24.12.2012 Aufrufe

Klimaänderung und Tourismus Szenarienanalyse ... - Berggebiete.ch

Klimaänderung und Tourismus Szenarienanalyse ... - Berggebiete.ch

Klimaänderung und Tourismus Szenarienanalyse ... - Berggebiete.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Klimaänderung</strong> <strong>und</strong> <strong>Tourismus</strong><br />

Abb. 10: Tage zwis<strong>ch</strong>en Eins<strong>ch</strong>neien <strong>und</strong> Ausapern<br />

Mittelwerte Gsteig-Adelboden-Mürren-Wengen<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

55<br />

57<br />

59<br />

61<br />

63<br />

Die S<strong>ch</strong>neesi<strong>ch</strong>erheit wird vor allem in tiefen Lagen vermehrt zu einem Problem werden.<br />

Entspre<strong>ch</strong>end sind vor allem Destinationen wie Thunersee, Interlaken aber au<strong>ch</strong> Gstaad-<br />

Saanenland betroffen.<br />

Tab. 9: Relevanz der Thematik für die Destinationen<br />

Szenario Adelboden- Alpen- Grindel- Gstaad- Interlaken Lenk- Ferien- Thunersee Wengen-<br />

Frutigen region wald Saanenland Simmental region Mürren-<br />

Löts<strong>ch</strong>berg Lauterbrunnental<br />

Min. x x x xx xxx x xx xxx x<br />

Max. xx xx xx xxx xxxx xx xxx xxxx xx<br />

(Skala x = geringe Relevanz – xxxx = sehr hohe Relevanz)<br />

65<br />

67<br />

69<br />

. . Permafrost<br />

5.3.1. Generell<br />

71<br />

73<br />

75<br />

77<br />

79<br />

81<br />

83<br />

85<br />

In der S<strong>ch</strong>weiz sind 4–6% der Flä<strong>ch</strong>e Permafrostgebiete, r<strong>und</strong> doppelt so viel wie die<br />

heutige Glets<strong>ch</strong>erflä<strong>ch</strong>e. Permafrost existiert primär in vier Bergregionen: im Engadin, im<br />

Wallis, in den Berner Alpen <strong>und</strong> im Tödi-Gebiet. Die Mä<strong>ch</strong>tigkeit des Permafrosts in den<br />

S<strong>ch</strong>weizer Alpen ist variabel <strong>und</strong> rei<strong>ch</strong>t von wenigen Metern bis zu mehreren h<strong>und</strong>ert<br />

87<br />

89<br />

91<br />

93<br />

95<br />

Quelle: Winterberi<strong>ch</strong>te SLF<br />

S<strong>ch</strong>neebedeckung<br />

(in Tagen)<br />

Trendlinie (Linear)<br />

Mittel 55–89: 136<br />

Mittel 90–05: 119<br />

97<br />

99<br />

01<br />

03<br />

05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!