24.08.2021 Aufrufe

vsao Journal Nr. 4 - August 2021

Spannung- Von Masten bis Muskeln Nephrologie - Zystennieren – ein schwieriges Erbe Analgetika - Neuropathische Schmerzen Politik - Medizin und Klimaschutz

Spannung- Von Masten bis Muskeln
Nephrologie - Zystennieren – ein schwieriges Erbe
Analgetika - Neuropathische Schmerzen
Politik - Medizin und Klimaschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betreuung und Vorsorge müssen<br />

Hand in Hand gehen<br />

Bei stark pflegebedürftigen Personen fallen<br />

im Schnitt zwischen 10000 und 20000<br />

Franken pro Jahr für Pflege und Betreuung<br />

an. Wer im Alter möglichst lange zuhause<br />

wohnen will, kann sich zwar von der<br />

Spitex pflegen lassen. Betreuung, Unterstützung<br />

im Alltag und Gesellschaft fehlen<br />

trotzdem. Wo Familie und Freunde<br />

nicht einspringen können, braucht es<br />

neue finanzierbare Betreuungsangebote.<br />

Nicht nur die Sicherung der Altersrente,<br />

sondern auch die Betreuung im Alter verdient<br />

dringend mehr Aufmerksamkeit.<br />

Eine Abdeckung der individuellen Altersvorsorge<br />

und Betreuungsleistungen<br />

im Alter würde Abhilfe schaffen. Mittels<br />

eines angesparten Kapitals auf einem Vorsorgekonto,<br />

das für Betreuungsleistungen<br />

einsetzbar ist, ist ein Leben zuhause unabhängig<br />

von der finanziellen Lage und vom<br />

Wohnort möglich. Doch es kommt auf die<br />

Betreuungsleistungen an: Sie müssen finanzierbar<br />

und so ausgerichtet sein, dass<br />

sie die Menschen im Alltag unterstützen<br />

– beim Einkaufen und Kochen oder indem<br />

ihnen Gesellschaft geleistet wird. Ein<br />

möglichst langes Leben im Eigenheim<br />

darf kein Luxus sein. Dafür braucht es<br />

finanzielle Absicherung und preiswerte<br />

Betreuung, die den individuellen Ansprüchen<br />

gerecht werden.<br />

Kapital sparen und für<br />

vergünstigte Betreuung<br />

einsetzen<br />

Visana-Versicherte, die ein steuerbegünstigtes<br />

Vorsorgekonto bei der<br />

Berner Kantonalbank eröffnen, können<br />

ihr Kapital ansparen und für vergünstigte<br />

Betreuungsangebote einsetzen.<br />

Dazu zählen das Erledigen von Einkäufen,<br />

die Begleitung zu Arztterminen,<br />

gemeinsames Kochen sowie Unterstützung<br />

bei Terminvereinbarungen oder<br />

bei der Bankkorrespondenz. Ist das im<br />

Rahmen der Betreuungs- und Vorsorgelösung<br />

angesparte Kapital erschöpft,<br />

können die Versicherten weiterhin<br />

Leistungen zu Vorzugstarifen beziehen.<br />

Die finanzielle Freiheit bleibt<br />

gewahrt, denn das angesparte Kapital<br />

ist nach der Pensionierung jederzeit<br />

zur Deckung anderer Bedürfnisse<br />

einsetzbar. Auf einer Vergleichsplattform<br />

können sich Versicherte aus<br />

einem umfassenden Angebot ihren<br />

Betreuungsbedarf selbst zusammenstellen.<br />

Weitere Informationen zur Betreuungs­<br />

und Vorsorgelösung finden Sie<br />

auf www.visana.ch/betreuung.<br />

Exklusive Prämienrabatte<br />

auf die Zusatzversicherungen<br />

Dank der Partnerschaft des mediservice<br />

<strong>vsao</strong>-asmac mit Visana erhalten<br />

Sie und alle Mitglieder in Ihrem<br />

Haushalt 20 Prozent Kollektivrabatt<br />

auf die Spitalzusatzversicherung von<br />

Visana.<br />

Unser Geschenk an Sie:<br />

Coop­Gutschein im<br />

Wert von 30 Franken<br />

Vereinbaren Sie am besten gleich<br />

einen Beratungstermin und erhalten<br />

Sie als Dankeschön einen Coop­<br />

Gutschein im Wert von 30 Franken.<br />

Gerne beraten wir Sie in einer Visana-<br />

Agentur oder bei Ihnen zuhause.<br />

Hier können Sie uns erreichen:<br />

Visana Services AG<br />

Weltpoststrasse 19<br />

3000 Bern 16<br />

Telefon: 0848 848 899<br />

www.visana.ch/hk/ms-<strong>vsao</strong><br />

Anzeige<br />

Partnervermittlung mit Charme<br />

persönlich · seriös · kompetent<br />

Löwenstrasse 25, 8001 Zürich<br />

044 534 19 50<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.<br />

Kathrin Grüneis<br />

<strong>vsao</strong> /asmac <strong>Journal</strong> 4/21 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!