24.12.2012 Aufrufe

Klimaänderung und Tourismus Szenarienanalyse ... - Berggebiete.ch

Klimaänderung und Tourismus Szenarienanalyse ... - Berggebiete.ch

Klimaänderung und Tourismus Szenarienanalyse ... - Berggebiete.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Klimaänderung</strong> <strong>und</strong> <strong>Tourismus</strong><br />

– Per Saldo klimabedingte Umsatzveränderung (mit Anpassungsmassnahmen):<br />

ca. –70 Mio. CHF jährli<strong>ch</strong> oder ca. –4%<br />

Fazit<br />

Die tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Auswirkungen der <strong>Klimaänderung</strong> auf den <strong>Tourismus</strong> hängen stark von<br />

den ergriffenen Massnahmen ab. Während kurzfristig primär Anpassungsmassnahmen<br />

(Adaptation) nötig sind, ist die Thematisierung von Klimamassnahmen nur dann glaub-<br />

würdig, wenn au<strong>ch</strong> Verminderungsmassnahmen (Mitigation) ergriffen werden.<br />

Als Mitverursa<strong>ch</strong>er der <strong>Klimaänderung</strong> soll der <strong>Tourismus</strong> ni<strong>ch</strong>t nur reagieren, sondern<br />

mögli<strong>ch</strong>st Massnahmen zur Verminderung von Emissionen (Mitigation) au<strong>ch</strong> als<br />

Chance sehen. Wi<strong>ch</strong>tige Strategien sind:<br />

– Förderung des öffentli<strong>ch</strong>en Verkehrs<br />

– Konsequente Anwendung des Verursa<strong>ch</strong>erprinzips<br />

– Verbesserung des Verkehrsmanagements<br />

– Reduktion des Energieverbrau<strong>ch</strong>s <strong>und</strong> der Emissionen von Heizanlagen<br />

– Kompensation von CO -Emissionen<br />

2<br />

Glei<strong>ch</strong>zeitig muss si<strong>ch</strong> der <strong>Tourismus</strong> den veränderten Bedingungen anpassen. Die wi<strong>ch</strong>tigsten<br />

Anpassungsstrategien (Adaptation) sind:<br />

– Sensibilisierung der Bevölkerung<br />

– Förderung von Innovation <strong>und</strong> Diversifikation<br />

– Erweiterung des Angebots <strong>und</strong> Verlängerung der Saison<br />

– Gefahrenabwehr dur<strong>ch</strong> te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e <strong>und</strong> organisatoris<strong>ch</strong>e Massnahmen<br />

– Klare Positionierung <strong>und</strong> gezieltes Marketing<br />

– Intensivierung der Fors<strong>ch</strong>ung<br />

Zur Errei<strong>ch</strong>ung einer wüns<strong>ch</strong>baren Zukunft sind Ein- <strong>und</strong> Weitsi<strong>ch</strong>t erforderli<strong>ch</strong>. Vom Tun<br />

<strong>und</strong> Unterlassen wird es abhängen, wel<strong>ch</strong>e Entwicklung eintreten wird. Sie wird nur dann<br />

die gewüns<strong>ch</strong>te Wende nehmen, wenn man ni<strong>ch</strong>t auf irgendwel<strong>ch</strong>e «Andere» hofft, sondern<br />

selbst einen überzeugten <strong>und</strong> begeisterten Anfang ma<strong>ch</strong>t. Jeder <strong>und</strong> jede von uns<br />

trägt dabei Verantwortung. So gesehen hat au<strong>ch</strong> der kleinste S<strong>ch</strong>ritt in die ri<strong>ch</strong>tige Ri<strong>ch</strong>tung<br />

in si<strong>ch</strong> einen Wert: Die «kleine persönli<strong>ch</strong>e Revolution» als Auftakt <strong>und</strong> Voraussetzung<br />

der grossen Veränderung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!