04.04.2022 Aufrufe

sortimenterbrief april 2022

Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe April 2022.

Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe April 2022.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

uchpräsentationen<br />

© Wagner’sche<br />

Bernhard Aichner mit Gerlinde Tamerl (stv. Geschäftsführerin<br />

Wagner’sche Buchhandlung) und Journalistin Sabine Grutsch<br />

erschienenen und begeisterten Publikum<br />

vor. Seine Thriller wurden bereits<br />

in 16 Sprachen übersetzt, und mit der<br />

Verfilmung von Totenfrau, die im Herbst<br />

als Serie auf Netflix und im ORF ausgestrahlt<br />

wird, beginnt ein neues Kapitel<br />

für den beliebten und sehr erfolgreichen<br />

österreichischen Krimiautor.<br />

... bei Thalia W3<br />

Bernhard Aichner stellte in der Thalia-<br />

Buchhandlung Wien Mitte vor einer<br />

großen Fangemeinde endlich seine<br />

Bronski-Reihe vor. Dabei ging er auch auf<br />

die ersten beiden Bände ein, zeigte anhand<br />

seiner neuen Hauptfigur die Parallelen<br />

auf und erzählte von seiner – Gott<br />

sei Dank nur theoretischen – Freude an<br />

der Entwicklung neuer Mordmethoden.<br />

© Timeline/Rudi Handl<br />

Lektor und Buchautor Gerhard Loibelsberger, Verlagsleiterin<br />

Birgit Francan, Buchautor Univ.Prof. Dr. Karl Vocelka<br />

Der Dozent und der Tod<br />

Historiker Univ.-Prof. Dr. Karl Vocelka<br />

stellte bei Thalia Wien Mitte seinen ersten<br />

österreichischen Universitätskrimi<br />

Der Dozent und der Tod, erschienen im<br />

Ueberreuter Verlag, vor. Gemeinsam<br />

mit Lektor und Moderator des Abends<br />

Gerhard Loibelsberger gab er vor vollem<br />

Haus einen launigen und zugleich faszinierenden<br />

Blick hinter die Kulissen des<br />

Uni-Betriebs. Die mörderische Reise<br />

führte zurück in die Vergangenheit, genauer<br />

gesagt in die 1980er-Jahre: Während<br />

eines öffentlichen Hearings zur<br />

Neubesetzung einer Professorenstelle<br />

kippt einer der Bewerber um. Herzinfarkt,<br />

Schlaganfall oder Mord?<br />

© Ueberreuter Verlag<br />

© Wagner’sche<br />

Bernhard Aichner mit Markus Renk (Geschäftsführer<br />

Wagner’sche Buchhandlung)<br />

Bernhard Aichner live in Innsbruck<br />

Für viele Fans des Tiroler Krimiautors<br />

hatte das lange Warten endlich ein Ende.<br />

Bernhard Aichner kam in die Innsbrucker<br />

Buchhandlungen Tyrolia und<br />

Wagner’sche und signierte zahlreiche<br />

Exemplare seines neuen dritten Bandes<br />

Brennweite (btb) rund um den Pressefotografen<br />

David Bronski. Einige seiner<br />

Fans ließen es sich nicht nehmen, ein<br />

Selfie mit ihm zu schießen. Geschäftsführer<br />

Markus Renk freute sich über die<br />

Signieraktion: „Ein signiertes Buch ist etwas<br />

Besonderes und ist obendrein auch<br />

ein schönes Geschenk.“<br />

Bernhard Aichner, Irmgard Preißler, Petra Schaller und Claus<br />

Schwarz<br />

... in Gleisdorf<br />

Die Buchhandlung Plautz lud zur Lesung<br />

mit Bernhard Aichner ins forum Kloster.<br />

Nach den Krimis Gegenlicht und Dunkelkammer<br />

stellte der Krimiautor sein<br />

neues Buch Brennweite dem zahlreich<br />

© Buchhandlung Plautz<br />

© Gabriele Rubinig<br />

Massimo Margaritella (Buchhandlung Margaritella), Autor<br />

Dr. Peter Autengruber, Mag. Sabine Maier (Wundergarten-<br />

Verlegerin) und Katharina Pech (Wundergarten-Lektorin)<br />

Mehr über Wiens Straßennamen<br />

Der Wundergarten Verlag präsentierte<br />

im Traditionscafé Ritter in Ottakring die<br />

zwölfte Auflage des Lexikons der Wiener<br />

Straßennamen von Dr. Peter Autengruber.<br />

Im täglichen Leben geht es nicht<br />

ohne Straßennamen. Sie sind eine unerlässliche<br />

Orientierungshilfe in der Großstadt,<br />

aber auch Teil der öffentlichen Erinnerung.<br />

Für das Lexikon wurden 6.804<br />

Straßen, Gassen, Wege, Plätze etc. in<br />

alphabetischer Reihenfolge mit entsprechenden<br />

Erklärungen versehen.<br />

Vitásek zu Gast bei Tyrolia-Innsbruck<br />

Bei Tyrolia in Innsbruck sah man überall<br />

glückliche Gesichter, als Andreas Vitásek<br />

seine neue Biografie Ich bin der Andere<br />

aus dem Brandstätter Verlag vorstellte.<br />

Endlich wieder eine Buchpräsentation<br />

wie früher – allerdings sicherheitshalber<br />

mit Maske. Doch das tat dem Lachen<br />

und Schmunzeln keinen Abbruch. Das<br />

begeisterte Publikum lauschte Vitáseks<br />

Kindheitserinnerungen in Wien bis<br />

zu seinen Altersvisionen mit Mops bei<br />

einem Glas Wein unterm Kirschbaum<br />

und sicherte sich zum Abschluss ein persönlich<br />

signiertes Exemplar.<br />

© Tyrolia<br />

<strong>sortimenterbrief</strong> 4/22<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!