18.06.2021 Aufrufe

altlandkreis - Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel - Ausgabe Juli/August 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZUBEREITUNG: Für <strong>den</strong> Hefeteig<br />

das Mehl mit Salz, Zucker und Butter<br />

mischen. Die Hefe darüberbröseln.<br />

Ca. 250 ml warmes Wasser<br />

dazugeben und mit <strong>den</strong> Knethaken<br />

zu einem Teig verkneten. Zugedeckt<br />

an einem warmen Ort eine<br />

Stunde gehen lassen.<br />

Den Teig nochmals kurz durchkneten,<br />

ausrollen und in sechs bis acht<br />

Rechtecke schnei<strong>den</strong>. Die Würste<br />

darauf verteilen, mit dem Teig<br />

umhüllen und kleine Baguette formen.<br />

Nochmals kurz gehen lassen.<br />

In einem weiten Topf zwei Liter<br />

Wasser aufkochen. <strong>Das</strong> Natron<br />

langsam einrieseln lassen. <strong>Das</strong><br />

Gebäck in die leicht sie<strong>den</strong>de Lauge<br />

geben und von bei<strong>den</strong> Seiten<br />

jeweils ca. 30 Sekun<strong>den</strong> ziehen<br />

lassen. Mit einem Pfannenwender<br />

entnehmen. Abtropfen lassen und<br />

auf ein mit Backpapier ausgelegtes<br />

Backblech legen. Mit dem Salz bestreuen<br />

und backen.<br />

Backzeit: ca. 30 Minuten bei 200 °C<br />

(180 °C Heißluft)<br />

Tipp: Natron bekommt man im gut<br />

sortierten Supermarkt.<br />

Beerige Tarteletts<br />

ZUTATEN:<br />

Mürbteig:<br />

200 g Mehl<br />

100 g Zucker<br />

1 Ei<br />

100 g Butter<br />

Belag:<br />

300 g Sahne<br />

200 g Himbeeren<br />

Puderzucker<br />

ZUBEREITUNG: Aus <strong>den</strong> Teigzutaten<br />

einen Mürbteig herstellen und<br />

30 Minuten kühl stellen.<br />

Anschließend <strong>den</strong> Teig in sechs<br />

Portionen teilen und gleichmäßig<br />

in sechs gefettete Tartelette-Formen<br />

(10 cm Ø) drücken. Den Teig<br />

mehrmals mit einer Gabel einstechen<br />

und backen.<br />

Backzeit: 15 bis 18 Minuten bei<br />

190 °C (170 °C Heißluft)<br />

Die Tarteletts abkühlen lassen.<br />

Beerige Tarteletts<br />

Die Sahne steif schlagen. In einen<br />

Spritzbeutel mit Sterntülle geben<br />

und auf die Törtchen spritzen. Mit<br />

<strong>den</strong> Beeren verzieren und mit Puderzucker<br />

bestäuben.<br />

Gemischte Antipasti<br />

ZUTATEN:<br />

je 1 rote und gelbe<br />

Paprikaschote<br />

1 Zucchino<br />

1 Brokkoli (500 g)<br />

200 g braune Champignons<br />

80 ml Olivenöl<br />

1-2 Knoblauchzehen<br />

Salz, Pfeffer<br />

40 ml weißer Balsamico<br />

ZUBEREITUNG: Paprikaschoten,<br />

Zucchino und Brokkoli waschen<br />

und putzen, Champignons putzen.<br />

Paprikaschoten und Brokkoli<br />

in Stücke, Zucchino in Scheiben<br />

schnei<strong>den</strong>. Die Champignons, je<br />

nach Größe, halbieren oder vierteln.<br />

Zuerst <strong>den</strong> Brokkoli und die Paprikaschoten<br />

in eine Auflaufform<br />

geben. Den Knoblauch schälen<br />

und sehr fein schnei<strong>den</strong>. Mit dem<br />

Öl mischen und kräftig würzen. Die<br />

Hälfte über das Gemüse geben und<br />

im Backofen garen.<br />

Garzeit: 20 Minuten bei 180 °C<br />

(160 °C Heißluft)<br />

Den Zucchino und die Champignons<br />

mit dem restlichen Öl dazugeben<br />

und 15 Minuten weitergaren.<br />

Den Essig über das Gemüse geben<br />

und weitere 5 Minuten garen.<br />

Lauwarm oder kalt genießen.<br />

Tipp: Antipasti können sehr gut am<br />

Vortag vorbereitet wer<strong>den</strong>.<br />

Ihr Regionalmagazin „<strong>altlandkreis</strong>“<br />

wünscht gemeinsam mit <strong>den</strong><br />

drei Damen der Hauswirtschafterei<br />

gutes Gelingen beim Ausprobieren<br />

der Rezepte und ganz viel Spaß bei<br />

der nächsten Gartenparty! js<br />

Gemischte Antipasti<br />

Die Partnachklamm<br />

„Großes Kino“ <strong>für</strong> Groß & Klein<br />

Je<strong>den</strong> Dienstag, Donnerstag und Freitag TÜV im Haus!<br />

• Unfall-Instandsetzung • Reparaturen aller Fahrzeuge<br />

• Lackierung im Haus • Mietwagen (OPEL-Rent)<br />

• Steinschlag-Reparaturen • TÜV/AU<br />

• Klimaanlagen-Checks • Fahrzeugaufbereitung<br />

Wilde Wasserfälle, unzählige Regenbogen im Sonnenlicht<br />

des Sommers, begleitet von beeindruckendem Getöse und<br />

purer Naturgewalt! Lass dich verzaubern!<br />

Tel: +49 8821 180 700 . partnachklamm.de<br />

Am Bahnhof 2 – Telefon 08862-8498 – Fax -7667<br />

NEUWAGEN – JAHRESWAGEN – GEBRAUCHTWAGEN<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. bis Fr. 7.00 - 19.00 Uhr<br />

Sa. 7.00 - 17.00 Uhr<br />

So. 9.00 - 12.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

juli / august <strong>2021</strong> | 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!