24.12.2012 Aufrufe

Klimaänderung und Tourismus Szenarienanalyse ... - Berggebiete.ch

Klimaänderung und Tourismus Szenarienanalyse ... - Berggebiete.ch

Klimaänderung und Tourismus Szenarienanalyse ... - Berggebiete.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Klimaänderung</strong> <strong>und</strong> <strong>Tourismus</strong><br />

. . Klimabedingte Investitionskosten für den <strong>Tourismus</strong> (S<strong>ch</strong>ritt<br />

– Anpassungsmassnahmen)<br />

Der <strong>Tourismus</strong> ist laufend gezwungen, si<strong>ch</strong> an gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e, wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e <strong>und</strong> öko-<br />

logis<strong>ch</strong>e Bedingungen anzupassen. Sol<strong>ch</strong>e Massnahmen sind jeweils mit Kosten für die<br />

touristis<strong>ch</strong>en Leistungsträger <strong>und</strong> die öffentli<strong>ch</strong>e Hand verb<strong>und</strong>en. Zu höheren Kosten<br />

führen insbesondere Investitionen in<br />

– die Si<strong>ch</strong>erheit<br />

– die Anpassung des Angebotes (inkl. Bes<strong>ch</strong>neiung)<br />

– zusätzli<strong>ch</strong>e Prämien für Versi<strong>ch</strong>erungen<br />

– teurere Bankkredite wegen höheren Risiken<br />

Dazu kommen Wiedergutma<strong>ch</strong>ungskosten für S<strong>ch</strong>äden. Im Kanton Bern ist im Rahmenkredit<br />

2005–2009 allein zur Behebung der Unwetters<strong>ch</strong>äden vom August 2005 eine unwetterbedingte<br />

Gesamts<strong>ch</strong>adenssumme von CHF 136 Mio. genannt. Die Abgrenzung des<br />

klimabedingten Anteils der anfallenden Ausgaben ist allerdings sehr s<strong>ch</strong>wierig. Es wird<br />

davon ausgegangen, dass der tourismusinduzierte Investitionsbedarf aufgr<strong>und</strong> direkter<br />

oder indirekter Klimaeffekte um ca. 20% zunehmen wird. Für das Berner Oberland bedeutet<br />

dies bei einem Gesamtinvestitionsvolumen von ca. 400–450 Mio. CHF (angepasste<br />

Zahlen, basierend auf Rütter/Müller et.al. 1995)<br />

zusätzli<strong>ch</strong>e klimabedingte Investitionen von jährli<strong>ch</strong> r<strong>und</strong> ca. 75 Mio. CHF<br />

. . Effekte auf den <strong>Tourismus</strong> (S<strong>ch</strong>ritt – mit Anpassungsmassnahmen)<br />

Einige angebotsspezifis<strong>ch</strong>e Anpassungsmassnahmen führen dazu, dass die negativen<br />

Effekte (Mindereinnahmen) zu einem Teil (ca. zu 20–30%) abgefedert werden können.<br />

Realistis<strong>ch</strong>erweise müssen also die ökonomis<strong>ch</strong>en Effekte auf den <strong>Tourismus</strong> gemäss<br />

S<strong>ch</strong>ritt 1 korrigiert werden:<br />

Tagesgäste Winter:<br />

u Klimabedingte Abnahme der Frequenzen: –25%<br />

u Klimabedingte Abnahme der Tagesausgaben: –5%<br />

u Klimabedingte Umsatzeinbusse: –54 Mio. CHF jährli<strong>ch</strong><br />

Überna<strong>ch</strong>tungsgäste Winter:<br />

u Klimabedingte Abnahme der Logiernä<strong>ch</strong>te: –20% (viele treue Ferienwohnungsgäste)<br />

u Klimabedingte Veränderung der Tagesausgaben: 0%<br />

u Klimabedingte Umsatzeinbusse: –95 Mio. CHF jährli<strong>ch</strong><br />

Klimabedingte Umsatzeinbusse Winter Total: ca. –150 Mio. CHF jährli<strong>ch</strong> oder<br />

ca. –22%<br />

Klimabedingte Umsatzsteigerung im Sommer von ca. +80 Mio. CHF jährli<strong>ch</strong> oder<br />

ca. +7% bleibt glei<strong>ch</strong> wie ohne Anpassungsmassnahmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!