24.12.2012 Aufrufe

Klimaänderung und Tourismus Szenarienanalyse ... - Berggebiete.ch

Klimaänderung und Tourismus Szenarienanalyse ... - Berggebiete.ch

Klimaänderung und Tourismus Szenarienanalyse ... - Berggebiete.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Klimaänderung</strong> <strong>und</strong> <strong>Tourismus</strong><br />

. Wirkungsmodell «<strong>Klimaänderung</strong> – <strong>Tourismus</strong>»<br />

Der Evaluation der Wirkungszusammenhänge liegt folgendes Modell zugr<strong>und</strong>e:<br />

Abb. : Übersi<strong>ch</strong>tsmodell zur Szenarioanalyse<br />

Einflussfaktoren<br />

Ökologis<strong>ch</strong>e<br />

Konsequenzen<br />

Temperatur,<br />

Nieders<strong>ch</strong>lag<br />

S<strong>ch</strong>neesi<strong>ch</strong>erheit<br />

Das Modell zeigt, dass es si<strong>ch</strong> beim System «<strong>Klimaänderung</strong>-<strong>Tourismus</strong>» ni<strong>ch</strong>t um eine<br />

einfa<strong>ch</strong>e Ursa<strong>ch</strong>e – Wirkung Beziehung handelt. Der Untersu<strong>ch</strong>ungsgegenstand stellt viel-<br />

mehr eine Wirkungskette dar, die vers<strong>ch</strong>iedene Ebenen umfasst.<br />

Einflussfaktoren<br />

Permafrost<br />

Treibhausgase<br />

<strong>Klimaänderung</strong> (Temperatur, Nieders<strong>ch</strong>lag u.a.)<br />

Glets<strong>ch</strong>er<br />

Lands<strong>ch</strong>aft,<br />

Vegetation<br />

Naturgefahren<br />

Wasserhaushalt,<br />

Nebel<br />

Destinationen Berner Oberland<br />

Konsequenzen<br />

Bergbahnen/<br />

Beherbergung/ Outdoorveranstalter/ <strong>Tourismus</strong>organisa-<br />

für den Tourimus Skis<strong>ch</strong>ulen<br />

Hotellerie<br />

Bergführer<br />

tionen/Gemeinden<br />

Anpassungsstategien<br />

<strong>und</strong><br />

Touristis<strong>ch</strong>e Na<strong>ch</strong>frage, Reiseverhalten<br />

Massnahmen <strong>und</strong><br />

Handlungsfelder<br />

Strategien Vermeidungs-<br />

Quelle: FIF 2007<br />

Au<strong>ch</strong> wenn das genaue Ausmass des Beitrags von Treibhausgasen zur <strong>Klimaänderung</strong> ni<strong>ch</strong>t<br />

exakt bestimmt werden kann, gilt es als gesi<strong>ch</strong>ert, dass ein signifikanter Zusammenhang<br />

zwis<strong>ch</strong>en anthropogenen Emissionen <strong>und</strong> der <strong>Klimaänderung</strong> besteht. Als Ausgangsbasis<br />

dient ein Szenario, das die Veränderungen der Klimaelemente Temperatur <strong>und</strong> Nieders<strong>ch</strong>lag<br />

simuliert.<br />

Ökologis<strong>ch</strong>e Konsequenzen<br />

Die daraus folgenden Auswirkungen auf vers<strong>ch</strong>iedene naturräumli<strong>ch</strong>e Parameter sind mit<br />

einer grösseren Unsi<strong>ch</strong>erheit behaftet. Es werden jeweils zwei Szenarien ausgeführt, mögli<strong>ch</strong>e<br />

ökologis<strong>ch</strong>e Konsequenzen bes<strong>ch</strong>reibend aufgezeigt <strong>und</strong> die Betroffenheit einzelner<br />

Destinationen skizziert.<br />

Konsequenzen für den <strong>Tourismus</strong><br />

Daraus folgend wird die Bedeutung der Veränderungen für vers<strong>ch</strong>iedene Akteure im<br />

<strong>Tourismus</strong> eruiert. Dabei wird für die beiden Szenarien nur no<strong>ch</strong> je ein Bild aufgezeigt.<br />

S<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> können mögli<strong>ch</strong>e Konsequenzen für das touristis<strong>ch</strong>e Angebot <strong>und</strong> indirekt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!