28.01.2022 Aufrufe

Flensburg Journal - 233 Februar 2022

Flensburg Journal Februar 2022

Flensburg Journal Februar 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JOB UND KARRIERE

Diversity Management – was ist das eigentlich?

txn-Foto: andreypopov/123rf/randstad

Gleiche Chancen auf Einstellung und Aufstieg: So sieht gelebte Diversität im Beruf

aus, bei der weder die Herkunft, Haut- oder Haarfarbe, das Alter, die sexuelle

Orientierung oder das Geschlecht eine Rolle spielen

Mit Vielfalt in den Wettstreit

um Fachkräfte

Unsere Gesellschaft wird offener

und vielfältiger. Doch Unternehmen

bilden die Verschiedenheit

der Menschen, die hier zusammenleben,

nicht immer ab. Wer Murat

heißt, eine dunkle Hautfarbe hat

oder Kopftuch trägt, hat es schwerer,

einen Job zu bekommen. In

Führungsetagen sind Frauen immer

noch Ausnahmeerscheinungen, und

Personen, die abseits der heterosexuellen

Norm lieben, zeigen das am

Arbeitsplatz aus Angst vor Diskriminierung

oft nicht. Genau hier setzt

das sogenannte Diversity Management

an.

Der englische Begriff Diversity bedeutet

Vielfalt, und die soll im Betrieb

gefördert werden. Das heißt

nicht nur, dass Menschen unabhängig

von Aussehen, Haar- und Hautfarbe,

unabhängig von der sozialen

oder internationalen Herkunft,

unabhängig von Behinderungen,

unabhängig von Alter, Geschlecht

und sexueller Orientierung gleiche

Chancen auf Einstellung und Aufstieg

erhalten. Diversity Management

kann zudem dafür sorgen, dass

eine offene, diskriminierungsfreie

Arbeitsatmosphäre entsteht und

dass im Unternehmen die unterschiedlichen

Bedürfnisse der Mitarbeitenden

gesehen und nach Möglichkeit

berücksichtigt werden. So

gibt es dann beispielsweise flexible

Arbeitszeitmodelle für Eltern oder

Menschen, die Angehörige pflegen,

in anderen Fällen vielleicht auch

Gebetsräume, Unisex-Toiletten oder

spezielle Leitsysteme für sehbehinderte

Kollegen.

„Das Thema Diversity wird längst

nicht mehr nur als Bestandteil der

Corporate Social Responsibility, also

der gesellschaftlichen Verantwortung

von Unternehmen gesehen“,

erklärt Petra Timm, Pressesprecherin

von Randstad Deutschland.

„Immer mehr Firmen erkennen auch,

dass diverse Teams bessere Ergebnisse

bringen, weil sie ein Problem

aus unterschiedlichen Perspektiven

betrachten und kreative Lösungen

finden.“

flj

S V A

A M STADTRAND VON FLENSBURGSPORTVEREIN ADELBY

Sportverein Adelby von 1950 e. V.

Pächter*in gesucht

Sportcenter Adelby

Keglertreff & Jugend- und Sportheim

zum 1. April 2022 oder auch früher zu verpachten!

Interessenten senden aussagekräftige Bewerbungsunterlagen an:

Sportverein Adelby · Ringstraße 7 · 24943 Flensburg · Heiko Kaletta, Vorsitzender

sportverein-adelby@t-online.de · Fax 0461 / 67106

www.flensburgjournal.de

56 FLENSBURG JOURNAL • 02/2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!