04.04.2022 Aufrufe

sortimenterbrief april 2022

Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe April 2022.

Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe April 2022.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sonderthema zukunft<br />

Können wir den Klimawandel<br />

noch beherrschen?<br />

Es braucht Antworten für die Zukunft,<br />

auf Pandemie, Klimawandel ...<br />

Mojib Latif<br />

Countdown<br />

Unsere Zeit läuft ab – was<br />

wir der Klimakatastrophe<br />

noch entgegensetzen<br />

können<br />

224 Seiten, Softcover,<br />

mit Klappen<br />

ISBN 978-3-451-39271-9<br />

ca. € 22,70 | Herder<br />

ET: 16. Mai<br />

Bereits heute bestimmt der Klimawandel<br />

unseren Alltag massiv. Und sein<br />

Einfluss wird schneller wachsen als bislang<br />

angenommen. Die globalen Folgen<br />

sind nicht absehbar, eine weitreichende<br />

Veränderung der Weltordnung und<br />

Weltwirtschaft ist nicht auszuschließen,<br />

und angesichts der drohenden neuen<br />

Fluchtbewegungen kann die innenpolitische<br />

Stabilität vieler Staaten ins Wanken<br />

geraten. Doch es gibt auch Zeichen der<br />

Hoffnung. Endlich scheint die Politik die<br />

Bedeutung des Klimawandels erkannt zu<br />

haben. Die CO2-Bepreisung gewinnt an<br />

Fahrt, und auch die Wirtschaft beginnt<br />

langsam, ökologisch zu denken.<br />

Mojib Latif widmet sein neues Buch<br />

diesen Fragen: Welche Folgen wird der<br />

Klimawandel haben – und wie müssen<br />

wir darauf reagieren, ökologisch, ökonomisch,<br />

politisch und gesellschaftlich?<br />

Der Countdown läuft.<br />

Martin Rümmele<br />

Antworten auf die Krise<br />

Wie wir die Zukunft<br />

nach Corona gestalten<br />

200 Seiten, Hardcover<br />

ISBN 978-3-9519818-3-3<br />

€ 24,90 | Ampuls<br />

ET: 25. April<br />

Die Corona-Pandemie hat viele Dinge sichtbar gemacht, die bisher<br />

verdeckt waren oder von vielen verdrängt wurden. Die Welt ist aus<br />

den Fugen geraten. Die Corona-Pandemie ist nicht die Ursache dafür,<br />

sie ist die Folge davon. Viele Menschen spüren das, sind verunsichert<br />

und suchen Antworten für die Zukunft und auf die Pandemie,<br />

die Wirtschaftskrise, soziale Krisen, den Klimawandel und Kriege.<br />

Dieses Buch gibt diese Antworten – in Form von Interviews mit führenden<br />

Fachleuten. Der Journalist Martin Rümmele hat sie um Antworten<br />

auf die Krise gebeten.<br />

Nachhaltiges Investieren<br />

ist der neue Finanztrend<br />

Hin zu einer menschenzentrierten,<br />

aktivierenden Stadt der Selbst-Bewegung<br />

Benedict Probst, Nina Martin<br />

Save for the Planet<br />

Wie du nachhaltig investierst<br />

240 Seiten, zahlreiche<br />

S/W-Illustration, Softcover<br />

ISBN 978-3-499-00926-6<br />

€ 14,40 | rororo<br />

ET: 14. Juni<br />

Immer mehr Menschen wollen<br />

nachhaltig leben. Doch während<br />

Flugverzicht, Recycling und vegane<br />

Ernährung inzwischen zum guten<br />

Ton gehören, fehlt oftmals ein Thema<br />

in der Diskussion: unser Geld.<br />

Dabei ist der bewusste Umgang mit<br />

Geld ein entscheidender Hebel, um<br />

diesen Planeten zu schützen. Warum<br />

es gar nicht so viel davon braucht,<br />

um erfolgreich und umweltbewusst<br />

zu investieren, wie man nachhaltige<br />

Fonds von grün gewaschenen unterscheidet<br />

und welche Anlagestrategie<br />

für jeden Einzelnen die richtige ist,<br />

das erklären Ben Probst und Nina<br />

Martin praxisnah in diesem Buch.<br />

Um Checklisten zur finanziellen<br />

Selbsteinschätzung und praktische<br />

Vorlagen ergänzt, ist es eine Schrittfür-Schritt-Anleitung<br />

für nachhaltiges<br />

Investieren.<br />

Städte sind seit ihrer Gründung und<br />

ihrem Wachstum ein Problem – mit<br />

Blick auf Gesundheit und Stress, Wohnen<br />

und Infrastrukturübernutzung,<br />

Lärm- und Luftverschmutzung, Erhitzung<br />

und Klimawandel. Städte sind<br />

aber gleichzeitig das Lösungslabor –<br />

für neue Gesundheit, neues Arbeiten,<br />

neues Wohnen. Durch neue Mobilität.<br />

Die Zielkonflikte der Industrie-, Arbeitsmarkt-,<br />

Klimaschutz-, Energie-,<br />

Infrastruktur- und Wohnpolitik sowie<br />

Mobilität sind zwar vielfältig. Aber<br />

lösbar. Gemeinsam. In der Stadt. Auf<br />

dem Platz. Städte sind in Bewegung.<br />

Und gesunde und klimaneutrale Städte<br />

aktivieren die Selbst-Bewegung<br />

– körperlich und politisch-zivilgesellschaftlich.<br />

Dieses Buch zeigt ideologiefrei<br />

und ideenreich, wie diese Bewegung<br />

aussehen kann.<br />

Stephan A. Jansen,<br />

Marthar Wanat<br />

Bewegt Euch. Selber!<br />

Wie wir unsere Mobilität für<br />

gesunde und klimaneutrale<br />

Städte neu erfinden können<br />

ca. 200 Seiten, Hardcover<br />

ISBN 978-3-446-46973-0<br />

ca. € 30,90 | Hanser<br />

ET: 13. Mai<br />

60 <strong>sortimenterbrief</strong> 4/22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!