30.04.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 38

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Kurs für alle Fälle<br />

Die hohe Nachfrage nach Informationen über musikalische Weiterbildung<br />

war für das Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ), eine Einrichtung<br />

der gemeinnützigen Projektgesellschaft<br />

des Deutschen Musikrats,<br />

bereits 1998 Anlass, ein zentrales<br />

Informationssystem zur musikalischen<br />

Fort- und Weiterbildung aufzubauen.<br />

2000 Kurse und Kongresse<br />

verwaltet das Zentrum seitdem jährlich.<br />

Nun wurde das System grundlegend<br />

überarbeitet. Zu den zahlreichen<br />

Neuerungen der Informationsdatenbank,<br />

die aktuelle Fortbildungsangebote<br />

von Bundes- und Landesakademien<br />

für musisch-kulturelle Bildung ebenso wie Meisterkurse von Musikhochschulen<br />

und Workshops von Verbänden und Vereinen zusammenführt,<br />

gehören vor allem verbesserte benutzerfreundliche Recherchemöglichkeiten.<br />

Unterschiedliche Suchfunktionen erlauben es, die Kursangebote<br />

gezielt nach inhaltlich-systematischen Kriterien, Stichworten, regionalen<br />

Gesichtspunkten oder Terminen zu filtern. Sofern vom Veranstalter<br />

vorgesehen, kann die Anmeldung gleich über das Internet erfolgen. Das<br />

Portal ist zu erreichen über www.miz.org.<br />

22. Int. Wirtschaftsfilmtage<br />

Auf den 22. Internationalen Wirtschaftsfilmtagen in Wien wurde der SAP-<br />

Beitrag „Africa Drive Project“ mit der „Grand Prix Viktoria in<br />

Silber“ ausgezeichnet. Bavaria Film Interactive produzierte die Dokumentation<br />

im vergangenen Herbst in Südafrika unter anderem im Rahmen<br />

des Corporate TV Programms von SAP. Darin wird das Engagement<br />

von SAP für das „Africa Drive Project“, in dem Lehrer aus entlegenen Gebieten<br />

im Nordwesten Südafrikas in einem E-Learning-Projekt weitergebildet<br />

werden, vorgestellt. SAP reichte diesen Beitrag in der Kategorie<br />

„Sponsoring, Non-Profit, Humanitäre Aktivitäten“ ein. Insgesamt standen<br />

für die Nominierungen 222 Einreichungen aus Deutschland, Österreich,<br />

der Schweiz, Lichtenstein und Südtirol in elf Kategorien zur Auswahl.<br />

Robe gewinnt Top Club Award<br />

Bei den Club World Awards gewann Robe Show Lighting für den<br />

ColorWash 250 AT den Titel „Best Lighting Product“. Der Award wird gesponsort<br />

vom amerikanischen <strong>Magazin</strong><br />

„Club Systems International“ und<br />

wird an die besten Clubs, Produkte<br />

oder Personen in Nordamerika vergeben.<br />

Das diesjährige Event fand<br />

auf dem Dach des Crobar24@Nocturnal<br />

Clubs in Miami statt. Der ColorWash<br />

250 AT wurde ausgewählt,<br />

weil er alle notwendigen Features in<br />

Bezug auf Preis, Leistung und Innovation<br />

für den Clubeinsatz erfüllt. Das<br />

Foto zeigt Melissa Santiago von Robe<br />

America (rechts) zusammen mit<br />

ihrer Schwester.<br />

WorldMediaFestival<br />

Mit fünf Nominierungen (3 Gold und 2 Silber) sowie einem Grand Award<br />

für den Beitrag „SAP: Henning Kagermann Portrait“ gehörte Bavaria<br />

Film Interactive beim 6. WorldMediaFestival im Mai in Hamburg zu<br />

den erfolgreichsten Einreichern des Jahres 2006. Ausgezeichnet wurden<br />

Beiträge, die Bavaria Film Interactive GmbH für die Corporate-TV-Programme<br />

„BMW Group Network tv“ (Silber), „o2 intraview“ (Silber) sowie<br />

für den Logistikdienstleister DHL (Gold) und das Business TV von SAP<br />

(zweimal Gold sowie einen Grand Award in der Kategorie Business TV/<br />

Inhouse TV) produziert hat. Lars Reckmann, Geschäftsführer der Münchner<br />

Bavaria Film Interactive GmbH, freut sich darüber, dass sein Unternehmen<br />

auch dieses Jahr beim World Media Festival wieder mit zahlreichen<br />

Preisen seine Spitzenstellung als Corporate-TV-Agentur behaupten<br />

konnte: „Insbesondere die Auszeichnungen aus dem Bereich der Inhouse-Kommunikation<br />

bestätigen einmal mehr, dass unsere redaktionelle Arbeit<br />

auch höchsten Ansprüchen gerecht wird. Mit diesen Auszeichnungen<br />

wird die nachhaltig hervorragende Arbeit unserer Redakteure zu<br />

recht anerkannt“. Mit diesmal 400 Einreichungen aus 26 Nationen zählt<br />

das WorldMediaFestival zu den renommiertesten Festivals für audiovisuelle<br />

Kommunikationslösungen und ist eines der wichtigsten internationalen<br />

Wettbewerbe für Corporate-TV.<br />

coef is back<br />

mp700 series<br />

Die MP 700 Serie von Coef umfasst Projektoren und Washlights<br />

neuester Generation. Die Kombination von leistungsfähiger<br />

700W MSR Technologie, elektronischem Vorschaltgerät und<br />

präziser Optik ermöglicht hohe Lichtleistungen, vielseitige<br />

Ausstattung, geringes Gewicht und last not least einen “Silent<br />

Operation Modus”, der sie zu einer Idealbesetzung auf Bühne,<br />

Theater und TV-Studio macht. Die MP 700 Serie ergänzt die<br />

umfangreiche Coef Range, die mit 150W HSD, 250W MSD bis<br />

700W MSR Moving Heads erstklassige Alternativen zu weit<br />

teureren Geräten bietet.<br />

Vereinbaren Sie einen Vorführtermin und lassen Sie Sich überraschen;<br />

Telefon: 07391.7747-0<br />

Vertrieb und weitere Informationen:<br />

Ultralite Deutschland GmbH<br />

Röntgenstr. 5 · D-89584 Ehingen<br />

Telefon 07391.7747-0 · Fax 07391.7747-77<br />

www.ultralite.de · info@ultralite.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!