erstmals in der Deutschen Event Akademie<br />

Mikrofonworkshop für Sänger/Innen<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!