17.03.2022 Aufrufe

UKJ-Klinikmagazin 1/2022

Beruf(ung) Medizin

Beruf(ung) Medizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgezeichnete COVID-Guards<br />

Vor einem Jahr wurden die ersten Studierenden<br />

der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena als COVID-<br />

Guards geschult. In Kooperation haben das<br />

Institut für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene<br />

am <strong>UKJ</strong> und der Fachdienst Gesundheit<br />

der Stadt Jena ein deutschlandweit einzigartiges<br />

Projekt ins Leben gerufen: die COVID-Guards<br />

begleiten sowohl die Bewohnenden, das Heimpersonal<br />

als auch die besuchenden Angehörigen<br />

und leiten alle Akteure bei der Fürsorge unter<br />

Pandemiebedingungen an.<br />

Die COVID-Guards Jena wurden mit dem dritten<br />

Platz des VDEK-Zukunftspreises 2021 ausgezeichnet.<br />

„Wir sind stolz auf den Preis, der einmal<br />

mehr den Stellenwert des Projekts unterstreicht.<br />

Ein wichtiges Ziel der COVID-Guards war es, die<br />

soziale Teilhabe der Bewohnenden aufrechtzuerhalten<br />

und natürlich zum Infektionsschutz in<br />

den Pflegeheimen während der Pandemie beizutragen“,<br />

erklärt Prof. Dr. Dr. Frank Kipp, Leiter der<br />

Krankenhaushygiene am <strong>UKJ</strong>.<br />

Buch Liebe<br />

„Studierende aus den Bereichen der Gesundheits-<br />

und Sozialberufe haben sich hierfür<br />

gemeldet und wurden intensiv zu relevanten<br />

Hygieneanforderungen und allgemeinen COVID-<br />

Regelungen von uns als Projektteam auf ihren<br />

COVID-Guard-Einsatz vorbereitet“, so Dr. Sabine<br />

Trommer vom Fachdienst Gesundheit Jena. Das<br />

Team um Prof. Kipp und das Team Hygiene des<br />

Fachdienstes Gesundheit führten umfassende<br />

Schulungen über Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen<br />

durch. Sabine Dietsch, Fachdienst<br />

Gesundheit Jena, ergänzt: „Dadurch wurden die<br />

Guards befähigt, in den Einrichtungen die Hygiene-<br />

und Infektionsschutzmaßnahmen zu prüfen<br />

und gemeinsam mit den Pflegekräften Abläufe zu<br />

optimieren.<br />

Sie unterstützen des Weiteren nicht nur bei allgemeinen<br />

Fragen zu COVID-19 und zur Impfung,<br />

sondern tragen auch dazu bei, die sehr belastende<br />

Situation der Pandemie abzumildern und<br />

negative Gefühle wie Angst, Traurigkeit oder Einsamkeit<br />

bei den Bewohnenden zu verringern. So<br />

helfen sie, die Lebensqualität der Bewohnenden<br />

und deren geistige Gesundheit langfristig zu stabilisieren“.<br />

(me)<br />

Jenaer<br />

Universitätsbuchhandlung<br />

Thalia<br />

Neue Mitte Jena«<br />

Leutragraben 1 · 07743 Jena<br />

Tel. 03641 4546-0<br />

E-Mail: thalia.jenaneuemitte@thalia.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!