28.01.2022 Aufrufe

Flensburg Journal - 233 Februar 2022

Flensburg Journal Februar 2022

Flensburg Journal Februar 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ansprüche mit 60 Jahren zu erwerben.

Als er schließlich die „6“ vorne

im Lebensalter erreichte, schied

Hanni aus dem Berufsleben aus.

Der „Un“-Ruhestand

Mittlerweile in Wees zu Hause,

klopften öfters mal die Nachbarvereine

bei Hanni an und fragten, ob er

sich vorstellen könnte, vor Ort eine

Fußballmannschaft zu trainieren.

Mit Hajo Thadewaldt, dem damaligen

Vorsitzenden des TSV Munkbrarup,

wurde er sich schließlich einig;

Griechisches Spezialitäten-Restaurant

so trainierte er plötzlich eine Jugendmannschaft

des in seiner Nachbarschaft

gelegenen örtlichen TSV.

Doch auch Flensburg 08 baggerte regelmäßig

Hanni an, blieb hartnäckig

und wollte ihn unbedingt als Trainer,

Mentor und Betreuer für die erfolgreiche

Jugendabteilung gewinnen.

Hanni erhörte schließlich die Wünsche

der 08er, zumal sein langjähriger

und guter Freund Uwe Wittenbecher

seinerzeit die B-Jugend

übernahm. Gemeinsam trainierten

die beiden das B-Jugend-Team im

Jubiläumsjahr von Flensburg 08, im

Seit über 30 Jahren die Adresse für gepflegte, griechische Spezialitäten,

in neu gestalteten Räumlichkeiten, in angenehmer Atmosphäre . . .

Ideal auch für Familienfeste, Betriebs- und Weihnachtsfeiern.

Angelburger Straße 73 - 24937 Flensburg

Öffnungszeiten:

Täglich von 17.30 bis 23.00 Uhr - kein Ruhetag!

Telefon: 04 61 - 2 88 49 – Alle Gerichte auch außer Haus.

Jahre 2008. Der Fußball sollte auch

in anderer Hinsicht für Hanni eine

weitere Rolle in seinem Leben spielen:

Angeregt durch die gemeinsame

Freundin Angela Rauhut, machten

die Schlotts im Jahre 2008 im „Holländerhof“

ein Waffel-Café auf, haben

fortan regelmäßig jede Woche

ehrenamtlich vor Ort Waffeln gebacken.

Schnell fühlten sich die beiden

pudelwohl im Kreise der dortigen

Bewohner und derer Angehörigen.

Die Arbeit am Holländerhof wurde

für Hanni und Margit zur Passion.

Sport wurde im Holländerhof stets

groß geschrieben. So diente ein abgetrennter

Speisesaal als Stätte der

sportlichen Betätigung, es gab eine

Boule-Bahn, einen Sportplatz mit

Fußball-Toren, Basketball-Korb und

Kugelstoßring kamen später hinzu.

„Sport war ein begleitendes Programm“,

erklärte Angelika Carstesen

jene Aktivitäten. Sie war seinerzeit

die erste Sportlehrerin in einer solchen

Einrichtung in ganz Schleswig-Holstein.

Carstesens Partner

und Mitstreiter im „Holli“ Klaus Petersen

wusste natürlich von Hannis

Vergangenheit als ausgewiesenem

Fußballexperten. So kam er eines

Tages mit einem Vorschlag um die

Ecke: „Hanni ist doch Fußballer, der

könnte doch mit den fußballbegeisterten

Bewohnern kicken!“

Die „Kicker“ Flensburg

Der Vorschlag von Klaus Petersen fiel

schließlich auf fruchtbaren Boden –

wenngleich es doch noch eine gewisse

Zeit dauerte, bis die „Kicker“

Flensburg ins Leben gerufen wurden.

Hanni ließ sich natürlich

dazu überreden, mit einigen

Bewohnern Fußball zu spielen,

und er fand nach anfänglicher

Skepsis schnell Gefallen

an der Aufgabe. Er lernte

schnell, dass sowohl beim

Holländerhof als auch bei

den Mürwiker Werkstätten

schon immer gerne „gebolzt“

wurde. Zu jener Zeit im Jahre

2009 hatten die Mürwiker

zahlreiche Fußballer, aber

keinen Trainer, auf dem „Holli“

gab es dagegen nur relativ

wenige Aktive – aber einen

Fußballfachmann namens

Hanni Schlott. Im Frühjahr

2010 taten sich beide Einrichtungen

zusammen, und

gründeten die „Kicker Flensburg“,

eine Spielgemeinschaft

für und mit Menschen,

die in beiden Einrichtungen

lebten und dort beschäftigt

waren. Auch Angelika Carstesen

war an der Gründung der

„Kicker Flensburg“ beteiligt,

einem Gemeinschaftsprojekt

von Hannis Verein Flensburg

08, dem Polizei SV, dem Angelika

angehörte, sowie den

„Mürwikern“ und dem „Holländerhof“.

Seit jener Gründung sind

die „Kicker“ im Flensburger

Stadion aktiv und trainieren

jeden Montagnachmittag unter

der Anleitung von Hanni

Schlott. „Anfangs gab es

durchaus Skepsis und einige

Vorbehalte gegenüber dem

Projekt“, erinnert sich Hanni

an die erste Zeit. Doch dank

30 FLENSBURG JOURNAL • 02/2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!