05.05.2021 Aufrufe

architektur Fachmagazin Ausgabe 3 2021

Die dritte Ausgabe in diesem Jahr widmet sich (fast schon traditionell) dem Bereich der baulichen Außenhüllen. Wie vielfältig sich dieser „Wetterschutz“ heute sowohl technisch als auch optisch gestalten lässt, und welche Zusatzfunktionen sich dort integrieren lassen, zeigen die folgenden Beispiele.

Die dritte Ausgabe in diesem Jahr widmet sich (fast schon traditionell) dem Bereich der baulichen Außenhüllen. Wie vielfältig sich dieser „Wetterschutz“ heute sowohl technisch als auch optisch gestalten lässt, und welche Zusatzfunktionen sich dort integrieren lassen, zeigen die folgenden Beispiele.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.<strong>architektur</strong>-online.com<br />

99<br />

edv<br />

Was können BCF-Manager?<br />

Digitale BCF-Manager machen den manuellen<br />

Versand und die manuelle Verwaltung<br />

von BCF-Nachrichten überflüssig. Werden<br />

entsprechende Lösungen als Plug-Ins in<br />

die jeweilige BIM-Software (z.B. Architektur-CAD,<br />

TGA-CAD, Statik-CAD, BIM-Modellprüfprogramm<br />

etc.) implementiert, lassen<br />

sich BCF-Nachrichten einfacher und<br />

bequemer erstellen, filtern, abrufen und austauschen.<br />

Planer können damit aus ihrem individuellen<br />

BIM-Programm eine BCF-Nachricht<br />

schreiben, die praktisch simultan in<br />

einem Info-Fenster des betreffenden Projektpartners<br />

erscheint und per Mausklick<br />

automatisch auf den jeweiligen Problempunkt<br />

zoomt, worauf dieser auf die Anfrage<br />

oder den Hinweis sofort reagieren kann.<br />

Damit lassen sich Probleme und Kollisionen<br />

im BIM-Modell nahezu in Echtzeit und gegebenenfalls<br />

in Verbindung mit einem Video-Konferenzsystem<br />

relativ bequem und<br />

Pandemie-konform besprechen. Webbasierende<br />

BCF-Kollaborationsplattformen, wie<br />

BIMCollab Cloud, Bimsync, BIMTrack oder<br />

Revizto bieten noch mehr. Damit können<br />

BCF-Nachrichten mit mehreren externen<br />

Projektpartnern synchron ausgetauscht<br />

und auch mit jenen Projektpartnern geteilt<br />

werden, die über keine BIM-Software und<br />

entsprechende Kenntnisse verfügen. Das<br />

können Handwerker oder Bauherren sein,<br />

die sich mit den entsprechenden Zugangsdaten<br />

einloggen, die aktuellen IFC-Modelle<br />

anschauen und BCF-Protokollpunkte kommentieren<br />

können. Dazu bieten die BCF-Kollaborationsplattformen<br />

eine entsprechende<br />

Zugangs- und Rechteverwaltung. Dokumentationen<br />

und Auswertungen der Aktivitäten<br />

aller Cloud-Nutzer machen Abläufe<br />

transparent und ermöglichen ebenfalls Prozess-Optimierungen.<br />

Fazit: BCF beschleunigt<br />

Abstimmungsprozesse<br />

BCF ist im Rahmen der BIM-Planungsmethode<br />

ein wichtiger Baustein, der den<br />

Koordinationsworkflow gegenüber herkömmlichen<br />

Arbeitsweisen erheblich rationalisiert.<br />

BCF kann dazu beitragen, Fehler,<br />

Kollisionen und Problempunkte einfacher<br />

zu lokalisieren, Zuständige zu delegieren,<br />

mit diesen gemeinsam zu besprechen und<br />

den Bearbeitungsstand zu verfolgen. Eine<br />

reibungslose Zusammenarbeit zwischen<br />

Architekt, Fachplanern und ausführenden<br />

Gewerken setzt insbesondere bei größeren<br />

Projekten allerdings den Einsatz cloudbasierter<br />

BCF-Manager voraus, sonst wird es<br />

schnell unübersichtlich.<br />

BCF-Manager vereinfachen das Erstellen, Filtern, Abrufen und den büro- und<br />

plattformbergreifenden Austausch von BCF-Nachrichten. © Kubus/BIMcollab<br />

Für die Dokumentation und Qualitätssicherung nützlich ist die Auswertungsfunktion, die Optimierungsmöglichkeiten<br />

bei der Problem- und Kollisionsbehebung aufzeigt. © Kubus/BIMcollab<br />

Produkte und Anbieter<br />

www.bimcollab.com<br />

www.bimsync.com<br />

www.bimtrack.co<br />

www.revizto.com<br />

Links, Literaturhinweise und Quellen<br />

www.baunetzwissen.de/bim<br />

www.buildingsmart.de<br />

www.buildingsmart.org<br />

BIMCollab<br />

Bimsync<br />

BIM Track<br />

Revizto<br />

Baunetz Wissen BIM<br />

buildingSmart Deutschland<br />

buildingSmart International<br />

[1] Autodesk (Hrsg.): Revit IFC Handbuch. Ausführliche Anleitung für den Umgang mit<br />

IFC-Dateien, Eigenverlag, München 2018, Download: www.autodesk.de/campaigns/interoperability/ifc-handbuch<br />

[2] Döring, T.: BCF – Endlich verständlich, aus: Build-Ing 1/2019, Huss-Medien, Berlin<br />

[3] Esser, S.: Kommunikation in BIM-Projekten auf Grundlage von BCF-Daten, Technische<br />

Universität München, Eigenverlag, München 2018, Download: /www.cms.bgu.tum.de/de<br />

[4] Hausknecht, K., Liebich, T.: BIM-Kompendium. Building Information Modeling als<br />

neue Planungsmethode, Fraunhofer IRB Verlag, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage,<br />

Stuttgart <strong>2021</strong><br />

[5] Trimble (Hrsg.): BIM Collaboration Format. Für den verbesserten Informationsaustausch<br />

zwischen den Gewerken, Download: https://mep.trimble.de/downloads/BCF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!