28.01.2022 Aufrufe

Flensburg Journal - 233 Februar 2022

Flensburg Journal Februar 2022

Flensburg Journal Februar 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dass das Jugendareal sich inzwischen

in der BMX- und Skateboard-Szene

bundesweiter Bekanntheit erfreut –

und selbst aus dem nahen Dänemark

kommen gern und regelmäßig Nutzer

zum Schlachthof. Der Park ist täglich

geöffnet, bei Regen und Nässe

allerdings nicht nutzbar – die Verletzungsgefahr

wäre bei solchen Wetterbedingungen

einfach zu groß.

Butcher Jam

In Flensburg gab es von 2008 bis

2019 immer zu Pfingsten einen guten

Grund zu feiern, denn an jenem langen

Wochenende wurde der „Butcher

Jam“ im BMX- und Skatepark Schlachthof

durchgeführt. Dirk erzählt, wie

es zu dem Event kam: „Kurz nach der

Skateparkeröffnung im Mai 2008 kam

von unseren einheimischen Nutzern

der Vorschlag, einen reinen BMX-Contest

zu veranstalten. Der Titel „Butcher

Jam“ stammt übrigens aus einem

Namenswettbewerb.

Das Butcher Jam ist über die Jahre

nachhaltig gewachsen. Die breite

Palette mit Pool/Park, Miniramp,

Street, Dirt und den Fahrerklassen

Beginner, Amateur, Girls und Pro

wuchs stetig an. Etwa 15.000 Besucherinnen

und Besucher jedes Jahr

bilden mit dem Familienfest und dem

gleichzeitig stattfindenden Dockyard

Musikfestival ein tolles Gesamtpaket.

Ein Veranstaltungsformat, das in

Deutschland einmalig ist und unsere

Region bereichert.“

Die Corona-Pandemie hat leider die

letzten beiden geplanten Events in

2020 und 2021 zum Scheitern gebracht.

„Für alle Interessierten: Das

Butcher Jam 2022 ist für den Zeitrahmen

3.6. bis 5.6.2022 fest eingeplant!“,

ergänzt Dirk seine Ausführungen.

Auch für ein solches Mega-Event sind

akribische Vorbereitung und Planung

unerlässlich. Wir wollten wissen, wer

dabei alles mitmischt: „Praktisch

alle, die hier in irgendeiner Weise

involviert sind: Von Klein bis Groß,

Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene,

Eltern und Freundinnen. Jede

und jeder übernimmt eine Aufgabe.

Die Gesamtveranstaltung wird ja von

vielen Kooperationspartnern organisiert

und durchgeführt. Hier nur auf

den BMX-Contest zu gucken, wäre

einfach zu kurzsichtig. Förderer sind

zum Beispiel die Stadt Flensburg, die

dänische Minderheit, ein grenzüberschreitender

Fördertopf und sehr viele

Partner aus der Wirtschaft“, fällt

Dirk beim Aufzählen schon beinahe

wieder in den Organisiermodus.

Auszeichnungen

Dirks Umtriebigkeit und immerwährender

Einsatz für die gerade benannten

vielen Gemeinschaftsprojekte

blieben in unserer Region, insbesondere

der Stadt Flensburg, nicht lange

unbemerkt.

So wurde er schon im Jahr 2011 in

Flensburg als „Mensch des Jahres“

ausgezeichnet, ein Jahr später

in 2012 gingen der Deutsche

Bürgerpreis und Flensburger

Innovationspreis an

die mobile Jugendarbeit des

Flensburger Skateparks. Das

Projekt „Rampenbau“ wurde

von Prof. Dr. Jürgen Schwier

und dem Erlebnispädagogen

Dirk Dillmann ins Leben gerufen,

der den BMX- und Skatepark

in Flensburg gegründet

hat. Es wurde vom Verein

„Flensburg Innovativ“ mit

einem Preisgeld von 15.000

Euro ausgezeichnet.

Im Jahr 2017 wurde Dirk der

„Fördefuchs“ verliehen, eine

Auszeichnung, für die eine

Jury aus fünf Personen aus

Wirtschaft, Kultur und Medien

die Preisträger auswählt.

Die Auszeichnung in jenem

Jahr wurde mit einer festlichen

Matinee im Glücksburger

Strandhotel begangen,

AUS „A

Anfertigung

WIRD „NEU“

Umarbeitung

Reparatur

Goldankauf

Mühlenholz 26

Flensburg-Fruerlund

Telefon 04 61 – 3 33 39

www.goldschmiede-reich.de

18 FLENSBURG JOURNAL • 02/2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!