17.03.2022 Aufrufe

UKJ-Klinikmagazin 1/2022

Beruf(ung) Medizin

Beruf(ung) Medizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TITELTHEMA<br />

Studiengänge und Studierende im Jahr 2021<br />

HUMANMEDIZIN kann man seit der Universitätsgründung in Jena<br />

studieren. Seit der Reformierung 2015 bietet das Jenaer neigungsorientierte<br />

Medizinstudium JENOS deutschlandweit einmalig die Möglichkeit,<br />

im zweiten Studienabschnitt neben einem kompakten Kernstudium<br />

aus einem umfangreichen Wahlangebot in den Linien Klinik-orientierte<br />

Medizin, Ambulant-orientierte Medizin und Forschung-orientierte Medizin<br />

einen Schwerpunkt zu setzen. Nach dem Staatsexamen folgt in der<br />

Regel die Weiterbildung zum Facharzt.<br />

Studienanfänger: 286<br />

Absolventen: 234<br />

ZAHNMEDIZIN studieren die angehenden Zahnärzte seit diesem<br />

Semester nach einer komplett aktualisierten Studienordnung. Sie unterteilt<br />

das zehnsemestrige Studium in einen vorklinischen Abschnitt mit<br />

theoretischen Fächern, die praktische Ausbildung am Phantom und<br />

schließlich die klinische Ausbildung am Patienten. Neben modernsten<br />

Behandlungs- und Versorgungstechniken sind die Prävention und allgemeingesundheitliche<br />

Aspekte zentrale Studieninhalte.<br />

Studienanfänger: 57<br />

Absolventen: 48<br />

MOLECULAR MEDICINE heißt der englischsprachige, forschungsorientierte<br />

Masterstudiengang, der seit dem Wintersemester 2009/2010<br />

angeboten wird. Im Mittelpunkt stehen biomedizinische Fragestellungen<br />

und deren Bearbeitung mit molekularbiologischen, biochemischen,<br />

zellbiologischen und physiologischen Methoden und Versuchsansätzen.<br />

Ziel ist, diese Kenntnisse in der biomedizinischen Forschung und der<br />

medizinischen Biotechnologie umzusetzen.<br />

Studienanfänger: 28<br />

Absolventen: 20<br />

MEDICAL PHOTONICS ist der von den Fakultäten für Medizin,<br />

Physik und Chemie gemeinsam gestaltete Masterstudiengang, der für<br />

die Forschung an der Schnittstelle von Medizin und Optik bzw. Photonik<br />

ausbildet. Das englischsprachige Programm vermittelt dafür die experimentellen<br />

und theoretischen Kenntnisse und eine Spezialausbildung<br />

im Bereich der Mikroskopie, der Spektroskopie und Diagnostik sowie<br />

aktueller kliniknaher Anwendungen photonischer Techniken.<br />

Studienanfänger: 23<br />

Absolventen: 11<br />

E-HEALTH AND COMMUNICATION heißt der Masterstudiengang,<br />

den die Medizinische Fakultät als berufsbegleitende Weiterbildung<br />

seit dem Sommersemester 2021 anbietet. Das dreisemestrige Online-<br />

Studium verbindet Disziplinen wie Medizin, Informatik, Public Health und<br />

Kommunikationswissenschaften, um die Chancen der Digitalisierung im<br />

Bereich des Gesundheitswesens optimal nutzen zu können.<br />

Studienanfänger: 20<br />

STUDIERENDE INSGESAMT: 2 662<br />

Weitere Informationen unter: www.uniklinikum-jena.de/Lehre+_+Studium.html<br />

01 | 22<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!