30.04.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 38

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Hörfunkregie 1 des Hessischen<br />

Rundfunks (hr) ist dem<br />

Großen Sendesaal des hr zugeordnet,<br />

das dem hr-Sinfonieorchester<br />

als Produktionsstudio und Probensaal<br />

dient. Als Herz der<br />

Regie 1 wird ein Lawo<br />

mc266 installiert, das ein<br />

analoges Mischpult ersetzt.<br />

Der Core des neuen<br />

Mischpults bietet eine<br />

30002-Matrix,<br />

96 DSP-<br />

Kanäle und zahlreiche<br />

MADI-Ports, davon<br />

sind vier redundant<br />

ausgelegt. Im Bedienfeld<br />

mit 24+8+16 Fader<br />

ist ein Talkback-<br />

User-Panel integriert.<br />

Eine Erweiterung um<br />

weitere acht Fader ist<br />

möglich. Ein baugleiches<br />

mc266-Mischpult<br />

wird in der Alten<br />

Oper eingebaut. Dieses<br />

1981 wieder eröffnete<br />

Opernhaus gilt<br />

als einer der akustisch<br />

besten Konzertsäle im<br />

deutschsprachigen<br />

Raum. Rechtzeitig<br />

zum 25. Jahrestag der<br />

Wiedereröffnung wird<br />

die Haustechnik erneuert,<br />

ebenso die Tonregie, die<br />

von analoger auf digitale Technologie<br />

umgestellt wird.<br />

Sennheiser Vertrieb und Service<br />

stattet den neuen Übertragungswagen<br />

Ü5 der TopVision<br />

Telekommunikation GmbH &<br />

Co.KG aus: mit Mikrofontechnik<br />

und Kopfhörern im<br />

Wert von mehr als einer<br />

halben Million Euro.<br />

Der neue TopVison<br />

Ü-Wagen profitiert<br />

ebenfalls vom neuen<br />

Handsender SKM<br />

5200 mit Command-<br />

Funktion, den Sennheiser auf der<br />

IBC 2005 erstmals vorstellte. Empfängerseitig<br />

kommen vier Multikanal-Empfangssysteme<br />

EM 1046<br />

mit 32 Kanälen zum Einsatz und<br />

weitere Empfänger und Sendertechnik<br />

wie: SR 3056, SK 250, EK<br />

3041, EK 3053. Der neue Übertragungswagen<br />

kann alle gängigen<br />

Formate und insbesondere auch<br />

HDTV verarbeiten. TopVision ist einer<br />

der bedeutendsten Sport-Ü-<br />

Wagen-Dienstleister in Deutschland,<br />

der jedes Wochenende die<br />

Bilder der Bundesliga und der<br />

Champions League für alle Sendeplattformen<br />

realisiert. Auch die<br />

Spiele der deutschen Nationalmannschaft<br />

werden überwiegend<br />

von TopVision für die Öffentlich<br />

Rechtlichen Sender realisiert. Das<br />

Unternehmen realisiert als einziger<br />

Dienstleister in Deutschland alle<br />

High Definition-Übertragungen aus<br />

der Bundesliga/Champions League.<br />

Der Space Club in Ibiza ist einer<br />

der bekanntesten Clubs weltweit<br />

und für Clubausstatter die Referenz.<br />

Er wurde, vor zwei Jahren eröffnet,<br />

auf der Miami Winter Musik<br />

Conference zum „World’s Best<br />

Club“ gekürt und mit dem Dance<br />

Music Award „Best Club“ ausgezeichnet.<br />

Space Ibiza hat zwei Filialen.<br />

Das Space Ibiza ist<br />

während des Sommers 4<br />

Monate lang geöffnet –<br />

und zwar rund um die Uhr<br />

– und baut deswegen nur<br />

auf hochwertiges, zuverlässiges<br />

Equipment wie<br />

Produkte von Martin<br />

Professional. Der Club<br />

beschäftigt keinen hauptberuflichen<br />

Lichtdesigner.<br />

Das Lichtdesign ist das<br />

Ergebnis einer Zusammenarbeit<br />

zwischen<br />

Managern, dem Inhaber<br />

Pepe Roselló und drei<br />

Technikern: Juan Monerris, Juan<br />

Gomez und Oscar Colorado, die<br />

beiden letztgenannten sind gleichzeitig<br />

die Resident DJs. „Wir arbeiten<br />

zusammen, um die Magie dieses<br />

magischen Clubs zu erhalten“,<br />

sagt Pedro Comesaña, der Produktionsleiter<br />

des Space Clubs.<br />

Das Space besteht aus 2 Räumen<br />

und 3 Terrassen. Die Hauptterrasse<br />

wurde letzten Sommer eröffnet. 8<br />

MAC 2000 Wash, 80 PAR56-<br />

Scheinwerfer und insgesamt 450<br />

V.M<br />

installationen<br />

LED-Einheiten (AVR und Mood<br />

Light) sorgen für die richtige Beleuchtung.<br />

Die MACs und PARs<br />

der Hauptterrasse werden von einem<br />

Pearl 2000, die LEDs von einem<br />

Martin LightJockey gesteuert.<br />

Die beiden anderen Terrassen sind<br />

nur tagsüber geöffnet. Der Hauptraum<br />

ist wie eine große Bühne mit<br />

vielen verschiedenen<br />

Effekten gestaltet. Die<br />

Lichtanlage besteht<br />

aus 6 MAC 250 Krypton,<br />

6 MX-10 Scannern,<br />

4 RoboScan Pro<br />

918, 8 MAC 600<br />

Washlights, 8 MAC<br />

500 Profilern, 4 MAC<br />

550 Profilern und 4<br />

Atomic 3000 Stroboskopen<br />

mit Atomic<br />

Colors, 12 Coemar<br />

PRO LX, 2 City Colors,<br />

40 PAR 64 und<br />

einem riesigen, spinnenförmigen<br />

Rig mit 300 Scheinwerfern<br />

und 100 kleinen Strobes.<br />

Die Scheinwerfer werden von einer<br />

Pearl 2004 gesteuert. Im Club werden<br />

viele Effekte mit Mania Lichteffekten<br />

erzeugt. Das große Videosystem<br />

besteht aus 3D Cubes, 3D<br />

Kugeln, 3 Lasern (davon ein Weißlichtlaser<br />

mit 5W Leistung) und 7<br />

eigens angefertigten Leinwänden.<br />

Ein Funktion One Lautsprechersystem<br />

stellt die ausreichende Beschallung<br />

sicher.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!