17.03.2022 Aufrufe

UKJ-Klinikmagazin 1/2022

Beruf(ung) Medizin

Beruf(ung) Medizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das <strong>UKJ</strong> fördert seinen<br />

Forschungsnachwuchs<br />

auf allen Karrierestufen<br />

vom Studium bis hin zur<br />

Berufungsfähigkeit auf<br />

eine Professur. Aufeinander<br />

abgestimmte Förderprogramme<br />

sowohl<br />

für junge Ärzte und Ärztinnen<br />

als auch in den<br />

medizinnahen Naturwissenschaften<br />

bieten Weiterbildung<br />

und finanzielle<br />

Unterstützung. Die Grafik<br />

zeigt die Programme und<br />

die Anzahl der jeweiligen<br />

Förderungen im Jahr 2021.<br />

Medizin<br />

Natur wissenschaft<br />

54<br />

Promotion<br />

Stipendien<br />

Promotionskollegs<br />

Stipendien<br />

Graduiertenkollegs<br />

Promotion<br />

44<br />

33<br />

Facharztweiterbildung<br />

Clinican Scientist<br />

Programm<br />

Medical Scientist<br />

Programm<br />

Postdoc<br />

16<br />

12<br />

Habilitation<br />

Advanced Clinican<br />

Scientist Programm<br />

Advanced Medical<br />

Scientist Programm<br />

Habilitation<br />

12<br />

Mit der thematischen Ausrichtung auf die<br />

Altersmedizin nimmt sich OrganAge eines<br />

klinischen Themas mit größter Relevanz<br />

an: In ihren auf drei Jahre angelegten<br />

Forschungsprojekten untersuchen die<br />

Geförderten den altersbedingten Funktionsverlust<br />

von Geweben und Organen<br />

mit dem Ziel, neue Behandlungsansätze<br />

gegen Alterserkrankungen zu finden.<br />

Ihre Ergebnisse konnten sie bereits in<br />

zahlreichen Fachartikeln veröffentlichen. Nach zwei Jahren<br />

stellen sich die Clinician Scientists mit ihren Fortschritten<br />

einer externen Begutachtung, die über das letzte Förderjahr<br />

entscheidet. Bislang überzeugten alle mit ihren bis dahin<br />

erzielten Ergebnissen. Aber auch das OrganAge-Programm<br />

selbst wird von einem unabhängigen Evaluationsprojekt<br />

begleitet, um es weiter zu verbessern. Die erneute Förderzusage<br />

der DFG über 1,3 Millionen Euro ermöglicht es den<br />

aufgenommenen Ärztinnen und Ärzten, ihre Projekte erfolgreich<br />

zu beenden.<br />

Uta von der Gönna<br />

KONTAKT<br />

Prof. Dr. Otto W. Witte<br />

Medizinischer Vorstand<br />

Universitätsklinikum Jena<br />

Sprecher OrganAge<br />

Dr. Jana Schleicher<br />

Koordinatorin OrganAge<br />

OrganAge@med.uni-jena.de<br />

01 | 22<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!