04.04.2022 Aufrufe

sortimenterbrief april 2022

Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe April 2022.

Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe April 2022.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 jahre knesebeck-kinderbücher<br />

Wie ist in etwa das Verhältnis von<br />

Eigenproduktionen und Lizenzen?<br />

Scholz: Das schwankt – über die Jahre<br />

stehen wir nun bei rund 25 % Eigenproduktionen,<br />

der Rest sind Lizenzen.<br />

Haben Sie Länder, die Sie beim Lizenzeinkauf<br />

präferieren?<br />

Scholz: Wir richten unser Programm<br />

nicht an bestimmten Ländern aus –<br />

wir suchen besondere Bücher. Viele<br />

Lizenztitel stammen aus Frankreich<br />

und Großbritannien, aber auch aus<br />

Spanien, Dänemark oder Portugal. Auch<br />

aus Polen – hier haben wir sehr schöne<br />

Sachbücher gefunden.<br />

Ließ sich die Lizenzarbeit während<br />

Corona gut auf die Onlinewelt umlegen?<br />

Scholz: Das ist uns sehr gut gelungen.<br />

Ich habe sogar das Gefühl, dass sich<br />

die Zusammenarbeit intensiviert hat,<br />

da man sich für Onlinetermine oft<br />

mehr Zeit nimmt als auf Messen. Und<br />

trotzdem freue ich mich schon sehr auf<br />

die Kinderbuchmesse in Bologna. Ja,<br />

digital funktioniert, die Menschen aber<br />

vor Ort zu sehen, das ist natürlich auf<br />

Dauer nicht zu ersetzen.<br />

Frau Bürger, Sie selbst sind mittlerweile<br />

zehn Jahre Verlegerin bei Knesebeck.<br />

Was waren Ihre Meilensteine?<br />

Bürger: Begonnen hat alles – ich hatte<br />

es bereits erwähnt – mit Yann Arthus-<br />

Bertrand. Langsam entwickelte sich das<br />

Kinderbuch aus dem Sachbuch heraus.<br />

Es wurden viele Reihen aus dem damaligen<br />

Mutterhaus der französischen<br />

Verlagsgruppe<br />

Editions de La Martinière<br />

eingekauft, die ab 2000<br />

Hauptgesellschafter des<br />

Knesebeck Verlags war.<br />

2013 feierten wir einen<br />

großen Erfolg mit Johanna<br />

Basfords Ausmalbuch<br />

Mein verzauberter Garten.<br />

Das Buch löste international<br />

den Boom der Ausmalbücher aus.<br />

Schnell kauften wir damals den zweiten<br />

Titel. Das half uns auch, im Filialbuchhandel<br />

stärker wahrgenommen zu werden<br />

– man hat dort erkannt: Schöne Bücher<br />

können auch gut verkäuflich sein.<br />

Ein weiteres Highlight folgte 2015 mit Die<br />

Welt der wilden Tiere von Dieter Braun.<br />

Das Buch ist unser absoluter Schlager im<br />

Lizenzverkauf, es wurde mittlerweile in<br />

15 Sprachen übersetzt.<br />

Scholz: Wenn Sie mich fragen, an welche<br />

Meilensteine ich mich besonders gern erinnere,<br />

seitdem ich bei Knesebeck für das<br />

Kinder- und Jugendbuch verantwortlich<br />

bin, dann besonders an Forschungsgruppe<br />

Erbsensuppe, das 2020 den Deutschen<br />

Jugendliteraturpreis gewonnen hat. Der<br />

Preis war eine sehr schöne Bestätigung<br />

für die Passion, die wir ins Kinderbuch<br />

stecken. Unser aktueller Bestseller aus<br />

dem Bilderbuch ist Julian ist eine Meerjungfrau<br />

– erschienen 2020. Das Buch<br />

ging in dieser kurzen Zeit bereits über<br />

30.000 Mal über die Verkaufstische.<br />

Worauf möchten Sie in Ihrem Jubiläumsprogramm<br />

besonders hinweisen?<br />

Scholz: In die beiden Hauptfiguren aus<br />

Holgers Haus haben wir uns im Verlag<br />

sofort verliebt. Ein Bilderbuch für Kinder<br />

ab drei Jahren, das sehr humorvoll<br />

zeigt, dass jeder auch einmal allein sein<br />

möchte, jedoch Geborgenheit und die<br />

Menschen ein Haus erst zu einem Zuhause<br />

machen. Der Code des Lebens ist<br />

ein wunderbares Sachbuch über Genetik,<br />

von einer Autorin, die selbst Ärztin<br />

ist und in Genetik promoviert hat. Das<br />

Thema ist großartig erzählt und sehr fein<br />

illustriert. Im erzählenden Bereich kann<br />

man besonders auf Die dunklen Geheimnisse<br />

von Heap House hinweisen. Es ist<br />

ein Buch, das so tiefgründig, teilweise<br />

auch absurd und verrückt ist, dass man<br />

es nie wieder vergisst. Eine fantastische,<br />

gruselig-makabere Geschichte für Leser:innen<br />

ab zwölf. Auch Das geheime<br />

Leben der Viren ist erwähnenswert, weil<br />

es für die ganz Kleinen konzipiert ist.<br />

Haben Sie ein Jubiläumspaket für den<br />

Buchhandel geschnürt?<br />

Bürger: Es gibt Dekomaterial, aber auch<br />

ein Buchpaket mit Titeln, die uns wichtig<br />

sind und über die Jahre begleitet haben.<br />

Wie es auch der Buchhandel getan hat,<br />

wofür ich mich an dieser Stelle sehr<br />

herzlich bedanke!<br />

Danke für das Gespräch!<br />

<strong>sortimenterbrief</strong> 4/22<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!