28.01.2022 Aufrufe

Flensburg Journal - 233 Februar 2022

Flensburg Journal Februar 2022

Flensburg Journal Februar 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flensburger Köpfe:

Dirk Dillmann:

Der Macher vom

BMX- und Skatepark Schlachthof

Gestovte Kartoffeln mit Räucherfisch

Zutaten für 4 Personen: 1 kg Kartoffeln, 0,5 Liter Milch,

Salz, 15 g Butter, 1 gehäufter Eßl Mehl

Kartoffeln kochen, pellen und in Scheiben schneiden. Milch aufkochen und mit

dem mit Wasser angerührten Mehl binden, Salz und Butter dazugeben. Die Kartoffeln

in die Milchsauce geben und noch 5 min

köcheln lassen. Dazu passt wunderbar

unser geräuchertes Makrelenfilet

oder auch Stremellachs!

Guten Appetit !

Öffnungszeiten

Fischgeschäft:

Mo.: 8.00 – 13.00 Uhr

Di. – Fr.: 8.00 – 18.00 Uhr

Sa.: 8.00 – 13.00 Uhr

Tel. 0461 - 999 36 7 36

Fördestraße 65 (Am Twedter Plack)

24944 Flensburg · www.flensburger-fischkate.de

Ein Flensburger Kopf? Oh ja – und

was für einer! Denn er ist durch und

durch „Flensburger“, und zudem ein

großgewachsener Flensburger, und

einer mit einem wahrhaft großen

Kopf: in jeder Hinsicht! Für Herkunft

und äußeres Erscheinungsbild kann

er nichts: Er ist gebürtig im Flensburger

Stadtteil Achter de Möhl,

groß gewachsen, eine imposante

und nicht zu übersehende Erscheinung.

Wir trafen Dirk Dillmann und

Pauli, der seit gut 8 Wochen nicht

von seiner Seite weicht, an seinem

Arbeitsplatz am Schlachthof, in der

Flensburger Werftstraße.

Dirk wächst heran

„Geboren bin ich im Flensburger

Bahnhofsviertel, in der Mittelstraße.

Das geschah im Jahre 1974 – als

wir zum zweiten Mal Weltmeister

wurden!“ Zwei Dinge sind somit geklärt:

seine Herkunft und sein leidenschaftliches

Interesse am Sport!

„Schon als Kind bin ich viel in Flensburg

rumgekommen, denn meine Eltern

zogen mit uns drei Kindern recht

häufig um: Aus der Mittelstraße erst

um die Ecke in die Teichstraße, irgendwann

dann schließlich rauf auf

die Westliche Höhe, und dort fanden

wir – Eltern, zwei Schwestern und

ich – ein Zuhause in der Flurstraße.“

Da war es naheliegend, dass

Dirk Nagel seine Schulkarriere

auf der Waldschule begann,

nur einen Steinwurf

von der Flurstraße entfernt.

Die nächste Schulstation

hieß Nikolaischule. „Da hab‘

ich mich zwar durchaus wohlgefühlt,

doch es war bereits

absehbar, dass ich wegen der

Schließung der Schule einen

Schulwechsel vornehmen

musste, und so hab‘ ich einen

solchen Wechsel vorangetrieben,

der schließlich auch

von oben abgesegnet wurde

– ich wechselte auf eigenen

Wunsch an die Petri-Schule

in die Apenrader Straße, also

runter in die Nordstadt.“

Schon an diesem von Dirk

selbst initiierten Schulwechsel

erkennt man zwei seiner

typischen Charaktereigenschaften:

Es kommt bei ihm

meistens so rüber, dass er

nicht zurückhaltend wirkt,

und dass er über ein gutes

Durchsetzungsvermögen verfügt,

und er so letztlich das

durchsetzt was er möchte!

„Dabei bin ich eigentlich

10 FLENSBURG JOURNAL • 02/2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!