24.12.2012 Aufrufe

Klimaänderung und Tourismus Szenarienanalyse ... - Berggebiete.ch

Klimaänderung und Tourismus Szenarienanalyse ... - Berggebiete.ch

Klimaänderung und Tourismus Szenarienanalyse ... - Berggebiete.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Klimaänderung</strong> <strong>und</strong> <strong>Tourismus</strong> 9<br />

Folgende Entwicklungen stellen für den Beherbergungssektor die zentralen Herausfor-<br />

derungen dar:<br />

– Veränderte Immobilienpreise, höherer Druck auf s<strong>ch</strong>neesi<strong>ch</strong>ere <strong>und</strong> gut errei<strong>ch</strong>bare<br />

Gebiete<br />

– Höhere Versi<strong>ch</strong>erungsprämien <strong>und</strong> Bankkredite aufgr<strong>und</strong> erhöhter Risiken<br />

– Mehrkosten für Investitionen in Si<strong>ch</strong>erheit <strong>und</strong> Alternativangebote<br />

– Verlagerungen vom Winter in den Sommer, verminderte Saisonalität<br />

– Fehlende Winteratmosphäre, Wegfall eines wi<strong>ch</strong>tigen Verkaufsargumentes<br />

– Mehr Sommergäste, zunehmende Popularität der «Sommerfris<strong>ch</strong>e»<br />

Für den Beherbergungssektor sind u.a. vers<strong>ch</strong>iedene kurz- <strong>und</strong> mittelfristige Massnah-<br />

men zentral:<br />

– Diversifikation <strong>und</strong> Branding auf der Ebene der Destinationen <strong>und</strong> der Betriebe ver-<br />

stärken<br />

– Angebote differenzieren, S<strong>ch</strong>nee <strong>und</strong> insbesondere Ski unabhängige Angebote aus-<br />

bauen<br />

– Marketing auf Stärken konzentrieren, «Sommerfris<strong>ch</strong>e» nutzen <strong>und</strong> bewerben<br />

– Wa<strong>ch</strong>sendes Si<strong>ch</strong>erheitsbedürfnis der Gäste berücksi<strong>ch</strong>tigen<br />

Bergführer/Outdoor-Veranstalter<br />

Mit dem Rückzug der Glets<strong>ch</strong>er verändert si<strong>ch</strong> die alpine Lands<strong>ch</strong>aft stark. Neben dem<br />

mögli<strong>ch</strong>en Attraktivitätsverlust für Bergsteigen <strong>und</strong> Outdoor-Sportarten wird bereits heu-<br />

te beoba<strong>ch</strong>tet, dass die Gefahr von Steins<strong>ch</strong>lag <strong>und</strong> Felsstürzen als Folge des auftauenden<br />

Permafrosts auf vielen alpinen Routen zunimmt. Dur<strong>ch</strong> vermehrte Extremereignisse (Un-<br />

wetter, Übers<strong>ch</strong>wemmungen) verändern si<strong>ch</strong> die Gefahrendispositionen <strong>und</strong> das Risiko<br />

für Outdoor-Sportarten.<br />

Winter: Die fehlende Winteratmosphäre bei wenig S<strong>ch</strong>nee wird den Anbietern von Out-<br />

door-Sportarten zunehmend zu s<strong>ch</strong>affen ma<strong>ch</strong>en. Die Angebotsstruktur wird si<strong>ch</strong> verän-<br />

dern <strong>und</strong> Si<strong>ch</strong>erheitsprobleme können auftreten.<br />

Sommer: Wärmere <strong>und</strong> nieders<strong>ch</strong>lagsärmere Sommer dürften für Outdoor-Veranstal-<br />

ter eher positive Auswirkungen haben. S<strong>ch</strong>wierig abzus<strong>ch</strong>ätzen sind Veränderungen der<br />

lands<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Attraktivität. Si<strong>ch</strong>erheitsaspekte könnten für Bergsteiger im ho<strong>ch</strong>alpinen<br />

Raum vermehrt zu Problemen führen.<br />

Die Berücksi<strong>ch</strong>tigung der Gefahrendispositionen <strong>und</strong> entspre<strong>ch</strong>ende Massnahmen wer-<br />

den für Bergführer <strong>und</strong> Outdoor-Veranstalter eine zunehmende Bedeutung erhalten:<br />

– Saison ausweiten<br />

– Indoor-Attraktionen ausbauen, Infrastrukturen anpassen<br />

– Neue Angebote s<strong>ch</strong>affen: Trekking, Klettersteige, Begehung von S<strong>ch</strong>lu<strong>ch</strong>ten<br />

– Auf andere Sportarten oder Aktivitäten auswei<strong>ch</strong>en: S<strong>ch</strong>nees<strong>ch</strong>uhlaufen, Winterwandern<br />

etc.<br />

– Neue Ges<strong>ch</strong>äftsfelder aufbauen: Si<strong>ch</strong>erheitsarbeiten, Felsräumungen etc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!