05.04.2022 Aufrufe

40plus Frühjahr 2022

40plus ist das Magazin für jeden, der aus dem immerwährenden Kreis ausbrechen möchte und mit einem lauten „JA!“ seiner Zukunft entgegenläuft. Don’t wish it, do it!

40plus ist das Magazin für jeden, der aus dem immerwährenden Kreis ausbrechen möchte und mit einem lauten „JA!“ seiner Zukunft entgegenläuft. Don’t wish it, do it!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entgeltliche Einschaltung<br />

und Qualitätsprüfungen in Betracht<br />

zieht, durchaus Parallelen zwischen<br />

Qualität und Geschmack gezogen<br />

werden“, erzählt Josef Rieberer<br />

aus Erfahrung.<br />

Die Natur pur in Bierform<br />

genießen.<br />

Um den hohen Ansprüchen gerecht<br />

zu werden, wird bereits<br />

seitens der Wasserqualität auf ein<br />

möglichst hohes Level geachtet:<br />

„Qualität fängt bei uns schon beim<br />

Wasser an, das aus dem eigenen<br />

Brunnen gefasst wird und eben, wie<br />

schon erwähnt, die hochwertigen<br />

Braustoffe, die unsere 14 Bauern aus<br />

dem Murtal erzeugen. So wie wir,<br />

sind sie sich auch ihrer Verantwortung<br />

bewusst!“, so Josef Rieberer<br />

über die Grundlage des doch sehr<br />

geschmackvollen Bieres. Das<br />

Ergebnis kann sich tatsächlich<br />

sehen lassen: Die ausgezeichnete<br />

Bierqualität überzeugt nicht nur<br />

die Kund*innen, sondern auch die<br />

Qualitätsprüfer*innen, die unter<br />

anderem bestätigen, dass das<br />

Murauer Märzenbier frei von<br />

Glyphosaten ist, oder die anerkannte<br />

Preise, wie DLG-Gold-<br />

Medaillen verleihen.<br />

Das führt einen direkt zum<br />

Umweltschutz und zur Mehrwegflasche.<br />

Gerade hier ist bei<br />

vielen Bierproduzenten nämlich<br />

„Schluss mit lustig“, denen ihre<br />

Einweggebinde fast so etwas wie<br />

heilig sind. Auch hier sorgen die<br />

Murauer erfolgreich für Gegenwind:<br />

„Unser Mehrweganteil liegt<br />

bei 90,3 %! Bei Limonaden ist die<br />

Brauerei einer der wenigen Abfüller<br />

Brauerei Murau eGen<br />

Raffaltplatz 19-23<br />

8850 Murau<br />

www.murauerbier.at<br />

Brauerei der Sinne:<br />

Führungen: Dienstag bis<br />

Samstag, 14:00 & 16:00 Uhr<br />

Um Voranmeldung wird<br />

gebeten: brauereidersinne@<br />

murauerbier.at<br />

Führungen durch die<br />

„Brauerei der Sinne“<br />

sind voraussichtlich wieder<br />

ab Mai <strong>2022</strong> möglich!<br />

in Österreich, welche Limonaden in<br />

Mehrwegflaschen anbieten“, freut<br />

sich Josef Rieberer berichten zu<br />

können. Diese Einstellung trägt<br />

auch Früchte, denn die Brauerei<br />

Murau ist als Klimabündnis-Betrieb<br />

anerkannt und darf als<br />

einzige Brauerei in Österreich<br />

das Hundertwasser-Umweltzeichen<br />

Nr. 26 „Mehrweggebinde für<br />

Getränke“ führen.<br />

Die Brauerei der Sinne:<br />

Respekt vor Tradition<br />

– Mut zur Innovation.<br />

Um diese Gedanken leben zu<br />

können, muss die Verankerung<br />

quasi gegeben sein: „Das Wissen<br />

rund ums Bierbrauen wird in der<br />

Brauerei Murau seit 1495 permanent<br />

weitergegeben, basierend auf<br />

langer Erfahrung und Entwicklung.<br />

Einen Einblick in die traditionsreiche<br />

Vergangenheit und Gegenwart<br />

gewährt die Murauer-Biererlebniswelt,<br />

die ‚Brauerei der Sinne‘“,<br />

erklärt Josef Rieberer die Nähe<br />

der Brauerei zu ihrer eigenen<br />

Vergangenheit und zum Bier-Interessierten,<br />

weit über Murau<br />

hinaus, denn die „Brauerei der<br />

Sinne“ ist ein Teil der Erlebniswelt<br />

Wirtschaft Steiermark und<br />

© BRAUEREI MURAU EGEN<br />

Josef Rieberer<br />

Geschäftsführender Vorstand<br />

Brauerei Murau<br />

so für Besucher aus aller Herren<br />

Länder geöffnet. Die Tradition<br />

der Produkte selbst, aber auch<br />

der Werte, die die Brauerei verfolgt,<br />

werden nie aus den Augen<br />

gelassen, denn auf die Tradition<br />

kann man Erfolge aufbauen und<br />

Innovatives entstehen lassen.<br />

„Wir versuchen eine Mischung aus<br />

Tradition und Innovation zu leben.<br />

Wir müssen Neues zulassen, um<br />

Bewährtes zu erhalten“, ergänzt<br />

Josef Rieberer. Das gilt sowohl<br />

für die Produkte, als auch für<br />

Umsetzungen im Produktionsbetrieb<br />

und in der Unternehmensstruktur<br />

und Firmenphilosophie.<br />

Um am hart bekämpften Markt<br />

bestehen bleiben zu können, ist es<br />

notwendig am Puls der Zeit oder<br />

gar vor der Zeit zu sein.<br />

40PLUS | N°1 <strong>2022</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!